
1 minute read
Burgen, Schlösser und Ruinen im Simmental
Burgen, Schlösser und Ruinen im Simmental Erich Liechti ca. 160 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-341-9 CHF 39.– | EUR 30.–Mit über 60 Illustrationen und Fotos.
Erscheint im September 2021
Erich Liechti
Rund 50 Burgstellen gibt es im Simmental, eine grosse Anzahl, verglichen mit anderen Gegenden in der Schweiz. Unter Burgstellen verstehen wir nicht nur Ruinen von mittelalterlichen Burgen, sondern auch befestigte Siedlungsplätze, Fronhöfe oder Refugien aus vorchristlicher Zeit oder aus der alemannischen Zeitepoche. Wo finden wir diese in unserer Gegend? Darüber gibt die vorliegende Schrift Auskunft, im Rahmen dessen, was bislang bekannt ist, resp. was man bislang gefunden hat. Wir sind uns darüber bewusst, dass noch einige solcher Stellen irgendwo im Verborgenen liegen und darauf warten aufgespürt zu werden. Um die beschriebenen Orte im Gelände zu finden benötigen wir die schweizerische Landeskarte im Massstab 1:25000, damit die im Text angegebenen Koordinaten im Gelände definiert werden können. Seit 60 Jahren sucht und duchforscht Erich Liechti das gesamte Simmental nach diesen Stätten und veröffentlicht in diesem Buch das bisher Gefundene.

Erich Liechti (*1941) ist dipl. Architekt HTL. Schon in den 50er-Jahren begann er sich für die historischen Bauten und romantischen Burgruinen in der Schweiz zu interessieren. Der Beitritt zum Schweizer Burgenverein öffnete ihm den Horizont zur wissenschaftlichen Burgenwelt. Neben dem Bereich «Burgen und Schlösser» bearbeitet Erich Liechti auch das Thema «Die öffentliche, maschinengetriebene Schifffahrt in der Schweiz». Unter diesem Titel entstanden seit 1971 zwölf umfassende, reich illustrierte Sachbücher. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist das «Schweizer Schifffahrtsarchiv» entstanden.