medianet technology

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 15. Februar 2013 – 37

beständig vorwärts

Eine Studie ortet sechs Nutzer-Typen unter den Mobilfunk-Anwendern Seite 40

Laut Deloitte sind am IT-Markt heuer keine Sensationen zu erwarten Seite 41

tablet Microsoft Surface im test

© Microsoft

referenz-

Neuer Typen-schein © Deloitte

IQ Mobile

technology Entropie und Statistik gegen Cyber-Kriminelle

© Web Dynamite

short

© Spotify

Linz/Wien. WebDynamite wurde als erstes Softwarehaus in Oberösterreich für sein Gesundheitsprogramm „wd. vital“ mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung („BGF“) ausgezeichnet (Bild: Verleihung im Rahmen eines Events der OÖ Krankenkasse). „Mit unserem Programm ‚wd.vital‘ können wir auf vielfältige Art und Weise zeigen, dass Gesundheitsaktivitäten auch Spaß machen können“, sagt WebDynamiteGeschäftsführer Rainer Lischka über die für drei Jahre verliehene Auszeichnung. www.webdynamite.com

© Chris Haderer

Wien. Spotify hat seinen volllizensierten Musik-StreamingService in Italien, Polen und Portugal gestartet. Somit erhöht sich die Gesamtzahl der Spotify-Märkte auf 20 (USA, UK, Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Belgien, die Niederlande, Spanien, Australien, Neuseeland, Irland, Luxemburg, Italien, Polen und Portugal). Spotify hat mehr als 20 Mio. aktive User und über fünf Mio. zahlende Mitglieder. Seit dem Launch in Schweden 2008 hat Spotify mehr als eine halbe Mrd. USD an Rechteinhaber abgeführt. www.spotify.com

Was für den Laien wie ein Mandala aussieht, ist ein mit entropischen Statistikverfahren aufgearbeitetes Abbild möglicher neuer Malware-Bedrohungen.

Es ist ein Kampf gegen Windmühlen Die Abwehr von Angriffen aus dem ­Cyberspace ist zur Wissenschaft geworden. Denn: Sicherheitsprogramme ­müssen auch vor noch gar nicht entdeckten Cyber-Erregern schützen. Seite 38 Polarion Software Preisträger der Software Quality Days

Sage Softwarehaus gründet einen Technologie-Beitrag

Timothy Ströbele, Professional Services Manager bei Polarion Software.

Stuttgart/Wien. Polarion Software, Anbieter von Lösungen für Anforderungsmanagement, Test Management und Application Lifecycle Management, hat die „Tool Challenge“ auf den „Software Quality Days“ in Wien gewonnen und Konkurrenten, wie Microsoft, IBM und Micro Focus geschlagen. „Was mich besonders stolz macht, ist die Tatsache, dass die Entscheidung bei der ‚Tool Challenge‘ stark vom Konferenzpublikum abhängig ist und wir somit einen ‚Publikumspreis‘ erhalten haben“, sagt Timothy Ströbele, Professional Services Manager bei Polarion Software. software-quality-lab.com

Eine Quelle unabhängigen Denkens

© Sage

Wien. Evernote, Anbieter von Wissens-ManagementLösungen, bietet „Evernote Business“ ab sofort in der gesamten EU sowie in Norwegen und Island an. „Mit mehr als 70 Prozent Evernote-Nutzern in Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten bietet der globale Markt für kleine und mittelständische Unternehmen großes Wachstumspotenzial für Evernote Business“, sagt CEO Ken Gullicksen (Bild). www.evernote.com/business

© Software Quality Lab/Pepo Schuster

© Evernote

Auszeichnung für Software-Tools

Guy Berruyer, CEO der Sage Gruppe: neues Gremium für neues Denken.

Wien. Die Sage-Gruppe, Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software für kleine und mittelständische Unternehmen, hat einen TechnologieBeirat, die sogenannte Technology Advisory Group (TAG), gegründet. Dem Gremium gehören Spezialisten der IT-Industrie sowie interne Experten an. „Es soll Innovationsmotor und Quelle des unabhängigen Denkens im Bereich ‚Technologie‘ sein“, sagt Guy Berruyer, CEO der Sage Gruppe, über das Gremium: „Das Wissen und der Weitblick des neuen Gremiums werden unsere Technologiestrategie voranbringen und unsere Fähigkeiten intern stärken.“ www.sage.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.