3 minute read

Kunsthaus Interlaken

Next Article
Schloss Spiez

Schloss Spiez

Veranstaltungen im April

Samstag, 6. April, 17.00 Uhr Puppentheater Chnopf, D Rägefee

Ein Puppenspiel der Puppenbühne Demenga/Wirth, Bern, gespielt von Fabio Tresch und Marco Schneiter. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene. Ein Angebot der Jugendarbeit Bödeli, Ferienpass. Seit Jahren schon hat es nicht mehr geregnet, denn durch die Gleichgültigkeit und Undankbarkeit der Menschen ist die regenbringende Fee an ihrem versiegenden Brunnen eingeschlafen. Nun herrscht ihr Widersacher, der Feuermann, mit Dürre und Gluthitze über das Land. Gelingt es dem Hirten Kaspar dem allzu übermütigen Feuerkobold den Zauberspruch zu entlocken ...

Eintritt 22.–, Kinder 18.–, Ferienpass gratis

10. März bis 19. Mai 2019 Ausstellung chineseARTtoday

Zeitgenössische chinesische Kunst von vier KünstlerInnen minjun luo | liu guangyun | qiu jie | tang nannan

Zur Ausstellung

China hat sich in den vergangenen Jahren unglaublich entwickelt und sein Einfluss ist überall auf der Welt sichtbar. Chinesische Touristen in grosser Zahl überfluten Metropolen und Sehenswürdigkeiten Europas. Von diesem Reiseboom profitieren viele Orte beträchtlich, Interlaken und das Jungfraugebiet gehören dazu. Mit der Veränderung und dem Aufstieg Chinas verbunden ist auch die starke und weltweite Präsenz chinesischer Kunst in Museen, Galerien und auf Messen. Das Kunsthaus Interlaken trägt diesen Fakten mit der aktuellen Ausstellung Chinese Art Today Rechnung. Die Künstlerin Luo Mingjun und die drei Künstler Liu Guangyun, Qiu Jie und Tang Nannan sind alle Teil einer chinesischen Avantgarde, die sich westlicher Kunst geöffnet hat, ohne dabei ihre Herkunft und die Traditionen ihres Landes zu vergessen, und die auch vor kritischen Fragen zu ihrem Heimatland nicht zurückschrecken. Ein hoch aktueller Beitrag zur laufenden Diskussion um China ... überrraschend, frech, politisch...

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Samstag 15.00 – 18.00 Uhr Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr Montag und Dienstag sowie an Karfreitag, 19. April, geschlossen

Führungen:

14. April, 11.00 Uhr Kosten: zusätzlich 4.– zum Eintritt

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken Telefon: *41 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch

FÜR BILDUNG UND KULTUR

Mithilfe in der LesBar

Haben Sie Zeit und backen gerne? Arbeiten Sie gerne in angenehmer und einladender Atmosphäre?

Für unsere LesBar suchen wir Unterstützung.

Wir sind ein Team von 5 motivierten Frauen, welche jeweils am Montag- und Mittwochnachmittag die Gäste bedienen und unsere hausgemachten Kuchen und Gebäcke verkaufen.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Für weitere Informationen wenden Sie sich an das Bibliotheksteam.

Gschichtezyt Mittwoch, 10. April 2019 14.30 – 15.15 Uhr

Digitale Sprechstunde Mittwoch, 24. April 2019, 10 – 11 Uhr Anmeldung erforderlich

Öffnungszeiten Ostern

Gründonnerstag, 18. April, 14.00 – 17.00 Uhr Karfreitag, 19. April, geschlossen Ostersamstag, 20. April, 10.00 – 14.00 Uhr Ostersonntag, 21. April, geschlossen Ostermontag, 22. April, geschlossen

Öffnungszeiten Bibliothek und LesBar

Montag bis Freitag: 14.00–19.00 Uhr Mittwoch: 09.00–11.00 Uhr Samstag: 10.00–14.00 Uhr

Öffnungszeiten Ludothek Frühlingsferien

8. April – 21. April 2019 Jeweils offen Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Ludothek

Montag/Mittwoch/Freitag: 14.00–18.00 Uhr Mittwoch: 09.00–11.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr

Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 55 80 info@bibliothek-spiez.ch Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez Telefon 033 654 30 22 info@ludothek-spiez.ch

FÜR BILDUNG UND KULTUR

Lesung Thomas Meyer

Freitag, 5. April 2019, 20.00 Uhr, Bibliothek Spiez, Podium

Eintritt: CHF 15.00

«Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse»»

Motti Wolkenbruch ist ein junger orthodoxer Jude aus Zürich, der sich zum Entsetzen seiner Familie in eine Schickse, eine Nichtjüdin, verliebt. Ein Einblick in eine unbekannte Welt, eine berührende und schelmische Geschichte – mit jiddischem Wortwitz und unwiderstehlichem Humor. Der Film von Michael Steiner (seit 25.10.2018 im Kino) war die erfolgreichste Schweizer Produktion 2018 und erhielt fünf Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2019.

Thomas Meyer, geboren 1974 in Zürich, arbeitete nach einem abgebrochenen Studium der Jurisprudenz als Texter in Werbeagenturen und als Reporter auf Redaktionen. Erste Beachtung als Autor erlangte er 1998 mit im Internet veröffentlichten Kolumnen. Sein erster Roman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» wurde zu einem Best- und Longseller. Thomas Meyer lebt und arbeitet in Zürich.

This article is from: