
2 minute read
6. Willicher Praxistage Geothermie
WILLICH ERLEBEN IN DIESEM JAHR ONLINE UND WELTWEIT: 6. WILLICHER PRAXISTAGE GEOTHERMIE
Die Corona-Pandemie eröffnet für diese Veranstaltung ganz neue Möglichkeiten: Die „6. Willicher Praxistage Geothermie“ finden am 28. und 29. Oktober 2020 als Online-Veranstaltung unter Leitung des Energiezentrum Willich (EZ:W) und der Energie.Agentur NRW statt.
Advertisement
NEU: EXPERTENSPRECHSTUNDEN „Das Vortragsprogramm ist spannend. So wird zum Beispiel dargestellt, wie in Warendorf ein neues Wohngebiet von 20 Hektar über ein Kaltwärmenetz mit einer fast 100%klimaneutralen Energie versorgt wird. Das Projekt nutzt Geothermie, die mit entsprechenden Umwandlern sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen der Häuser genutzt werden kann“, so BremerichRanft.
„Damit erreichen wir potentiell deutlich mehr Menschen als bei den bisherigen Veranstaltungen hier bei uns im Gründerzentrum“, ist Bernd BremerichRanft, der Leiter des EZ:W, gespannt auf die Veranstaltung. Wie bisher ist der erste Tag als Fachveranstaltung für die Unteren Wasserbehörden geplant, der zweite Tag (29. Oktober) richtet sich an Planer, Architekten und alle anderen Interessierten. Die Teilnahme an den Praxistagen bleibt kostenlos, eine Anmeldung erfolgt über die Webseite www.energiezentrumwillich.de oder direkt über die EnergieAgentur.NRW. Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten einige Tage vor Veranstaltungsbeginn per EMail und können sich per PC, Smartphone, Tablet, Laptop einwählen. „So kann man von zu hause oder am Arbeitsplatz der gesamten Veranstaltung folgen“, meint Ute Ranft, die die Veranstaltung koordiniert. Es ist auch möglich, sich nur für bestimmte Vorträge zuzuschalten/einzuwählen oder nur an den Expertensprechstunden am Nachmittag teilzunehmen. Die Vorträge werden als LiveStream gesendet, über die ChatFunktion können sich die Teilnehmer an Diskussionen beteiligen oder Fragen stellen.
INFO
Das EZ:W ist eine kostenlose Beratungseinrichtung der Stadt Willich zu verschiedenen Themen im Bereich alternativer Energien und Nachhaltigkeit: Geothermie, Photovoltaik, Energieeffizientes Bauen und Smart Home. Außerdem gibt es eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW. Es wird getragen von der Grundstücksgesellschaft Willich, den Stadtwerken Willich und der GEOBIT Ingenieurgesellschaft / Aachen. Infos und Termine für Beratungen unter Tel.: 02154 / 814482, EMail beratung@energiezentrumwillich.de oder auf www.energiezentrumwillich.de.
DIE ADRESSE
EZ:W im Gründerzentrum Gießerallee 19 47877 Willich (Stahlwerk Becker)
Neu in diesem Jahr sind zwei ExpertenSprechstunden am Nachmittag. Diese finden als (Video) Konferenz statt. Hier können die Teilnehmer ihre Fragen direkt als Wortmeldung an die Experten richten. Wahlweise kann dies auch im LiveStream verfolgt werden, wobei dann die Fragen im Chat schriftlich eingebracht werden. „Wir denken, dass wir so ganz neue Wege gehen, mehr interessierte Menschen zu erreichen. Die erste Resonanz auf die Idee ist sehr gut“, so BremerichRanft.
DONNERSTAG, 29.10.2020: PROGRAMM TAG 2 09:00 Uhr Begrüßung, Bernd BremerichRanft, Energiezentrum Willich 09:10 Uhr Geothermische Großanlagen, Ingo Schäfer, Geol. Dienst NRW 09:40 Uhr Geothermal Response Test: Vorführung, Auswertung und Aussagekraft, Clemens Lehr, Geotechnik Lehr 10:10 Uhr PAUSE 10:25 Uhr Best Practice: Quartier „In de Brinke“, Warendorf Geodatenerhebung u. Dimensionierung, Clemens Lehr, Geotechnik Lehr Genehmigungsprozess, Frank Plagge, Untere Wasserbehörde Kreis Warendorf Beteiligung des Geol. Dienstes NRW, Ingo Schäfer, Geol. Dienst NRW Sichtweise des Betreibers, Tobias Ahlers, Stadtwerke Warendorf 11:10 Uhr Einsatz von Geothermie im Gebäudebestand Sanierungssektor 11:40 Uhr PAUSE 11:55 Uhr Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen: Möglichkeiten der Anlagenoptimierung, Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW 12:25 Uhr Förderung von ErdwärmeAnlagen ab 2021, André Deinhardt, Bundesverband Geothermie 12:55 Uhr MITTAGSPAUSE 14:00 Uhr ExpertenSprechstunde: Geothermie Moderator Sven Kersten, Energie.Agentur NRW Bernd BremerichRanft, Geobit Energieprojekte GmbH Margarete Otrzonsek, Untere Wasserbehörde Kreis Viersen André Deinhardt, Bundesverband Geothermie Werner Hein, W. Hein Heizungsbau / Gebäudetechnik 15:00 Uhr ExpertenSprechstunde: PV / Speichertechnik und EMobilität / Ladetechnik Moderator Sven Kersten, Energie.Agentur NRW Gudrun Klinke, Spot Energy West GmbH Dirk Ettrich, Wagner Solar Daniel Baltus, Stadtwerke Willich