
2 minute read
Lehre nach der Matura
Die Lehre am Puls der Zeit!
In den letzten Jahren haben Absolventinnen und Absolventen höherer Schulen begonnen, sich eine weitere Berufsausbildung zu erschließen – die Lehre.
Die Kombination einer hochwertigen Allgemeinbildung mit Maturaabschluss und einer vertieften, praxisbezogenen Berufsausbildung ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt. Und eine Lehre nach der Matura bietet noch viel mehr: Unter anderem haben die Jugendlichen eine um ein Jahr verkürzte Lehrzeit, können direkt in die zweite Klasse einsteigen und werden mit einem speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmten Lehrplan unterrichtet. Zusätzlich gibt es das Angebot eines Auslandspraktikums.
Marina Lindl und Marion Mühlbacher
Lehre nach der BHS-Matura
Nach der Matura stellten wir uns die Frage, welche Möglichkeiten sich uns bieten. Durch Zufall sind wir dann auf die Lehre zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin gestoßen. Rückblickend sind wir der Meinung, dass es seine Vorteile hat, eine Lehre nach Absolvierung der Matura zu machen, da man viel reifer ist und schon mehr Erfahrung hat. Die Arbeit als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin ist sehr abwechslungsreich und das Wissen hilft einem persönlich – das ganze Leben. Sollte man sich danach doch dazu entscheiden, ein Studium zu beginnen, stehen einem auch noch alle Türen offen.
Marina Lindl, Apotheke Seefeld, und Marion Mühlbacher, Tirol Kliniken GmbH – pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen

Miriam Siegel
Industriekauffrau • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Kontakt und Anmeldung
Martin Bichler, MSc Bildungsdirektion für Tirol
Heiliggeiststraße 7 6020 Innsbruck Tel.: 0512/90 12-9297 E-Mail: martin.bichler@ bildung-tirol.gv.at

Nach meinem Abitur habe ich erst einmal Erfahrungen im Ausland gesammelt. Anschließend habe ich ein Studium begonnen. Ich stellte jedoch fest, dass ein Studium nicht unbedingt die beste Wahl für mich ist. Deshalb habe ich mich für eine Berufsausbildung als Industriekauffrau in einem international tätigen Unternehmen entschlossen. Die Ausbildung ist sehr interessant, vielseitig und bietet die Möglichkeit, alle Abteilungen des Unternehmens kennenzulernen. Ich kann selbstständig arbeiten, habe bereits Verantwortung übertragen bekommen und kann meine Stärken gezielt einsetzen. Diese Ausbildung würde ich jederzeit wieder beginnen.
Dominik Steffan
Sportadministrator • AHS-Matura

Ich bin zum Entschluss gekommen, eine Lehre nach der Matura zu machen, nachdem ich mich sehr lange mit den für mich infrage kommenden Studien befasst habe und mir schlussendlich keines wirklich passend erschien. Die breite Berufsauswahl und die Möglichkeiten, die man hat, wenn man sich zu einer Lehre entschließt, haben mich dazu bewogen, eine solche zu beginnen. Der direkte Einstieg ins Berufsleben hat sich dann als genau der richtige Weg herausgestellt. Ich kann Maturantinnen und Maturanten nur nahelegen, sich mit der Lehre als alternativem Ausbildungsweg zu einem Studium zu befassen.