
1 minute read
Unterschlupf für die Tauben
Betreuter Taubenschlag soll Population kontrollieren
Weißenbsurg (do). Die Tauben nehmen in vielen Städten, auch in Weißenburg überhand und entwickeln sich zunehmend zu einer Plage Ihre Hinterlassenschaften sind ein Problem für die Kulturdenkmäler, aber auch ein Ärgernis für Hausbesitzer und die Gäste der Außengastronomie Nun wird ein betreuter Taubenschlag eingerichtet, um die Population dieser Vögel tiergerecht regulieren zu können. Denn vertreiben lassen sich die standorttreuen Vögel kaum.
Advertisement
Da die Beschwerdeflut im vergangenen Jahr enorm zugenommen hat, habe sich die Stadt nach Alternativen umgeschaut. Eine wirkungsvolle Methode scheint das sogenannte Augsburger Modell zu sein, das inzwischen weit verbreitet ist, so Oberbürgermeister Jürgen Schröppel bei einem Pressegespräch. In Ingolstadt habe man einen solchen betreuten Unterschlupf besichtigt, mit den zuständigen Mitarbeitern gesprochen und daraufhin entschieden, an einem Schwerpunkt in Weißenburg einen ersten städtischen Taubenschlag zu errichten und die Erfolge zu prüfen.
Auf dem Dachboden des Gebäudes in der Pfarrgasse 2 wird nun versucht, die Taubenpopulation auf einen bestimmten Ort in der Stadt zu konzentrieren. In Regalfächern finden die Vögel Nistmöglichkeiten, werden regelmäßig gefüttert und gemistet. Zudem werden die Eier durch Gips-Attrappen ausgetauscht. Das ist eine tierschutzgerechte Geburtenkontrolle“, so der OB Es gehe nicht darum, die Tauben auszurotten, sondern die Population zu regulieren. In Ingolstadt werde dieses Modell schon seit einigen Jahren mit Erfolg praktiziert. Auch die Betreuung durch einen Ehrenamtlichen laufe dort sehr gut. Deshalb würde Schröppel auch in Weißenburg gerne auf Ehrenamtliche bzw eine 520-Euro-Kraft zurückgreifen. Zweimal wöchentlich jeweils zwei Stunden werde der Arbeitsaufwand geschätzt. Interessierte Personen können sich gerne bei der Stadt Weißenburg melden. Der Rathauschef hofft, dass sich die Maßnahme als erfolgreich erweist, räumt aber auch ein, dass es Zeit braucht, bis die wilden Tauben dieses Angebot annehmen. Mit Hilfe von Locktauben und deren Gurren soll das gelingen.