2 minute read

Volksrepublik China will wieder Erste werden

Die Volksrepublik China will auch bei Rüstungsgeschäften „Erste“ werden

Die Volksrepublik China zeigte nicht nur im kommerziellen Handel mit der Welt ihre Muskeln, auch durch großangelegte Militärparaden wussten Experten nur zu gut, dass die Rüstungsindustrie der Volksrepublik China stark aufgeholt hat und nunmehr in der Lage ist, alle Teilstreitkräfte mit modernsten Waffen zu versorgen. / Nunmehr liegt eine interessante Studie des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) vor, in der die Waffenverkäufe der Volksrepublik China analysiert werden. Bislang gab es eine derartige Studie nicht, da sich China mit der Veröffentlichung / Aus offenen Quellen wissen wir heute, dass die größten Erzeuger bei Marinesystemen die China State Shipbuilding (CSSC/www.cssc.net.cn), die China Shipbuilding Industry Corporation (CSIC/www.csic.com.cn), die Tianjin Xinhe Shipbuilding Heavy Industry CO Ltd (www.xhsic.com), die Wuhu Xinlian Shipbuilding CO Ltd (www.wuhu. com.cn), Weihai Donghai Shipyard CO Ltd (www.dhshipyard.cn) und weitere kleinere Unternehmen, welche nicht konkret angeführt werden sollen, sind. Die größten Erzeuger von Luftfahrtsystemen sind: China Aerospace and Industry Corporation (CASIC/www.casic.cn), China Aerospace Science and

Die Zeiten der sogenannten „Heugabel-Infanterie“ sind in China schon längst vorbei. China verfügt heute über die modernsten Streitkräfte der Welt.

konkreter Daten zurückhielt und auch die Käufer von Waffen keinerlei Angaben machten. Durch umfangreiche Recherchen und Berechnungen gelang es aber den Forschern des SIPRI festzustellen, dass die großen vier Rüstungsunternehmen der Volksrepublik China im Jahre 2017 etwa 54 Milliarden US$ (rund 49 Milliarden Euro) an Waffen verkauft haben. Technology Corporation (CASC/www. spacechina.com), die Beijing CisriGaona Materials & Technology (www. cisri-gaona.com.cn), Aviation Industry of China (AVIC/www.avic.com.cn) und weitere kleinere Unternehmen. Landsysteme erzeugen China South Industries Group Corporation (CSGC/ www.csgc.com.cn), China Nuclear Engineering and Construction Corporation (CNECC/www.cnecc.com), China Nuclear Corporation (CNNC/www. cnnc.com.cn)Poly Group Corporation (www.poly.co.cn), China North Industries Corporation (NORINCO/www. norinco.com) sowie eine Handvoll kleinere Unternehmen. Des Weiteren existieren Unternehmen, welche Elektronik, etwa China Electronics Technology Group Corporation (CETC/www. cetc.com.cn), und Informationstechnologie produzieren. / Die Unternehmen sind große Arbeitgeber im Lande, beispielsweise beschäftigen die großen Vier fast 1,4 Millionen Arbeitnehmer, darunter NORINCO fast 450.000 Arbeitnehmer und AVIC 500.000 Arbeitnehmer. AVIC besitzt mittlerweile Zulieferer in mehreren Staaten, darunter auch in Österreich das Unternehmen FAAC. China Electronics Technology Group Corporation beschäftigt etwa 150.000 Arbeitnehmer, und China South Industries Group Corporation fast 220.000 Arbeitnehmer. Ausgehend von den Daten aus dem Jahr 2017 würden laut SIPRI inzwischen alle vier chinesischen Firmen zu den 20 größten Waffenherstellern der Welt gehören. Größter Abnehmer der Güter ist noch die Volksrepublik selbst, denn, so kommt die Studie zum Schluss: „Nahezu alle Waffen, die China produziert, werden im Inland vom chinesischen Militär gekauft". Sollte allerdings einmal eine Sättigung in China eintreten und das chinesische Militär voll ausgerüstet sein, wird diese Industriesparte auch nach Abnehmern in der Welt suchen. Es wird danach eine interessante Wettbewerbssituation am Weltrüstungsmarkt entstehen, der momentan noch von Unternehmen aus den USA dominiert wird. China könnte aber durchaus in der nächsten zwei Dekaden diesen Platz den USA streitig machen. (Red. Der Offizier; HaPö)

This article is from: