
6 minute read
19
Delegation berichtet über Erlebnisse in Äthiopien
„Seit 2015 besteht der Partnerschaftsvertrag mit der evangelisch-lutherischen Kirche in Hosaina, Äthiopien“, erläuterte Peter Placke vom Kirchenkreis Wolfsburg, der an der Reise teilnahm. Weitere Mitreisende waren u. a. Wolfsburgs Superintendant Christian Berndt.
Advertisement
Über Wohnverhältnisse, Lebensumstände und medizinische Versorgung inforWOLFSBURG (nd). Im Januar besuchte eine Delegation des Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen die Süd Zentral Synode der Mekane Yesus Kirche in Äthiopien. Über ihre Erfahrungen berichteten einige Teilnehmer am Mittwoch.
Ann-Linn Zachow, Peter Placke und Anne Zachow berichteten über die Partnerschaftsreise des Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen nach Äthiopien. mierten sich die Delegierten. Auch die landwirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur sowie die Wasser- und Stromversorgung wurden begutachtet. Somit sollen Hilfsprojekte geplant werden.
„Mein Wunsch wäre, dass weitere Wasserleitungen gebaut werden“, sagte Anne Zachow, stellvertretende Vorsitzende des Kirchenkreistages Wolfsburg-Wittingen. Auch die Stromversorgung müsse ausgebessert werden.
„Die Zustände sahen für mich erschreckend aus. Die Menschen haben mich sehr beeindruckt. Sie haben nicht viel, haben uns aber trotzdem gut bewirtet und waren sehr nett“, erzählte Ann-Linn Zachow, Enkeltochter von Anne Zachow. Mit ihren 15 Jahren war sie die Jüngste in der Delegation. Ein spirituelles Highlight war für sie der abschließende Gottesdienst im Freien. „2000 Gemeinden nahmen teil“, berichtete Ann-Linn.
„Aber die Partnerschaft ist mehr als nur helfen“, betonte Pastor Placke. Die Spiritualität und der christliche Glaube verbinde die Kirchengemeinden. Durch die Fahrten werde diese Verbundenheit gestärkt.
Einwohner vom Eichelkamp unterstützen Tiere in Not
„Die Spende ist eine tolle Aner kennung für uns“, sagte Ines Czok, Ehrenamtliche bei der Tierhilfe, dankbar. Und weiter: „Unsere wesentliche Aufgabe besteht darin, Tieren in Not zu helfen.“ Dazu gehören die Versorgung, Betreuung und PfleWOLFSBURG (nd). Am Montag übergab die Bürgergemeinschaft Eichelkamp (BGE) einen symbolischen Spendenscheck über 500 Euro an die Tierhilfe. Damit wird die medizinische Versorgung von Tieren in Not unterstützt.

Erika Beise, Reinhard Helms, Stefan Gritzke, Julia Meyer, Ines Czok, Dieter Wagner und Joachim Richter (v. l.) bei der Spendenübergabe am Dunantplatz. ge. Der Verein finanziert sich durch Spenden. Mit dem Geld werden Medizin, Futter, Katzenstreu und gegebenenfalls Kratzbäume gekauft.
Außerdem besteht der Verein ausschließlich aus Ehrenamtlichen. „Sie nutzen ihre Privaträume, um streunende Tiere wie Katzen und Hunde unterzubringen“, so Czok weiter. Die Vereinsvorsitzende Jennifer Bastian habe sogar einen Anbau zur Beherbergung von Tieren.
Joachim Richter, erster Sprecher der BGE erklärte, wie die Spendensumme zustande kam: „Wir veranstalteten Ende letzten Jahres ein Adventssingen unter dem Weihnachtsbaum am Dunantplatz.“ Schüler der Waldschule Eichelkamp bereiteten für die Veranstaltung Lieder vor und bastelten Baumschmuck.
Darüber hinaus wurden Pavillons aufgestellt. Hier wurden Kaffee, Kuchen, Kinderpunsch und Glühwein angeboten. „Spenden über 500 Euro nahmen wir ein. Wie auch bei Sammelaktionen zuvor, haben wir wieder überlegt, an wen die Spende gehen soll. Wir entschieden uns für die Tierhilfe“, so Richter weiter.
Wo ist es für Radfahrer gefährlich?Wo ist es für Radfahrer gefährlich? WOLFSBURG. Am Mittwoch, 19. Februar veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Wolfsburg den 2. Radlertreff 2020 um 18.30 Uhr im Gruppenraum des LIDO im Hallenbad am Schachtweg 31. Diskutiert wird über „Fahrradfahren in der Wolfsburger Innenstadt. Wo fährt es sich gefährlich?“
Ingrid Seiler, Presseverantwortliche für den ADFC, erläuterte: „Wir wollen von Radfahrern hören, welche Stellen besonders gefährlich sind, ob es die gleichen Stellen sind und ob neue dazu gekommen sind.“ Darüber hinaus wird der Austausch untereinander ermöglicht. Die Erfahrungsberichte können weitere Radfahrer vorwarnen, sodass gefährliche Situationen vermieden werden können. Weitere Infos: www. adfc-wolfsburg.de.
Ryoji Ikeda im Kunstmuseum
Atelier öffnet für Kunstinteressierte WOLFSBURG. Noch bis zum 29. März präsentiert das Kunstmuseum die Videoinstallation von Ryoji Ikeda. Im Rahmen dieser Ausstellung werden zwei Kreativangebote für Kinder und ihre Familien angeboten. Der Japanische Künstler Ryoji Ikeda „gehört weltweit zu den bedeutendsten Sound- und Medienkünstlern. Seine Werke stellen die Grenzen der Wahrnehmungsfähigkeit und das Verhältnis von Raum und Zeit in Frage“, kündigt das Kunstmuseum in einer Pressemeldung an. Die Videoinstallationen „dataverse“ sind den Räumlichkeiten des Kunstmuseums zugeschnitten. Die Licht- und Klanginstallationen lassen die Besucher in digitale Universen eintauchen. Anlässlich der Ausstellung öffnet das Besucheratelier am 26. Februar von 16 bis 18 Uhr seine Türen. Hier können Kinder und ihre Familien Grußkarten selbst gestalten und versenden. Von 16.30 bis 19 Uhr gibt es mehrere Kurzführungen durch die Ausstellung. Ab 19 Uhr wird ein politischer Aschermittwoch mit Heringsessen im Café Kunstpause veranstaltet. Zeitgleich startet eine offene Talkrunde, in der sich Besucher austauschen können.
Am 25. März von 16 bis 18 Uhr dürfen Kinder wieder in Aktion treten: Mit den Lieblingsfarben und -formen gestalten sie eigene Kunstwerke. Auch bei diesem Termin werden von 16.30 bis 19 Uhr mehrere Kurzführungen angeboten. Ab 17 Uhr startet unter dem Motto „Über Kunst Reden“ ein Rundgang für junge Besucher. Ab 19 Uhr beginnt die Veranstaltungsreihe „Meet the Director“. Hier stellt sich Museumsdirektor Andreas Beitin für ein Gespräch mit den Besuchern zur Verfügung. Um 21 Uhr startet die Seasons Party mit Live-Band.
Weitere Infos: www.kunstmuseum-wolfsburg.de.
m. bahrs
REISLINGEN


wir sagen DANKE!
Familientradition setzt sich in Reislingen fort REISLINGEN (of). EDEKA m. bahrs in Reislingen wird seit Anfang Februar unter neuer Leitung geführt. Maurice Bahrs übernahm als selbständiger Kaufmann den Lebensmittelmarkt von seinem Vater Marco Bahrs. Der Namenszug „m. bahrs“ bleibt erhalten, weil Vater und Sohn dieselben Initialen haben. Zur Geschäftsübergabe gab es noch ein kleines Geschenk für Maurice Bahrs: Vater Marco und Großvater Dieter hatten eine Granittafel im Gepäck, welche die Übergabe mit Datum dokumentierte (s. Foto).
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung hier in Reislingen und danke meiner Familie für die Unterstützung. Ich weiß, dass ich sie auch in Zukunft bei Fragen aller Art haben werde“, sagte Maurice Bahrs im Rahmen einer kleinen Feier zur Übergabe. Der 36-Jährige war bisher EDEKA-Marktleiter in Velpke. Vater Marco Bahrs blickte kurz zurück: „Mit 39 Jahren hatte ich den Weg des selbständigen Kaufmanns eingeschlagen. Damals noch im alten Geschäft in der Klingemannstraße in Vorsfelde.“
Mit dem Neubau des Marktes in Vorsfelde startete der Kaufmann dann durch. „Alles ging sehr schnell, nach der Eröffnung in Vorsfelde auf der damals großen Fläche von 1000m², kamen erst Velpke und dann auch noch Reislingen als dritter Standort dazu. Seit 21 Jahren bin ich selbständiger EDEKA Kaufmann“, erinnerte sich Marco Bahrs . „Ich bin stolz darauf, was hier in den letzten Jahren geschaffen wurde“, sagte Dieter Bahrs über das Unternehmen, das jetzt in der 5. Generation geführt wird. Zur Geschäftsübernahme hatte G ar tenfachmann Dieter Bahrs Primeln gestiftet. Jeder Kunde konnte sich eine Pflanze kostenlos zum Einkauf mit nach Hause nehmen. Zusammen mit Gästen und Freunden stieß das Familientunternehmen auf die nächsten Jahre an. Die Lebensmittel-Märkte in Vorsfelde und Velpke bleiben weiterhin im Unternehmen von Marco Bahrs. Marco Bahrs, Dieter Bahrs und Maurice Bahrs mit der Gr anittafel (v.l.)


Einbecker Brauherren Pils 20 x 0,33 l-Flaschen, 1 l = 1,36 € + 3,10 € Pfand

8€ Sie sparen 3,00 € 99 Die Angebote gelten auch in den M ärkten in V orsfel de & Velpke.
2€ Sie sparen 1,00 € 99 Kuhls Neubokeler Hochzeitssuppe 800 ml-Dose, 1 l = 3,74 €


Gmyrek Braunschweiger Mettwurst , mit oder ohne Knoblauch, 100 g AUS UNSERER WURSTBEDIENTHEKE AUS UNSERER BACKSTUBE Leckere Schnittbrötchen Mehrmals täglich frisch vor Ort gebacken

1€ Sie sparen 0,68 € 11

10er Tü te




1€ Sie spa ren 0,81 € 99
Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 7.00 –21.00 Uhr • Backstube Bahrs Reislingen auch Sonntag 7.30 –10.30 Uhr Irrtümer vorbehalten, nur solange der Vorrat reicht, Verkauf nur in haushaltsüblichen Mengen • Angebote gültig vom 17.02.–22.02.2020 Maurice Bahrs • Gerta-Overbeck-Ring 2 • 38446 Wolfsburg REISLINGEN • Gerta-Overbeck-Ring 2 • Tel. 05363/809555