2 minute read

KINDERRECHTE

IPH / INTERKULTURELLE PROJEKTHELDEN

Film ab für die Kinderrechte

Advertisement

Freizeit, Bildung, Schutz und mehr: In den Filmen der Interkulturellen Projekthelden kommen die Kinder selbst zu ihren Rechten zu Wort.

Text: Tanja Römmer-Collmann

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Kinderrechte sind ein sehr wichtiges Thema in Deutschland, das alle Menschen angeht. Jedes Kind hat unter anderem ein Recht auf eine unbeschwerte Kindheit, die eine gute Schulbildung, unbeschwert zu spielen, eine ausreichende gesunde Ernährung, eine gute medizinische Betreuung, ein freiheitliches Denken, freie Meinungsäußerung und den Schutz vor Gewalt beinhaltet. Aber kennen auch alle Kinder ihre Rechte? Der freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe „Interkulturelle Projekthelden e. V.“ hat gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Neuss und dem Jugendzentrum Inkult ein Projekt für Neusser Kinder ins Leben gerufen: Sie drehen zu einzelnen Kinderrechten Filmszenen, in denen sie ihre Sicht auf das jeweilige Kinderrecht darlegen. Dazu diskutierten sie über die Kinderrechte. „Auch wir Kinder haben Rechte“, dieser Satz wurde gemeinsam mit den Kindern in den Mittelpunkt gestellt. Die Kinder haben diese Worte in verschiedenen Sprachen auf bunte Plakate geschrieben. Englisch, Türkisch, Italienisch, Französisch, Georgisch, Russisch, Arabisch und die Sprache, die alle in Neuss verbindet, „Deutsch“, sagte eines der Kinder.

Informieren und sensibilisieren Das Anliegen der Projekthelden ist es, dass die Kinder ihre Rechte kennenlernen und selbstbewusst dafür sorgen, dass es ihnen gut geht, und wissen, welche Ansprechpartner*innen es gibt, die diese Rechte in ihrem Umfeld umzusetzen helfen. Dabei wurden vier Themenbereiche näher betrachtet: das Recht auf Meinungsfreiheit, das Recht auf Spielen, Freizeit und Erholung, das Recht auf Privatsphäre und der Schutz vor Gewalt. Für das Projekt konnte die Düsseldorfer Künstlerin Angelika Vienken gewonnen werden, die seit Jahren im WDR bei der Sendung mit der Maus mitwirkt. Zusammen mit verschiedenen Kindern, den beiden Jugendsprechern des Trägers, Anna und Mirac, sowie Bela Vienken, der bei der Regie unterstützt hat, wurde ein gemeinsamer Film gedreht, bei dem die Kinder selbst zu Wort kommen. In alltagsnahen Szenen – zum Beispiel zum Thema Mobbing – zeigen sie, wann und wie Kinderrechte eine Rolle spielen, vielleicht auch verletzt werden, und wie Kinder und Erwachsene dabei helfen können, Kinderrechte zu schützen. Die Interkulturellen Projekthelden werden diesen knapp zehnminütigen Film voraussichtlich im September veröffentlichen. Er kann an Schulen, insbesondere auch Grundschulen, als Einstieg in das Thema dienen und auch Eltern für die Kinderrechte sensibilisieren. „Der Film soll Eltern und Fachkräfte dabei unterstützen, Kindern ihre Rechte besser zu erläutern. Wir werden uns auch in Zukunft weiter für die Kinderrechte einsetzen, um Kinder und Jugendliche zu stärken“, sagt Projekthelden-Vorsitzender Umut Ali Öksüz, der auch eine Ausbildung zur Kinderschutzfachkraft absolviert hat. „Das Thema Kinderrechte ist uns als Träger ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Kinder stärken und sie in ihrer Entwicklung unterstützen. Bei dem Projekt ist den Kindern vor allem noch einmal bewusst geworden, dass – egal welche Sprache sie noch neben der deutschen Sprache sprechen können – alle Kinder in Deutschland dieselben Rechte haben. Das Projekt wurde sehr gut angenommen. Jugendliche aus unserem Jugendvorstand haben mitgewirkt, was für die teilnehmenden Kinder immer ein Highlight ist.“