1 minute read

Bitcoin-Falle, ein Betrugsopfer erzählt

Bitcoin-Falle Sascha Michael Campi 1. Auflage 2021 Mit einem Epilog von Valentin Landmann 120 Seiten, 16 × 23 cm, broschiert, Softcover ISBN 978-3-03922-116-5 CHF 29.– | EUR 25.–

Soeben erschienen

Sascha Michael Campi Die Schweizer Unternehmerin Verena Bösch* liess sich während der Corona-Pandemie in Zusammenarbeit mit einem Finanzberater auf den Handel mit Kryptowährungen ein. Als nach Monaten die erste Gewinnauszahlung erfolgen sollte, musste Verena erkennen, dass es sich bei dem ihr zugeteilten Finanzberater um einen Betrüger handelte. Eine wahre Geschichte rund um Bitcoins, Trading und Betrüger, erzählt aus der Opferperspektive. Von Hoffnung über Euphorie, dunkle Stunden, verzweifelte Eigenrecherchen und Scham bis hin zur bitteren Erkenntnis, dass alles verloren ist. Gerade während der Corona-Pandemie, besonders während der Lockdown-Phase, wurden viele Schweizerinnen und Schweizer telefonisch kontaktiert, oder durch Werbung im Internet auf den Handel mit Kryptowährungen aufmerksam gemacht. Mit diesem Buch macht eines der Opfer erstmals seine komplette Geschichte publik. Unter dem Motto: «Nicht die Opfer müssen sich schämen, sondern die Täter», veröffentlicht Verena Bösch in Zusammenarbeit mit dem Buchautor Sascha Michael Campi ihre persönliche Geschichte.

* Name geändert

«Man glaubt fast nicht, was Verena erlebt hat. Erst wenn man das Buch gelesen hat, kann man verstehen, dass es jedem passieren kann.»

Valentin Landmann

Sascha Michael Campi, geb. 1986. Als Unternehmer, Onlineverleger, Krimiautor und Kolumnist, spezialisiert auf die Themen «Crime & Art», im In- und Ausland tätig. Mitglied des Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Vereins sowie im Syndikat, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Dr. iur. Valentin Landmann, geb. 1950. Aufgewachsen in St. Gallen, ehemaliger Bezirksanwalt und Ersatzrichter, heute einer der bekanntesten Rechtsanwälte der Schweiz, Dozent für Strafverteidigung an der Universität Luzern, Autor verschiedenster Bücher mit gesellschaftspolitischem Hintergrund. Kantonsrat.

This article is from: