1 minute read

ZWEI HÄUSER, ZWEI TEAMS, EINE AUFGABE

Next Article
STEPHAN AUDOLENSKY

STEPHAN AUDOLENSKY

Gleich zwei markante Gebäude an prominenter Lage in der Stadt Zürich zu unterhalten, ist ein 24/7-Job. Wer dafür sorgt, dass im Kaufleuten sowie im KV-Schulhaus am Escher-Wyss-Platz technisch alles rund läuft, erfahren Sie hier.

Waren Sie schon einmal zu Besuch im Verbandshaus «zur Kaufleuten»? Ein schönes, historisches Gebäude im Herzen der Zürcher Innenstadt. Seit 1915 bietet das «Haus zur Kaufleuten» den Mitgliedern des Kaufmännischen Verbands Zürich (damals Kaufmännischer Verein) eine Heimat. Wer hier ein und aus ging, war gerade in der Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau oder hatte die entsprechende Berufslehre bereits abgeschlossen ‒ denn das Kaufleuten war bis 1974 Berufsschulhaus.

Heute finden sich im Kaufleuten zwei Clubs, ein Restaurant, eine Bar, eine Parkgarage, zehn Mieter: innen und natürlich der Kaufmännische Verband Zürich. Gepflegt und gehegt wird das Gebäude vom Facility Management. Giovanni Di Caprio und Andris Baumgartner sind erste Anlaufstelle für die Mieter:innen, bewirtschaften und unterhalten die technischen Anlagen und koordinieren Renovationen oder Umbauten. Ein echter 24/7-Job: Werden sie doch ab und zu mitten in der Nacht von einem falschen Feueralarm geweckt ‒ ausgelöst durch feierwütige Clubbesucher:innen.

Als Träger der Wirtschaftsschule KV Zürich unterhält der Kaufmännische Verband Zürich auch das KV-Schulhaus am Escher-Wyss-Platz. Hier gehen täglich hunderte von Lernenden, Lehrenden und Mitarbeitenden ein und aus. Das Facility Management unter der Leitung von Xaver Zurfluh deckt sämtliche technische Disziplinen ab und ist mit einem Team von 13 Mitarbeitenden während sieben Tagen die Woche in zwei Schichten im Einsatz. Es stellt sicher, dass alle die besten Bedingungen zum Lernen, Unterrichten und Arbeiten vorfinden. Übrigens: Das Gebäude am Escher-Wyss-Platz feiert 2024 ebenfalls bereits seinen fünfzigsten Geburtstag.

GIBT

Folgen Sie uns auf LinkedIn @Kaufmännischer Verband Zürich Instagram @wirkaufleute oder abonnieren Sie unseren Newsletter: QR-Code zur Newsletter-Registrierung

This article is from: