medianet automotive

Page 1

medianet

inside your business. today.

Freitag, 15. Februar 2013 – 49

frischzellenkur

KTM-Chef Pierer ergänzt Portfolio nach KTM und Husaberg nun um Husqvarna Seite 51

Varta geht mit neuem Logo, Slogan und großer Medienkampagne ins neue Jahr Seite 53

kia sorento koreaner holen im suv-segment auf

© Kia

Mehrmarkenstrategie © Varta

© KTM

automotivebusiness Das Neuwagengeschäft im Web zieht kräftig an

© TomTom

short

© EPA

Amsterdam. Die schwache Auto-Nachfrage in Europa setzt auch TomTom zu: Der niederländische Anbieter von Navigeräten rechnet in diesem Jahr – auch weil sich Gratis-Dienste von Konkurrenten immer mehr am Markt etablieren – mit weniger Umsatz und einem Gewinneinbruch. Der um Sonderlasten bereinigte Gewinn werde sich 2013 auf 20 ct je Aktie halbieren. Der Umsatz dürfte sich auf 900 bis 950 Mio. € summieren, nachdem es 2012 1,06 Mrd. € waren. www.tomtom.com

© Panthermedia.net/Vichaya Kiatying-Angsulee

Paris. Der angeschlagene französische Autohersteller PSA Peugeot Citroen hat 2012 mit 5 Mrd. € den höchsten Nettoverlust seiner Geschichte geschrieben. Dies sei auf die Abhängigkeit vom schwierigen europäischen Markt sowie Abschreibungen in Höhe von 4,7 Mrd. € zurückzuführen, teilte das Unternehmen bei der Vorstellung seiner Jahresbilanz mit. Im Jahr davor hatte der Autobauer noch einen Nettogewinn von 588 Mio. € erzielt. www.psa-peugeot -citroen.com

Boom steht bevor Aktuell werden weltweit rund 5.000 Neufahrzeuge pro Jahr ausschließlich online gekauft; laut einer aktuellen Studie der Unternehmens­ beratung Frost & Sullivan könnten es 2020 aber bereits 4,5 Millionen sein. Seite 50 Volkswagen Hersteller liefert 491.900 Pkw im Jänner aus

Mazda Geschäftsjahr bislang 251 Mio. Euro im Plus

Minus 6,8 Prozent: Schwierigste Region bei VW war auch im Jänner Europa.

Wolfsburg. Volkswagen hat im Jänner weltweit 491.900 Pkw ausgeliefert und damit 17,4% mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders in der Region Asien-Pazifik verzeichnete der Hersteller, bedingt durch die Verschiebung des Chinese New Year, einen erheblichen Zuwachs. Die Gesamtsituation in Europa hingegen bleibt schwierig. Hier gingen die Auslieferungen im ersten Monat des Jahres auf 116.900 Fahrzeuge (-6,8%) zurück, zulegen konnte das Unternehmen hingegen in der Region Zentral- und Osteuropa, wo 18.200 Kunden ein Plus von 8,8 Prozent bedeuteten. www.volkswagen.com

© EPA

Kawasaki. Die Daimler-Tochter Fuso hat 2012 ihren LkwAbsatz um 18% gesteigert. Weltweit setzte das Unternehmen insgesamt 174.600 Fahrzeuge ab. Das entspricht einem Absatzplus von 15%. Wichtiger Absatztreiber war das anhaltende Wachstum in Südostasien, dem größten Exportmarkt der Marke, sowie im Nahen und Mittleren Osten und in Afrika. Insbesondere Indonesien etablierte sich mit rund 68.000 abgesetzten Fahrzeugen als ein bedeutender Wachstumsmarkt für Fuso. www.mitsubishi-fuso.com

© dpa/Jochen Lübke

© Daimler

Absatzplus: Guter Start ins neue Jahr Comeback in der Gewinnzone

Im laufenden Geschäftsjahr verkaufte Mazda bislang weltweit 893.000 Autos.

Tokio. Mazda hat in den ersten drei Quartalen des am 31. März 2013 endenden Geschäftsjahrs 2012 einen Umsatz von 15,1 Mrd. € und einen Nettogewinn von 251 Mio. € erzielt. Aufgrund steigender Absatzzahlen, eines verbesserten Produktmixes sowie erfolgreicher Umstrukturierungen und Kostenreduzierungen kehrte Mazda damit laut eigenen Angaben in allen wirtschaftlichen Bereichen in die Gewinnzone zurück. Der konsolidierte Betriebsgewinn summierte sich auf 192 Mio. €, während das Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit 210 Mio. € betrug. www.mazda.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.