
12 minute read
DIE BESTEN APPS FÜR DEN BERUFSALLTAG
DIGITAL UPDATE:DIE BESTEN APPS FÜR DEN BERUFSALLTAG
Die Arbeitswelt ist in den letzten Monaten digitaler geworden. Ein passender Zeitpunkt, einen Blick auf die hilfreichsten Apps für den Online-Arbeitsalltag zu werfen.
Wer in den letzten Monaten gezwungen war, von zu Hause aus zu arbeiten, hat sicher nicht nur seine Arbeitskolleginnen und -kollegen vermisst, sondern auch das professionelle Equipment. Denn kaum einer hat einen schnellen Scanner im Homeoffice, der idealerweise gleich eine Texterkennung ausführt, um Passagen direkt in ein neues Dokument zu übernehmen.
Adobe Scan
Mit der kostenlosen App Adobe Scan wird das Smartphone zu einem leistungsstarken mobilen PDF-Scanner — automatische Texterkennung (OCR) inklusive. Hierzu einfach das Dokument auf den Tisch legen und los geht’s. Die App erkennt es selbstständig und schneidet es zu. Feinjustierungen und Bereinigungen lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt anpassen. Das Ergebnis: hochwertige Scans. Da es Adobe-PDFDateien sind, lassen sich diese entsprechend durchsuchen und weiterverarbeiten. Adobe Scan erkennt zusätzlich Visitenkarten und fügt diese ohne die Notwendigkeit einer manuellen Eingabe rasch zu den eigenen Gerätekontakten hinzu. Weitere Funktionen gibt es als In-App-Käufe.
Truffls
Der Karriere-Booster für unterwegs erinnert an die beliebte Dating-App Tinder. Doch hier sucht man nicht nach Partnern, sondern nach neuen Arbeitgebern. Findet man eine interessanten Stelle, wischt man nach rechts und schickt automatisch einen Basis-Lebenslauf ab. Bei einem Match lässt sich direkt Kontakt für ein Vorstellungsgespräch aufnehmen. Praktisch ist, dass sich alle wichtigen Unterlagen vom Computer oder Handy direkt in die Truffls-App importieren lassen. Neben den gewöhnlichen Stellenangeboten gibt es die sogenannten Truffls Exclusive Jobs, die individuell von den Experten der App betreut werden. Die Jobsuche per Swipe erfreut sich immer grösserer Beliebtheit in der Schweiz und hat sicher noch nie so viel Spass gemacht.
Boosted
Diese App für Android bietet die Möglichkeit, einzelne Projekte zu erstellen und die dafür benötigte Zeit zu messen (auch nur für Teilbereiche möglich). Es gibt wöchentliche oder monatliche Auswertungen, wie viel Zeit für welches Projekt aufgewendet wurde. Zusätzlich erinnert die App an anstehende oder noch nicht erledigte Aufgaben.
Worktimes
Diese App für iOS funktioniert ähnlich. Hier steht aber eher die Arbeitszeit und Berechnung von Überstunden im Fokus. Beide Apps bieten eine gute Möglichkeit genau nachzuvollziehen, welche Zeit für einzelne Projekte aufgewendet wird und wie viel man pro Monat tatsächlich gearbeitet hat.
Trotz guter Organisation und effektivem Arbeiten, kommt der Zeitpunkt, an dem das Arbeitsleben stressig werden kann. Auch hierfür gibt es hervorragende Apps, um erneut zu fokussieren und zu relaxen. Ein Beispiel:
Yoga Vidya
Die App, mit der ganz individuell und kostenlos Yoga und Meditation geübt werden kann. Das vielschichtige Konzept richtet sich an Einsteiger, Erfahrene, Fortgeschrittene und Yogalehrer. Die App deckt zahlreiche Facetten des Yogas ab. Zusätzlich gibt es Entspannungs- und Meditationsübungen, die sich zeitlich unterscheiden und so in das eigene Lebenskonzept integriert werden können. Man kann sich anleiten lassen oder in Stille meditieren. Weitere Funktionen beinhalten Mantras sowie deren Bedeutung und Übersetzung, Pranayama und ein Asana-Lexikon. Das Beste: Die App kann vollumfänglich genutzt werden, ohne weitere In-App-Käufe.
JOHN-MILES GERST, holiframes.ch, unterstützt Unternehmen in den Bereichen Kommunikation, Design und Social Media.
Den Scanner immer dabei und erst noch gratis! Übrigens sind die PDFs qualitativ top und mit Acrobat easy editierbar …
Hier finden sich Jobangebote. Wisch nach rechts: Interessiert. Wisch nach links: Nein, danke. Kennen wir ja alles von Tinder …
Time is money! Also gilts die Arbeitszeit gut zu messen und erst recht auch keine Termine zu verschlampen.

Überstunden gratis für den Chef leisten?! Das war gestern. Arbeitszeitserfassung und Projektplanung in einem Tool.
Und hey, nur arbeiten?! Das war gestern. Heute sind zwischendurch Yoga-Slots angesagt. Für mehr Lebensqualität.
EINE VON UNS: KLARA INDERKUM
5 4


BERUF: Assistentin ALTER: 52
NETZWERK: LinkedIn

8

MIR GEFALLEN DIE BÜCHER VON … Haruki Murakami (1), weil mich seine Geschichten faszinieren. «Kafka am Strand» zählt zu den besten Büchern, die ich je gelesen habe, weil die Erzählung etwas Unbekanntes Büchern, die ich je gelesen habe, weil die Erzählung etwas Unbekanntes ans Licht bringt und die Fantasie anregt; absolut genial!

DAS LETZTE MAL IN DEN FERIEN WAR ICH IN … Ägypten. Mein Freund und ich verbrachten viel Zeit mit freediving, Apnoetauchen! (2).
WAS ICH NIE MEHR VERGESSEN WERDE, IST … ein Ausritt durch die kanadische Wildnis und die Begegnung mit Bären in Freiheit. Mir wurde bewusst, dass ich in ihrem Lebensraum eine Besucherin bin und mich entsprechend verhalten muss. Ich war beeindruckt, wie gut die Kommunikation mit den Tieren (3) funktioniert und wie jeder den anderen respektiert.
WENN ICH FÜR EINEN TAG DEN BERUF WECHSELN KÖNNTE, WÄRE ICH GERNE ...
Pilotin im Solarfl ugzeug mit Bertrand Piccard. Am liebsten würde ich mit ihm um die Welt fl iegen. Oder vielleicht doch in einem Schweizer Kampfjet? Zuerst den Jet und zum Erholen und geniessen das einzigartige Solarfl ugzeug (4).

SPORT MACHE ICH AM LIEBSTEN … auf dem Wasser (5).

3
BEI DIESEM FILM FANGE ICH LAUT ZU LACHEN … In «The Intouchables» (6) als Omar Sy den Maserati mit Francois Cluzet ausfuhr. Die Begeisterung war so ansteckend, dass Francois seine Krankheit für eine zeitlang vergass. Die beiden Männer ermöglichten einander das Unmögliche zu erleben.
KEINE ZEHN PFERDE BRINGEN MICH DAZU … im McDonald's (7) essen zu gehen. Auf mich wirkt dieser Fastfood wie eine Massentierhaltung.
WENN MEIN HAUS IN FLAMMEN (8) STEHEN WÜRDE UND ICH NUR EINEN GEGENSTAND RETTEN KÖNNTE,
WÄRE ES ... das antike Geschenk von einem sehr guten Freund. Damit verbinde ich Erinnerungen, Dankbarkeit und Wertschätzung. Wörter können den Gegenstand kaum in Worte fassen, weil viel Gefühl und Einzigartigkeit darin verborgen sind.
MIT DIESER BERÜHMTEN PERSON MÖCHTE ICH GERNE EINEN TAG VERBRINGEN … Barack Obama (8). Er besitzt ein aussergewöhnliches Charisma und strahlt so viel Ruhe und Gelassenheit aus. Er wirkt auf mich wie einen Fels in der Brandung, weil er seine Werte gelebt hat.
7 1

EINE*R VON UNS
SCHREIBEN SIE UNS, DAMIT WIR SIE IN WORT UND BILD ALS MITGLIED UNSERER KV-COMMUNITY VORSTELLEN KÖNNEN. blog@kfmv-zuerich.ch
ARBEITSZEUGNIS UND REFERENZAUSKUNFT — WORKSHOP FÜR DIE PRAXIS
Die Zeugnissprache ändert sich laufend. Im Seminar erarbeiten wir zeitgemässe Formulierungsvarianten und klären Unsicherheiten.
Fr, 18.9.20
REDEN WIE DIE PROFIS
Die Bühne gehört Ihnen und Sie überzeugen Ihr Publikum vom ersten Moment an. Wenn das noch nicht der Realität entspricht, ist unser Seminar genau das Richtige für Sie.
Di, 22.9.20
DATENSCHUTZ 4.0 IM JOB
Mit elektronischem Hilfsmittel ist es möglich, eine grosse Menge an Daten über Mitarbeitende und ihre Arbeitsweise zu erfassen und zu verarbeiten. Doch lange nicht alles davon ist auch erlaubt. Jeder Betrieb muss die rechtlichen Anforderungen an die Datenbearbeitung im Arbeitsverhältnis kennen.
Fr, 25.9.20
JUDO MIT WORTEN — SOUVERÄN UND FAIR REAGIEREN
Professionell und intelligent auf persönliche Angriff e reagieren. Nicht ganz einfach aber lernbar. Verhelfen Sie sich zur verbalen Selbstverteidigung. Nie wieder sprachlos!
Mo, 28.9.20
CV-WERKSTATT — PIMPEN SIE IHREN LEBENSLAUF
Erfahren Sie das Wichtigste zur gängigen Bewerbungspraxis. Danach haben Sie die Gelegenheit, Ihren CV auf den neusten Stand zu bringen. Unsere Expertin steht Ihnen dabei mit Tipps und Tricks zur Seite. Dieser Workshop fi ndet von 11.45 — 13.15 Uhr statt
Mo, 28.9.20
6. SINN — DAS INTUITIONSTRAINING
Die mentale Einstellung ist entscheidend für den berufl ichen und privaten Erfolg. Sie hilft, Ziele richtig zu visualisieren und zu programmieren. Lernen Sie, Ihren 6. Sinn zu trainieren und diesen im Alltag fruchtbar einzusetzen.
Do, 1.10.20
GEDÄCHTNISTRAINING — FIT IM KOPF
Lernen Sie intensiv alle bekannten Gedächtnistechniken kennen. Trainieren Sie die Umsetzung in die Praxis, damit Sie diese Techniken im Alltag anwenden können.
Do, 20.10.20 OFFICE MANAGEMENT — GANZ PRAKTISCH + Fr, 21.10.20 In diesem zweitägigen Kurs fi nden Sie — digital und analog — die nützlichsten Tools aus Lean Administration, Offi ce Kaizen und agilem Prozessmanagement, die Ihnen die Büroorganisation erleichtern und ein produktives, effi zientes Arbeiten ermöglichen. Wenn nicht anders vermerkt, fi nden die Seminare beim Kaufmännischen Verband Zürich, Talacker 34, Zürich, statt. Zeit: 9.00 — 17 Uhr. *MGL = Mitglieder *NMGL = Nicht-Mitglieder KFMV.CH/ZUERICH-SEMINARE
*MGL CHF 440 *NMGL CHF 550
MGL CHF 390 NMGL CHF 495
MGL CHF 440 NMGL CHF 550
MGL CHF 390 NMGL CHF 495
MGL CHF 45 NMGL CHF 90
MGL CHF 390 NMGL CHF 495
MGL CHF 390 NMGL CHF 495
MGL CHF 720
NMGL CHF 880









UNSERE SEMINARE BRINGEN SIE WEITER. UNSERE SEMINARE BRINGEN SIE WEITER. UNSERE SEMINARE BRINGEN SIE WEIUNSERE SEMINARE BRINGEN SIE WEITER. UNSERE SEMINARE BRINGEN SIE WEITER. UNSERE SEMINARE BRINGEN SIE WEITER.
SMART MONDAY: WORK SMART — ALLES FLEXIBEL, ODER WAS?
Mo, 21.9.20 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr, Klubsaal Kaufl euten

Die neue Arbeitswelt ist mobil, fl exibel, digital — doch noch längst nicht überall. Durch Corona fanden sich zahlreiche Arbeitnehmende von einem Tag auf den anderen im Homeoffi ce wieder. In Sachen Digitalisierung und fl exible Arbeitsmodelle hat die Wirtschaft innerhalb weniger Wochen das bewerkstelligt, wofür sie unter normalen Umständen mehrere Jahre gebraucht hätte. Good News für alle Arbeitnehmenden also? Ganz so einfach ist es leider nicht. Auch wenn fl exible Arbeitsmodelle durch die COVID-19-Pandemie kräftig Aufwind erhalten haben, stehen wir noch ziemlich am Anfang. Aber: Es geht vorwärts! In der Schweiz sorgt ein Netzwerk von Unternehmen für Bewegung im Arbeitsmarkt.

REFERAT
Alexandra Kühn, im Bild, Geschäftsführerin der Work Smart Initiative, spricht über die Vorteile und Schattenseiten von fl exiblem Arbeiten und erklärt, worauf es ankommt, damit wir alle profi tieren.
ANMELDUNG
Weitere Informationen und Anmeldung unter kfmv.ch/zuerich-events
AUSBLICK
Mo, 26.10.: Smart Monday «Generationenkonfl ikt Altersvorsorge — wie weiter?» Mo, 30.11.: Smart Monday für Frauen
HINWEIS
Bei allen unseren Events uns Seminaren halten wir uns an die vom Bund empfohlenen Schutzmassnahmen. Der Kaufmännische Verband Zürich behält sich vor die Veranstaltung zu adaptieren, zu verschieben oder abzusagen.
ERMUTIGENDE ERFAHRUNGEN
Wir Menschen sind extrem anpassungsfähig. Wenn es wirklich sein muss, können wir innert kürzester Zeit mit Gewohnheiten und alten Denkmustern brechen. Das funktioniert jedoch nicht im Alleingang: Wir müssen alle am gleichen Strick ziehen, über ganze Ökosysteme übergreifend mitmachen und die sozialen Beziehungen mehr denn je pfl egen. Dass wir Wirtschaft und Bildung während Corona gemeinsam neu denken mussten und konnten, hat Innovationen ermöglicht. Wer daran anknüpft und darauf aufbaut, hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem, der wieder in alte Strukturen zurückfällt.
AUS DIESER ZEIT
DIE ZWEITE HALBZEIT IM BERUFSLEBEN
Die Arbeitswelt und die gesellschaftlichen Werte haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Im mittleren Lebens alter wird zudem das bisherige Selbstverständnis häufig in Frage gestellt. Der neu aufgelegte Pocketguide nimmt wich tige Themen rund um die eigene Arbeitsmarktfähigkeit in der zweiten Berufshälfte auf und regt zum Denken an.
Der Erwerbsarbeit kommt in der Schweiz eine hohe Bedeutung zu. Daher führen die Veränderungen des Arbeitsmarktes auch zu Veränderungen in der ganzen Gesellschaft. Erwartungen und Anforderungen an die Arbeitnehmenden haben in den letzten Jahren zugenommen, die berufliche und persönliche Entwick lung ist essentiell.
Lebensmitte im Beruf. Im mittleren Lebensalter werden häufig bisherige Ziele, Prioritäten und Werte hinterfragt. Es erfolgt eine Bilanzierung des Bisherigen, allenfalls werden An passungen vorgenommen. Wie solche Prozesse und Übergänge bei jedem Einzelnen verlaufen, hängt stark von der Persönlichkeit und der eigenen Einstellung ab. Für den einen bedeuten sie den zweiten Frühling für andere sind sie der Beginn einer Midlife-Crisis. Der Arbeitsmarkt verlangt eine hohe Flexibilität und Bereitschaft, sich den veränderten Gegebenheiten anzu passen. Die Erhaltung und Stärkung der eigenen Arbeitsmarktfähigkeit wird daher immer wichtiger.
Regelmässige Boxenstopps. Besonders Menschen mit langjähriger Berufserfahrung sollten immer wieder den Ab gleich machen, welche veränderten Anforderungen verlangt werden und was sie selber mitbringen: Welche Kompetenzen, Fähigkeiten und Stärken zeichnen mich aus? Gibt es Entwick lungsfelder? Welche berufliche Expertise möchte ich weiter vertiefen, was interessiert mich? Was sind meine Ziele für die nächsten Jahre? Was motiviert mich? Sich den Spiegel vorzu halten ist in der heutigen Arbeitswelt unumgänglich geworden.
Laufbahn aktiv gestalten. Die eigene Laufbahn in die Hand zu nehmen bedeutet auch, Bescheid zu wissen, was es alles gibt: Wie tickt der Arbeitsmarkt, welches sind die Trends? Welche Weiterbildungen gibt es und was ist von den Arbeit gebern gefragt? In welchen Bereichen sind Stellen ausgeschrieben? Welches sind meine Entwicklungsmöglichkeiten? Wo kann ich mir Unterstützung holen? Erst mit umfassenden Informationen bin ich ge rüstet, weitere Laufbahnschritte zu planen. Kontinuierliches Lernen. Sich zu verändern ist häufig mit Unsicherheiten und Risiken verbunden. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, der sich in der vermeintlich sicheren und be kannten Komfortzone wohlfühlt. Doch das Leben ist Veränderung und wenn man längere Zeit nichts Neues wagt, wird es immer schwieriger, einen Schritt zu machen. Daher ist es wichtig, sich den neuen Gegebenheiten immer wieder anzu passen. Lernmöglichkeiten im Alltag gibt es überall, es muss nicht immer gleich eine mehrjährige Ausbildung sein. Lernen heisst experimentieren, sich einlassen und mit Freude neue Erfahrungen zulassen.
Vorsorge und Versicherung. Auch rechtliche Aspekte sollen in der Gestaltung der zweiten Berufshälfte Platz haben. Kann der Wechsel in die Pensionierungszeit etwas weniger abrupt organisiert werden, wie durch die Reduktion des Ar beitspensums? Was würde eine Teilpensionierung für die Rentenzahlung bedeuten? Und welches sind die Leistungen der Arbeitslosenkasse bei einer Erwerbslosigkeit im Alter?

CAROLINE SCHULTHEISS, Laufbahn- und Karriereberatung Kaufmännischer Verband Zürich
ZWEITE HALB ZEIT Weitere Informationen, Tipps und Links finden sich im neuen Pocketguide «Zweite Halbzeit im Berufsleben», der Ratgeber, Orientierungshilfe und Arbeitsmittel zugleich ist. Bestellen Sie jetzt ein Exemplar. kfmv.ch/ratgeberzweite-halbzeit-im-berufsleben
Controller Akademie AG l Sihlpostgasse 2 l Postfach l 8021 Zürich Telefon 044 438 88 00 l info@controller-akademie.ch

Start 22. Oktober 2020 Repetentenkurs für die eidg. Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen




Mit einem speziell auf Sie zugeschnittenen Unterrichtsprogramm und erfahrenen Dozierenden verschiedener Schulen pro tieren Sie von einer idealen Ausgangslage für Ihren erfolgreichen Abschluss. Der Kurs bereitet Sie optimal darauf vor, zu Ende zu bringen, was Sie begonnen haben!