3 minute read

Bernhard Frutiger: Japanische Akupunktur 27Lesen und Schreiben für Erwachsene

Weil lesen und schreiben können ein gutes Gefühl ist, …

…bieten wir Schreib-Kurse für deutschsprachige Erwachsene an.

Sicherer sein beim Schreiben von Rapporten, Mails und Briefen Leichter verständliche Sätze bilden Das, was Sie lesen, besser verstehen Ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen können Ihre beruflichen Chancen verbessern

Besser schreiben ohne Diktate, ohne Noten und ohne Prüfungen!

Kurse:

Zeit:

Kosten: Ort: in Interlaken ab April 2016 jeweils Dienstagabend oder in Thun ab März jeweils Montagabend jeweils 19.15–21.15 Uhr 37 Kursabende Fr. 20.– pro Kursabend Bildungszentrum Interlaken oder GIB Thun

Lesen und Schreiben für Erwachsene Fachstelle für Grundkompetenzen im Kanton Bern Berner GenerationenHaus Bahnhofplatz 2 3011 Bern Telefon 031 318 07 07

Weitere Infos www.lesenschreibenbern.ch

BESSER SCHREIBEN RECHNEN COMPUTERN

Schloss Spiez – Feiern Sie mit uns die Eröffnung!

Offene Türen für alle

Am Ostermontag feiert Schloss Spiez den Start in die Schloss-Saison 2016. Feiern Sie mit uns und erleben Sie ein sinnliches Eröffnungsfest mit vielfältigen Häppchen.

Schlossmuseum – Freier Eintritt

Zum Saison-Auftakt ist der Museumsbesuch gratis. Kurzführungen bieten ein Highlight Hopping und lenken den Blick auf manch Prächtiges und Mächtiges.

Speis und Trank

In Schlossatmosphäre geniesst es sich auch kulinarisch ausgezeichnet: der Rebbau Spiez kredenzt seine Weine und das Belvédère wartet mit Käse- und Zwiebelkuchen sowie Osterküchlein auf. Kurzum: ein Oster-Gaumenschmaus.

Musikalische Leckerbissen

Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Spiez bieten musikalische Häppchen für die Ohren.

Schloss- Eröffnungsfest

Ostermontag, 28. März 2016 11.00 bis 14.00 Uhr Das Schlossmuseum ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ganzer Tag freier Eintritt.

Partner

Förderverein Freunde Schloss Spiez, Rebbau Spiez, Hotel und Restaurant Belvédère.

Schloss Spiez

Das Schlossmuseum ist ab Karfreitag, 25. März 2016 geöffnet. Montag 14.00 bis 17.00 Uhr Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr www.schloss-spiez.ch Tel. 033 654 15 06

Exklusiv im Schloss Spiez feiern

Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Mitarbeiteranlass oder Vereinsausflug – es gibt viele Anlässe zu feiern. Schloss Spiez bietet Ihnen ein einmaliges Ambiente und vielfältige Angebote: Mieten Sie die wunderschöne romanische Schlosskirche oder andere Schlossräume; buchen Sie eine spannende Führung, einen Apéro mit Seeblick oder ein Bankett beim TV Koch Torsten Götz. Wir heissen Sie und Ihre Gäste gerne willkommen.

Auskunft und Kontakt Ariane Klein, 033 654 15 06 oder admin@schloss-spiez.ch

Hochkarätige Kunst im Schloss Spiez

Sonderausstellung 2016 – Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938)

Schloss Spiez zeigt im Sommer 2016 eine Ausstellung mit rund 50 Werken des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner. Die Aquarelle, Handzeichnungen und Grafikblätter stammen aus der Sammlung des Verlegers und Kunsthändlers Eberhard W. Kornfeld und präsentieren einen Überblick über die wichtigsten Schaffensperioden Kirchners von Dresden über Berlin bis nach Davos.

Neuartiger Kunststil – Kirchner und der Expressionismus

Der deutsche Maler und Grafiker gehört zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe «Die Brücke», welche dem Expressionismus in Deutschland den Weg bereitete. Dieser neuartige Kunststil kommt in den Holzschnitten Kirchners – ein Schwerpunkt der Spiezer Ausstellung – prägnant zum Ausdruck.

Krieg und Krankheit – ein bewegtes Künstlerleben

Zeitgeschehen und gesundheitliche Probleme kennzeichnen die Biographie des Künstlers. 1917 zieht Ernst Ludwig Kirchner in die Schweiz, in die Nähe von Davos. Im Zuge der Machtübernahme der Nationalsozialisten werden 1937 über 600 Werke Kirchners als «entartete Kunst» verkauft oder zerstört. Ein Jahr darauf nimmt sich Ernst Ludwig Kirchner in Davos das Leben.

Ernst Ludwig Kirchner: Dresden – Berlin – Davos

3. Juli – 9. Oktober 2016 2. Juli 2016, 17 Uhr, Ausstellungseröffnung Führungen, Kunst-Ateliers für Jung und Alt, Vortrag mit Eberhard W. Kornfeld

Ausstellungs-Gastgeber und -Gastgeberinnen gesucht

Sind Sie interessiert an Kunst? Möchten Sie eine Ausstellung und ihre Werke eingehend erleben? Mögen Sie Menschen und würden Ausstellungsbesuchende gerne empfangen? Mit einem ehrenamtlichen Einsatz als Ausstellungs-Gastgeber oder -Gastgeberin engagieren Sie sich im Dienste der Kunst und werden Teil des Museumsteams im Schloss. Melden Sie sich – wir geben gerne Auskunft und freuen uns auf Sie!

Kontakt Ariane Klein, 033 654 15 06 oder admin@schloss-spiez.ch

Ernst Ludwig Kirchner, «Gesamtansicht von der Stafelalp», Sammlung E.W.K.

This article is from: