
2 minute read
» Ornbau / Muhr am See Seite
Ornbau
Die kleinste Stadt Mittelfrankens
Advertisement
Klein aber oho – das Tor zum Fränkischen Seenland hat einiges zu bieten: Neben Natur- und Erholungsangeboten kann die historische Altstadt mit ihrer ins Mittelalter datierenden Stadtmauer besichtigt werden.
Kaum betritt man die Altstadt des kleinen Städtchens Ornbau ist man von dessen Charme gefangen. Die beinahe vollständig erhaltene Stadtmauer aus dem Mittelalter beherbergt heute zahlreiche Gebäude, die von der Zeit des 18. Jahrhunderts erzählen. Allen voran das imposante Schulhaus und direkt daneben das frisch sanierte Gebäude Altstadt 7, das vielseitig genutzt wird. Neben Rathaus und Verwaltung befindet sich hier auch das Bürger- und Tourismusbüro (Tel. 09826 622070) sowie ab 2023 eine Ausstellung zur Stadtgeschichte. Ein weiterer Blickfang ist die Pfarrkirche Sankt Jakobus mit ihrer sehenswerten Verbindung von alt und neu: Während der gotische Chor und der Turm stehen blieben, entstand dazwischen in den 1960ern ein Neubau aus Stahl, Beton und Glas.
Von der Pfarrkirche sind es nur einige Schritte bis zur Altmühlbrücke, von der aus sich ein zauberhafter Blick auf Ornbau bietet. Eines der schönsten Fotomotive des Fränkischen Seenlandes!
Einen informativen Einblick in die Stadtgeschichte bietet der über die kostenlose App „Lauschtour“ verfügbare Rundgang (www.am.lauschtour.de). Vom Hauptort Ornbau aus gelangt man in wenigen Minuten in den Gemeindeteil Gern. Am Altmühlzuleiter in Gern findet man Erholung am Badestrand. Parkplätze, ein Kiosk, ein Tretbootverleih und ein Kinderspielplatz runden das Angebot für einen Ausflug ab.
Der Kappelweiher-WiesmetPark bietet einen Einblick in eines der wertvollsten Wiesenbrütergebiete Bayerns. Mit dem Klein-Wiesmet ist hier ein Lehrpfad mit verschiedenen Aussichtsplattformen entstanden, kombiniert mit einem Abenteuerspielplatz.


Sehenswert ist die historische Altstadt mit ihrer Stadtmauer
Foto: Stadt Ornbau
HISTORISCHE ALTSTADT
NATUR ERLEBEN AM KAPPELWEIHERWIESMET-PARK
ERHOLUNG AM ALTMÜHLZULEITER GERN
www.ornbau.de
O R N B A U - Erleben Sie die kleinste Stadt Mittelfrankens
91737 Ornbau · Altstadt 7 · Telefon 09826/6220-70
Festspielsaison
. . . der Altmühlsee-Festspiele Muhr a.See
Die Gemeinde Muhr am See arbeitet zusammen mit ihrem Intendanten Harald Molocher intensiv für die Theatersommersaison vom 10. Juni bis 24. Juli 2022.
Das Highlight wird der Literaturklassiker „Macbeth“ von William Shakespeare sein. Die die Tragödie um Mord, Hexen und Geister wird im Garten von Schloss Altenmuhr aufgeführt, das sich in Privatbesitz der Familie von Le Suire befindet. Durch die sehr gute Kooperation mit dem Schlossherrn wird der Garten eigens für die Aufführungen geöffnet sein.
Weitere spannende und unterhaltsame Stücke, wie „Der Hund von Baskerville“ , „Szenen einer Ehe“ und „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“ kommen auf der Freilichtbühne im Altmühlsee-Informationszentrum zur Aufführung. Lassen Sie sich überraschen! Die Mitglieder des Vereins „Freundeskreis Altmühlsee-Festspiele“ übernehmen in altbewährter Form die Bewirtung mit saisonalen Produkten und sorgen für einen unvergesslichen Sommerabend im Bürgerhof und im Garten von Schloss Altenmuhr. Bei Schlechtwetter finden alle Veranstaltungen im „Dorfstadel“ des Altmühlsee-Informationszentrum statt. Das alljährliche „Klassik-Open-Air“ direkt am Altmühlsee am Seezentrum Schlungenhof findet am 24. Juli 2022 um 19.00 Uhr statt. Der musikalische Leiter Stefan Hofmann wird die Gäste in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik in Nürnberg mit musikalischen Besonderheiten verwöhnen.
Den genauen Spielplan mit den Stücken und Spielterminen entnehmen Sie bitte der Homepage www.altmuehlseefestspiele.de. Eintrittskarten erhältlich über www.reservix.de.

Schloss Altenmuhr
Foto: Gemeinde Muhr am See