5 minute read

Gesundheit

kurier-dachau.de Gesundheit

Neue Kinderärzte im Landkreis Sitze in Odelzhausen, Karlsfeld und Markt Indersdorf Freuen sich über weitere Kinderarztsitze im Landkreis (von li) Bernhard Seidenath, Stefan Kolbe, Dr. Cordula Ambros-Plabst, Franz Obesser, Dr. Andrea Nestler, Markus Trinkl und Annette Eichhorn-Wiegand. FOTO: Seidenath

Advertisement

23 Wertvolle Informationen rund um die Gesundheit Eine interessante Plattform für Therapien, Vorsorge und

Foto: pixelio.de

Notdienste

Notruf 110 Feuerwehr 112 Rettungs- und Krankenhaus-Transportdienst112 Notarzt Rettungswagen 112 Rotes Kreuz 08131-3663-0 Suchthotline – rund um die Uhr/anonym 089-28 28 22 Krisendienst Psychiatrie 0180-655 3000 Frauennotruf 08131-26399 Frauenhaus mit Krisentelefon bei Gewalt 24 Std.: 08131-514726

Rufnummer des bayernweiten ärztlichen Bereitschaftsdienstes

Allgemeine Rufnummern

Aufsperrdienst 0800-7737734 free call

Abflussrohr-Reinigung 08131-95569

Störungsdienst für Stadtwerke Dachau Strom 0 8131-7009-18 Wasser 0 8131-7009-25 Erdgas 0 8131-66 90 03 Zuständig nur bei Störungen in den städtischen Versorgungsleitungen bis zum Zähler.

116 117

Früherkennung, Fitness, Ernährung und Infos der Krankenkasse.

n LANDKREIS · Durch die seit 1. Januar geänderten Bedarfsplanungsrichtlinien gibt es drei zusätzliche Niederlassungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendärzte im Landkreis Dachau. Die Entscheidung innerhalb der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), die dafür zuständig ist, ist nun gefallen. Diese Kinderarztsitze werden in Odelzhausen, in Karlsfeld und in Markt Indersdorf angesiedelt sein.

Nach Karlsfeld kommt Dr. Andrea Nestler, in Markt Indersdorf wird der von ihr angestellte Arzt Dr. Rüdiger Wiss, der dort kein Unbekannter ist, praktizieren. In Odelzhausen wird Dr. Cordula AmbrosPlabst den Sitz erhalten. Die Ärzte erklärten, möglichst bereits im September mit ihren neuen Praxen starten zu wollen. Voraussetzung ist immer, dass ihr jeweiliger Zulassungsbescheid nicht mit Rechtsmitteln belegt wird. »Dies ist eine sehr erfreuliche gute Nachricht für die jungen Familien im Landkreis Dachau. Gerade zu den neuen Kinderärzten in Indersdorf und Odelzhausen wird dies die Fahrzeit enorm verkürzen und somit die Versorgung verbessern«, erklärte Bernhard Seidenath, MdL. mit einem Kinderarztsitz ein weiterer Facharzt für die Marktgemeinde und auch für den nördlichen Landkreis Dachau gewonnen werden kann. Eine wirklich sehr gute Nachricht für unsere Familien«.

»Wir freuen uns sehr, dass mit der Ansiedelung der Kinderärztin eine deutliche Verbesserung der ärztlichen Versorgung erreicht werden kann. Dies ist eine hervorragende Neuigkeit für die Familien in unserer Gemeinde und im ganzen westlichen Landkreis«, so Bürgermeister Markus Trinkl.

»Die Möglichkeit, drei weitere Kinderarztsitze in den Landkreis Dachau zu bekommen, ist ein entscheidender Schritt für eine bessere pädiatrische Versorgung des Landkreises. Dass zwei Sitze sich im nördlichen Teil des Landkreises ansiedeln, ist gut, aber die Gesundheitsregion plus wünscht sich hier mehr Verteilung, damit alle Bürger und Bürgerinnen eine optimale wohnortnahe Versorgung erhalten«, sagte Annette Eichhorn-Wiegand, die Geschäftsführerin der Gesundheitsregion plus Dachau und Vorständin der Genossenschaft zur Stärkung der gesundheitlichen Versorgung im Landkreis Dachau. Auch Bürgermeister Stefan Kolbe ist zufrieden: »Die Gemeinde Karlsfeld begrüßt die Entscheidung, einen weiteren Kinderarztsitz in Karlsfeld zu bekommen. Dies ist gerade in Karlsfeld notwendig, da aufgrund der steigenden Kinderzahlen in der Gemeinde ein dringender Bedarf besteht. Eine tolle Nachricht für alle Familien!«

Wie die Kassenärztliche Vereinigung auf einer Veranstaltung der Gesundheitsregion plus am 7. Januar mitgeteilt hatte, gibt es aktuell im Landkreis Dachau acht Kinder- und Jugendärzte auf 7,5 Arztstellen. Davon sechs in Dachau und zwei in Karlsfeld. Zwei der acht Ärzte sind zwischen 45 und 49 Jahre alt, einer zwischen 50 und 54, drei zwischen 55 und 59 Jahre und zwei über 60 Jahre. Insgesamt gab es am 1. Januar 2020 im Landkreis Dachau 27.152 Einwohner unter 18 Jahren. »Allein an diesen Zahlen sieht man, wie wichtig und segensreich die drei neuen Arztsitze wirken werden«, erklärte Seidenath.

Nach der aktuellen Planung wird Dr. Ambros-Plabst im Ärztehaus am Odelzhauser Marktplatz praktizieren, Dr. Nestler im Vital-Center in der Münchener Straße 159 in Karlsfeld und Dr. Wiss im Gewerbegebiet Indersdorf bei der Apotheke (Gewerbestraße 5). red Der Dachauer

KURIER

erscheint wöchentlich zur besten Zeit... ...immer

Apotheken-Nacht-Notdienst

Vom 25. Juli 2020 – 31. Juli 2020

Sa., 25.7.2020 So., 26.7.2020

Mo., 27.7.2020 Di., 28.7.2020 Mi., 29.7.2020 Do., 30.7.2020 Fr., 31.7.2020 DACHAU (KARLSFELD) Flora-Apotheke, Münchner Straße 18, Dachau, Tel. 08131/9 97 79 71 Aponexx-Apotheke im IN-Center Kopernikusstraße 2, Dachau, Tel. 08131/27 72 05 Ahorn-Apotheke, Schleißheimer Straße 33, Dachau, Tel. 08131/87121 Brunnen-Apotheke, Sparkassenplatz 4, Dachau, Tel. 08131/8 4188 Frühlings-Apotheke, Frühlingstraße 33, Dachau, Tel. 08131/40 91 Lessing-Apotheke, Münchner Straße 64, Dachau, Tel. 08131/5 49 99 Ludwig-Thoma-Apotheke, Ernst-Reuter-Platz 2, Dachau, Tel. 08131/2 10 87

Sa., 25.7.2020 So., 26.7.2020

Mo., 27.7.2020

Di., 28.7.2020

Mi., 29.7.2020

Do., 30.7.2020

Fr., 31.7.2020 IM NÖRDLICHEN/ WESTLICHEN LANDKREIS DACHAU Götz-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Petershausen, Tel. 08137/5051 Augustinus-Apotheke, Augustiner Ring 6, Markt Indersdorf, Tel. 08136/64 00 St. Martins-Apotheke, Freisinger Straße 7, Weichs, Tel. 08136/9 29 20 Adler-Apotheke, Lagerhausstraße 2, Röhrmoos, Tel. 08139/5 91 Kranich-Apotheke, Bürgermeister-Neumeyr-Straße 7, Allershausen, Tel. 08166/9 96 45 20 Amper-Apotheke, Münchener Str. 13, Allershausen, Tel. 08166/94 00 St. Alto-Birgitten-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Altomünster, Tel. 0 82 54/9 97 80 St. Georg-Apotheke OHG, Ludwig-Thoma-Straße 31, Markt Indersdorf, Tel. 08136/1213 Apotheke Kranzberg, Obere Dorfstraße 2, Kranzberg, Tel. 08166/76 96 Paulus-Apotheke, Hauptstraße 16, Erdweg, Tel. 08138/1315

Kleiderspende für das BRK

n DACHAU · Die Hilfsbereitschaft für das BRK Dachau ist groß. Jetzt spendete das REWE-Center in der Kopernikusstraße in Dachau neue Kleidungsstücke im Wert von mehreren tausend Euro, darunter auch warme Pullover für den Herbst und Winter. Der britische Hersteller der Kleidung wurde von REWE aus dem Sortiment genommen.

Die Kleiderspende ist für die drei RotKreuzShops in Dachau, Karlsfeld und Markt Indersdorf vorgesehen. Der BRKKreisvorsitzende Bernhard Seidenath und die zweite stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Angelika Gumowski nahmen die Spende aus den Händen von Milan Cavlovic, Stellvertreter von Marktleiter Andreas Steinwand, entge

REWE-Center spendet großzügig

Übergabe der großzügigen Kleiderspende (von li) Bernhard Seidenath, Milan Cavlovic und Angelika Gumowski. FOTO: BRK gen. Bernhard Seidenath bedankte sich: »Das ist für uns als Wohlfahrtsorganisation eine große Wertschätzung. REWE gehört mittlerweile seit vielen Jahren zu den Förderern des BRK Dachau. Die Hilfe kommt unmittelbar an«.

Milan Cavlovic betonte, dass REWE jederzeit offen sei für Rotkreuz-Aktionen. »Wir geben hier gerne Unterstützung«, so Cavlovic.

Angelika Gumowski betonte: »Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende. Dass es sich um neue Kleidung handelt, ist sowohl für die RotKreuzShops als auch für die Kunden ein großer Gewinn«. red

FLAIR eröffnet den MODEHERBST 2020

DIE NEUEN KOLLEKTIONEN SEHEN SIE HIER

ODER: YOUTUBE - FLAIR DACHAU

Bahnhofstr. 15 | 85221 Dachau www.flair-fashion-dachau.de

More articles from this publication:
This article is from: