
3 minute read
Interlaken Tourismus
from BR November 2017
by WEBER VERLAG
«ToI aktuell» – News aus dem Tourismus
am 11. November ab em 11i het z ToI am Postplatz «Tag vo dä offene Türä»
Die Türe ist noch geschlossen – Licht brennt keines an diesem Vormittag. Das ist die Gelegenheit um durch das schmale, hohe Fenster neben ihr ins neue Büro hinein zu «gwundere»: Es wirkt geräumig und hell. Nur der Teppichboden ist dunkel, ansonsten dominieren die weissen Wände und die weisse Decke. Vis-à-vis vom Eingang steht eine Theke aus Holz – wohl Eiche. Das dürfte der Empfang sein, denn daneben steht eine grosse Garderobe. Sonst ist nicht viel zu sehen: Keine Bilder, keine Schreibtische, nur hinter der Theke ein Sperrholz-Kunstwerk: Ein hellbrauner Baum mit bunten Vögeln darauf. Mal schauen, vielleicht ist links mehr zu sehen.
Plötzlich springt die Tür auf – eine automatische Tür, nicht schlecht. Nicht schlecht ist auch der Blick aus dem Fenster, der sich zwei, drei Schritte hinter der Tür bietet. Wunderschön strahlt die Jungfrau hinter den Häusern der Bahnhofstrasse hervor. Dieser Anblick veranschaulicht einmal mehr: Wir wohnen an einem der schönsten Flecken dieser Erde. Und hier dürfen also nun die TOI-Leute arbeiten.
Immer vier Schreibtische sind um die Holz-Kunst-Bäume herum zu einer Art Arbeitsinseln zusammengestellt. Jeder Tisch ist auf eine andere Höhe eingestellt, die müssten also höhenverstellbar sein. Rund um das Grossraumbüro hat es diverse Räume. Auf den Schildern neben den Türen stehen Dinge wie «Schynige Debatte» oder «Chatboat». Dahinter verbergen sich Sitzungszimmer mit modernen Geräten, wie beispielsweise einem grossen Touchscreen Flachbildschirm. Es macht zweifellos Spass in diesen Räumen seinen Arbeitsplatz zu wissen.
überzeugen Sie sich selber. am 11. November ab 11.00 Uhr lädt Interlaken Tourismus zum «Tag vo dä offene Türä».
Unter dem Rubriktitel «TOI Aktuell» berichtet Interlaken Tourismus (TOI) aus seinem Tätigkeitsgebiet und den Bemühungen, das Verständnis für den Tourismus zu fördern.
Interlaken Tourismus Marktgasse 1, Postfach, 3800 Interlaken Tel. +41 (0)33 826 53 00 mail@interlakentourism.ch www.interlaken.ch
Ueli von allmen & Stefan dorner «Musik und Handwerk»

Freitag, 17. November 2017, 20.15 Uhr, Stadtkeller Unterseen
Ueli von Allmen singt, erzählt und spielt Gitarre zusammen mit Stefan Dorner am Piano. Zwei Vollblutmusiker mit viel Herz und Handwerk. Die Beiden verkörpern eine feine Mischung aus zeitlosen Musikstilen ganz nah am Leben und verwurzelt im Folk, Blues und Jazz. Ihre breite musikalische Palette reicht von Kuba nach Süd- und Nordamerika, weiter nach Europa bis hin zu Mani Matter und zurück ins Berner Oberland. Sie wissen und teilen, was die Menschen schon immer bewegt. Ihre Offenheit öffnet Türen zur Seele, und das macht Freude. Stefan dorner studierte von 1980 – 84 an der «Swiss Jazz School» in Bern. An der Musikhochschule Biel erlangte er durch ein spezielles Studium für Keyboardlehrer das «Diplom für elektronische Tasteninstrumente». Er unterrichtet seit über 10 Jahren an verschiedenen Musikschulen. Ueli von allmens Wurzeln liegen im Lauterbrunnental. Von den Bergen holt er seine Kraft, seine lnspiration. Als Bandleader der Mundartgruppe «Tächa» und als Musiklehrer an der Volksschule hat er zahlreiche musikalischen Spuren hinterlassen. Sein berühmtes Lied «Tächa flyg im Wind» hat er vor 25 Jahren geschrieben.

Vorverkauf ab donnerstag, 2. November bei:
Dropa Drogerie Günther Bahnhofstrasse 25, Unterseen Tel. 033 826 40 40, Fax 033 826 40 41 Filiale Zentrum Interlaken Ost Tel. 033 823 80 30
Eintritt: Fr. 25.–/ Jugendliche bis 16 jährig Fr. 15.–
Der Verein «Stadtkeller» dankt der Dropa Drogerie für den Vorverkauf! Genügend Parkplätze im Parkhaus Stedtlizentrum vorhanden.

Marionettenbühne Wengen «Rumpelstilzchen»
Sonntag, 12. November 2017 und Mittwoch, 15. November 2017, jeweils 15.00 Uhr
Um seine Tochter an den König zu verheiraten, gibt ein Müller vor, dass sie Stroh zu Gold spinnen könne. Eingesperrt in eine Kammer voller Stroh, soll sie dies dem König beweisen. Ein kleines Männchen erscheint und verspricht ihr Hilfe, verlangt dafür aber mehrere Gegenleistungen. Als letzte Forderung will das Männchen ihr erstgeborenes Kind. Als die neue Königin nun ihr Versprechen einlösen sollte, bietet ihr das Männchen an, auf das Kind zu verzichten, wenn die Königin seinen Namen erraten könne. Ein Zufall hilft der Königin aus der Verzweiflung… Ein Märchen-Klassiker der Gebrüder Grimm, frei inszeniert mit Liedern und Musik zu Mitsingen. Für Gross und Klein ab 5 Jahren.

Vorverkauf ab donnerstag, 2. November bei:
Dropa Drogerie Günther Bahnhofstrasse 25, Unterseen Tel. 033 826 40 40, Fax 033 826 40 41
Filiale Zentrum Interlaken Ost Tel. 033 823 80 30
Eintritt: Fr. 20.–/Kinder Fr. 15.–
Der Verein «Stadtkeller» dankt der Dropa Drogerie für den Vorverkauf! Genügend Parkplätze im Parkhaus Stedtlizentrum vorhanden.