2 minute read

Marco Zurbuchen: Ofenbau

der cheminéeofen (auch Schwedenofen genannt)

die preiswerte und platzsparende Wohnraumfeuerung

Der typische Cheminéeofen besteht aus einem Stahlkorpus, einem Feuerraum mit Schamotteauskleidung und den entsprechenden Rauchgas-Umlenkungen. Die Verkleidung kann aus verschiedenen Materialien bestehen.

Funktion Die Wärmeabgabe erfolgt hauptsächlich über Warmluft-Konvektion. Der Ofen heizt sehr schnell, erkaltet aber auch entsprechend rasch. Mit schweren Verkleidungen aus Speck- oder Sandstein oder Speichermasse innerhalb der Verkleidung erreicht man heute Speicherzeiten von bis zu 8 Stunden. Einfache, günstige Cheminéeöfen weisen in der Regel jedoch nur eine dünne Stahlverkleidung auf.

Technik Wir führen ausschliesslich Markenprodukte führender Hersteller im Sortiment. Diese garantieren für Qualitätsmerkmale wie neuste Verbrennungstechnik, klare Unterschreitung der Abgasnormen, Scheibenspülung welche die Scheibe lange sauber hält, Verwendung von hochwertigem Stahl etc.

Vorteile

• Rasche Wärmeabgabe mit hoher Wärmeleistung in Form von Warmluft-Konvektion. • Ein grosser Raum kann rasch von kalten Temperaturen auf Zimmertemperatur gebracht werden. • Warmluft verteilt sich relativ gut im Raum. • Speicherfähigkeit je nach Gewicht bis ca. 8 Stunden. • Benötigt wenig Platz. • preisgünstig und einfache Installation. • dekoratives Möbelstück für viel Feuerromantik, grosse

Angebotsvielfalt.

Nachteile

• Bei geringem Wärmebedarf, z.B. in der Übergangszeit, hat man schnell zu warm. • Lässt man das Feuer ausgehen, kühlt der Raum (ohne Speicher) schnell ab. • Die Wärme wird in erster Linie durch Konvektion (Strömung) an den Raum abgegeben. Diese begünstigt die Luftaustrocknung und Staubzirkulation.

In unserem Showroom sind stets verschiedene Modelle ausgestellt. Laufend bieten wir auch einige Ausstellungsöfen zu interessanten Konditionen an.

Gerne beraten wir Sie zu allen Themen im Bereich ofen- und cheminéebau.

Marco Zurbuchen Eidg. dipl. Hafnermeister

Zurbuchen Plattenbeläge und Ofenbau AG 3800 Unterseen Tel. 033 822 79 84 info@zurbuchen-unterseen.ch www.zurbuchen-unterseen.ch Showroom Bahnhofstrasse 21, Unterseen

Es ist soweit, wir ziehen um, vom See aufs Land. Nach 7-monatiger Umbauphase, wird das Hotel-Restaurant Burgseeli, idyllisch eingebettet zwischen Goldswil und Ringgenberg, unser neues Zuhause. Aus Gastro-Lac wird

...urchig, rustikal, emotional, frisch, authentisch und mit herzlicher Gastfreundschaft... Ein Raum für Schönes, ein Platz für Begeisterung und ein Ort für Geniesser. Neugierig, kribbelig und gespannt auf Neues?

Die Q-Glocken läuten, Sie sind herzlich eingeladen

am Freitag, 15. Dezember 2017, ab 18.30 Uhr

mit alpinen Bildern von Marco Feuz aus Wilderswil Täglich geöffnet ab 16. Dezember 2017 von 08.30 Uhr bis 23.00 Uhr Freitag & Samstag 08.30 Uhr bis 24.00 Uhr ab Januar 2018 jeweils dienstags Ruhetag

Für Festanlässe ab 20 Personen, öffnen wir exklusiv unsere Stuben bereits ab dem 1. Dezember 2017. Das RestaurantQ bietet, nebst unserem à-la-Carte-Angebot, auch Banketträumlichkeiten für 30 bis 70 Personen. Menuvorschläge für Gruppen / Tischreservationen & Infos www.gastro-lac.ch / info@gastro-lac.ch 033/ 823 02 22 Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste ab Dezember mit Begeisterung verwöhnen und überraschen zu dürfen! Peter Schenkel & das Gastro-Lac Team

This article is from: