6 minute read

Alleeschule Anrath

GESCHICHTE ERLEBEN DIE WILLICHER SCHULEN – TEIL 1

In unserer Rubrik Geschichte erleben starten wir heute mit der Serie „Die Geschichte der Willicher Schulen“ mit der Alleeschule in Anrath. Stadtarchivar Udo Holzenthal hat freundlicherweise einen Überblick über die Geschichte geschrieben.

Advertisement

Im Jahre 1911 hatte die Raumproblematik an den beiden Anrather Schulen solche Ausmaße angenommen, dass der Gemeinderat zum Handeln gezwungen war. Er beschloss winkelig zur alten, 1878 gebauten Knabenschule an der Viersener Straße ein neues, sieben Klassenräume und eine Lehrerdienstwohnung umfassendes Schulhaus zu errichten. Der Grundstein wurde am 16.Oktober 1911 gelegt, der Bau entstand nach Entwürfen des Kreisbaumeisters Manes unter Bauleitung des Gemeindebauführers Schmitz.

Ästhetische Zahnheilkunde Minimalinvasive Behandlungsmethoden in Paradontologie und Implantologie Zahnmedizinische Prävention für Kinder und Erwachsene

1936 Einweihung 1913

Die offi zielle Einweihung fand am 17. November 1913 statt. In der Zwischenzeit war bereits das benachbarte alte Schulgebäude niedergelegt worden. In der Anfangszeit wurden in der neuen Schule etwa 390 Knaben unterrichtet. Auch die Gemeindehaushaltsschule fand im Kellergeschoss eine neue Heimat. Anfang 1943 wurde unter dem Schulhof eine Bunkeranlage errichtet. Erst 1972 wurde der Zugang beseitigt. 1967 (15.10.) hatte die Schule 617 Schüler. Im Jahr darauf wurden durch die Schulreform Volksschulen in Grund und Hauptschulen ge

Wir verstärken unser Team und suchen Sie!

Medienberater (m/w/d)

Sie haben Freude am Verkauf, sind verhandlungssicher und durchsetzungsstark?

Sie verkaufen Werbeplätze in unseren Print- und Onlineprodukten. Sie betreuen unsere langjährigen, guten Kundenkontakte. Sie gewinnen aktiv und zielgerichtet Neukunden!

Sie vertreten mehrere hochwertige Produkte mit interessanten Inhalten und kreativer Gestaltung.

Wir bieten Ihnen ein professionelles Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und festem Basishonorar.

Bianca Birkenfeld Maciej Czajkowski Dr. Anne-Kathrin Sturm

Gemeinschaftspraxis “Zahnärzte am Park” Am Park 14 · 47877 Willich · Tel. 02154/2571 www.zap-willich.de · info@zap-willich.de

djm medienservice gbr Halskestr. 9a - 47877 Willich 02154 / 48 67 0 info@djm-medienservice.de

Schulspeisung, 1948

trennt. Die Alleeschule beheimatete nun die Katholische Grundschule. Schulleiter wurde Johannes Küppers, der zuvor die Schule Clörath geleitet hatte. 1973 wurde die GottfriedKrickerSchule am Hochheideweg eingeweiht, sie war nun Sitz der Katholischen Grundschule Anraths, die Alleeschule wurde zu einer Dependance und behielt diesen Status bis 1997. In den Jahren 1998 und erneut 2004 wurde das Gebäude hinsichtlich seiner Denkmalwürdigkeit überprüft. Da jedoch durch die 1962/1963 im Inneren durchgeführten Modernisierungen der ursprünglich bauliche Zustand fast vollständig verloren gegangen war, unterblieb eine

Lehrerkollegium 1913

Aufnahme in die Denkmalliste.1998 wurde hier der erste Jahrgang des neuen Gymnasiums Anrath untergebracht, da der Neubau erst im Jahr darauf fertiggestellt werden konnte. In den folgenden Jahren diente die Alleeschule als Dependance der Johannesschule. Einige Räumlichkeiten wurden auch vom Deutschen Roten Kreuz (seit 1986) und vom Bürgerverein Anrath (seit 1999) genutzt. Als der Stadtrat Ende 2011 die Aufl ösung der Johannesschule beschloss, beschäftigten sich Rat und Verwaltung intensiv mit den Optionen für eine zukünftige Nutzung des Gebäudes. In seiner Sitzung vom 23.10.2012 beschloss der Planungsausschuss mehrheitlich, das Schulgebäude zu entwidmen und einem Investor zum Kauf anzubieten. Einzige Vorgabe an einen Investor war die Beibehaltung der historischen Fassade und die Sicherung des Baumbestandes auf dem Schulhof. Einige Anrather gaben damit aber nicht den Kampf gegen einen Verkauf der Alleeschule auf. So gründete sich im Juni 2013 eine Initiative namens „Anrather Köpfe“ mit dem Ziel der „Rettung der Alleeschule als Begegnungs und Kommunikationszentrum“. In den folgenden Monaten sammelte die Initiative über tausend Unterschriften gegen den Verkauf an einen Investor. Die Mehrheit des Stadtrats folgt aber der Linie des Planungsausschusses und beschloss am 18.12.2013 endgültig den Verkauf der Alleeschule.

IHR STARKER PARTNER VOR ORT:

Werkstattservice für alle Marken

Wir sind ein FAMILIENUNTERNEHMEN bei dem bereits die 3. Generation mit am Start ist. Mit unserer Erfahrung seit über 70 JAHREN sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger

Ansprechpartner in Willich-Anrath rund um die Marke Ford. KLEIN ABER FEIN - Bei uns sind Sie nicht irgendein Kunde den wir morgen wieder vergessen haben. Persönliche und auch langjährige Kundenbetreuung wird bei uns groß geschrieben.

Breuer ...seit 1946 Viersener Straße 110 47877 Willich-Anrath Telefon (02156) 2261

www.fordbreuer.de

WILLICH ERLEBEN DAS STADTMAGAZIN WILLICH erleben erleben

WELCHE KÖPFE STECKEN EIGENTLICH HINTER „WILLICH ERLEBEN“?

Willich erleben wurde 2013 von Daniel Kamper mit einer Internetseite gegründet – eine Erfolgsstory, denn schnell hatte Daniel viele Fans bei Facebook und auf der Internetseite. Im Jahr 2015 lernte er Nadia Joppen und Wolfgang Dille (djm) kennen, die seit dem Jahr 2000 im Gewerbegebiet Münchheide als erfahrene Redakteure ein Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam führen. In dem Jahr wurde eine Kooperation zwischen „djmedienservice“ und „socialmedia erleben“ gegründet – der Beginn des Stadtmagazins „Willich erleben“ als Zeitung zum Anfassen und in einer digitalen Version. Zunächst in einer Auflage von 15.000 Stück mit Verteilung an ausgesuchten Auslagestellen und heute mit einer Auflage von 24.500 Stück und eine direkte und allein Verteilung an alle erreichbaren Haushalte innerhalb der Stadt Willich. Ebenso hat das Team die APP „Willich erleben“ eingerichtet – eine weitere Nachrichten-Plattform. djm hat zudem 2017 das Meerbuscher-Magazin „Szenario“ erworben und 2018 die Stadtmagazine „Wat is los“ Kaarst und „Wat is los“ Meerbusch von Herausgeber Rolf Toepel übernommen. Heute ist djm Herausgeber der Stadtmagazine für Kaarst, Meerbusch und Willich mit einer Gesamtauflage von über 73.500 Stück. Willich erleben – Das Stadtmagazin ist heute in der Kombination der verschiedenen Publikationswege das reichweitenstärkste Nachrichtenportal innerhalb der Stadt Willich.

Daniel Kamper ist Gründer der Online-Plattform „Willich erleben“ und seit 2016 im Team von djmedienservice gbr. Er betreut als Online-Redakteur alle Internet-Plattformen und ist für den technischen Ablauf zuständig.

Daniel Kamper

Wolfgang Dille

Wolfgang Dille ist einer der beiden Geschäftsführer von djmedienservice gbr. Der frühere Rundfunk-Moderator ist ausgebildeter Redakteur. Als Manager von djm ist er für die Koordination der Projekte z.B. mit Druckereien und Verteilfirmen sowie für den geschäftlichen Ablauf verantwortlich.

Katja van Raay

Katja van Raay ist seit 2019 im Team von djmedienservice gbr. Sie ist für den kaufmännischen Ablauf zuständig. Dazu betreut und berät sie gerne alle Kunden am Telefon.

Nadia Joppen

Nadia Joppen ist weitere Geschäftsführerin von djmedienservice gbr. Die ausgebildete Redakteurin und PR-Assistentin entwickelt Konzepte für Texte, Kunden-Auftritte und andere Projekte im Unternehmen. Sie ist für die redaktionelle Arbeit zuständig.

Rolf Toepel

Rolf Toepel war fast 20 Jahre Herausgeber der Magazine „Wat is los“ für Kaarst und Meerbusch. 2018 hat er seine Magazine an djmedienservice gbr überschrieben und ist seitdem Repräsentant und Media-Berater im djm-Team.

DAS STADTMAGAZIN WILLICH erleben erleben

MEERBUSCH

MAGAZIN FÜR MEERBUSCH

This article is from: