
1 minute read
Boulanger Trio & Johann von Bülow
Im „roten Schloss“ spielt Tucholskys Novelle „Schloss Gripsholm“. Doch die Sommerliebe in Gripsholm zwischen Peter und Lydia ist nicht nur unbeschwert. Gripsholm hat auch dunkle Farben, erdet Berliner Schnauze mit plattdeutschen Einsprengseln, birgt literarische Kabinettstückchen wie die Schilderung grausamer Rituale im antiken römischen „Circus Maximus“. Musikalisch ergänzt mit Werken aus der schwedischen Romantik wird der Abend zum Skandinavien-Erlebnis.
Advertisement
Programm: mit Texten aus dem Roman „Schloss Gripsholm“ von Kurt Tucholsky
ELFRIDA ANDRÉE........................................................................................ Klaviertrio Nr. 2 g-moll 1. Satz Klaviertrio Nr. 2 g-moll 2. Satz Klaviertrio Nr. 2 g-moll 3. Satz
LUDVIG NORMAN......................................................................Trio Nr. 2 Op. 38 h-moll 1. Satz & 4. Satz
DER ALTE MANN UND DAS MEER
Zwei Tage nachdem er aus einer Klinik, in der er wegen Depressionen behandelt worden war, entlassen wurde, erschoss sich der Pulitzer- und Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway am 27. Juli 1961. Seine Erzählung „Der Alte Mann und das Meer“ kann als ein Gleichnis für ein mühseliges Dasein verstanden werden, dessen Sinn nicht allein durch äußere Siege und Anerkennung bestätigt werden muss. Musikalisch kommentiert wird die weltberühmte Erzählung unter anderem mit Musik von Astor Piazzolla, der in seiner Freizeit gerne Haie fischte.
Programm: mit Texten aus „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway
ASTOR PIAZZOLLA...................................................... Aus Las Cuatro Estaciones Porteñas: „Frühling“ „Sommer“
ANTONÍN DVORÁK ....................................................................................... Trio e-Moll Op. 90 Dumka 3 Trio e-Moll Op. 90 Dumka 4
ERNEST BLOCH................................................................................................ Three Nocturnes, Andante Three Nocturnes, Tempestoso
ASTOR PIAZZOLLA......................................................... Aus Las Cuatro Estaciones Porteñas: „Winter“
ERNEST BLOCH................................................................................... Three Nocturnes, Andante quieto
1914–1918 IN DER SCHULE WURDEN DIE BÄNKE LEER Eine musikalisch-literarische Erinnerung
In Klang und Wort setzen sich das Boulanger Trio und Schauspieler Johann von Bülow mit dem Ersten Weltkrieg auseinander, der als der Große Krieg in die europäische Erinnerung eingegangen ist. Groß im Ausmaß des Leidens, gigantisch in der Dimension des massenhaften Tötens, unsäglich in seiner Sinnlosigkeit. Die Künstler haben musikalische und literarische Werke ausgewählt, die dies inhaltlich wie zeitlich widerspiegeln.
Programm: Mit Literatur von Erich Maria Remarques, Erich Kästner, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger und Mascha Kaléko
MAURICE RAVEL....................................................... Trio a-moll, 1. Satz Modéré (1914) Soldatenbriefe Trio a-moll, 3. Satz Passacaille (1914)
RUDI STEPHAN..............................................................................Groteske für Violine und Klavier (1912)
LILI BOULANGER.........................................................................................................D’un soir triste (1918)