1 minute read

30 Jahre Laudate-Chor Thun

Einladung zum Jubiläumskonzert am Sonntag, 2. Juli 2023, 18 Uhr in der Dorfkirche Spiez.

Der Laudate-Chor wurde 1993 als Oratorienchor von J. Jakob gegründet. Chorwerke von unvergänglichem geistlichem und kulturellem Wert waren stets das Anliegen der Chormitglieder. Werke von namhaften Komponisten wurden seit Vereinsgründung aufgeführt. Der Laudate Chor Thun feiert nun sein 30-jähriges Jubiläum

Für die Sänger:innen zurückblickend gibt es Grund genug, sich zu freuen:

– Anzahl der vielen Chorproben, Stunden konzentrierter Arbeit – enorm gelernt mit grossem Spass

– Viele Konzerte, an denen die Zuhörer mit der vorgetragenen Musik berührt und begeistert wurden – mit professionellen Solisten und super qualifizierten Orchestern zu Gast

Zu diesem Jubiläums-Konzert haben der Vorstand und der Chor gemeinsam ein Werk ausgewählt, welches noch nie vorher in dieser Form präsentiert wurde. Joseph Haydn’s «Die Schöpfung» wird in einer szenischen Aufführung dargeboten!

Seit 30 Jahren

Die Besonderheiten: Anstelle eines wuchtigen Orchesters spielt eine für das Werk ungewohnte Besetzung, welche neue Klangfarben schafft und den Musizierenden viel Freiheit, mit Dynamik zu variieren. Die Rezitative werden sprechend gestaltet und mit Mitteln wie Clustern und Summteppichen untermalt. Adam und Eva treten als Tanzpaar auf. Die Leitung obliegt der Dirigentin Monika Nagy, Solisten und Musizierende nach Konzept von Regisseur Simon Burkhalter.

Diese Aufführungsvariante soll das Publikum überraschen und begeistern! Das Thema in der Schöpfungsgeschichte ist die Erschaffung der Welt, der Gezeiten, der Tiere und des Menschen – ein Lobpreis Gottes. Die Engel jubilieren im Chor, die Erzengel kommentieren. Kein Komponist hat den biblischen Text so farbig und malerisch vertont wie Joseph Haydn.

Das Oratorium gehört vermutlich zu den meistrezipierten Werken überhaupt und strotzt vor grossen Chören, bezaubernden Arien und Rezitativen.

Für das nächste Projekt – beginnend nach den Sommerferien 2023 – sind neue Singende sehr willkommen. Anmeldungen unter info@laudate-chor.ch.

Mit Letzteren hat sich S. Burkhalter besonders intensiv auseinandergesetzt. Während in den Chören und Arien die Welt im «Jetzt» erschaffen wird, sind die Rezitative in der Retroperspektive. Die im Musik-Text-Verhältnis vorhandene Überillustration wird nach dem Prinzip «Prima la parola» eliminiert, indem die musikalische Ebene in den rezitativischen Momenten gänzlich entfällt.

In unserer benannten «Thuner Schöpfung» räsonieren die Erzengel und erzählen sprechend zwischen den musikalischen Teilen von der Erschaffung der Welt. Durch Umverteilung der Texte wird dadurch das Publikum näher an die Geschichte herangeführt, was eine neue, sinnliche Verdichtung der Originalkomposition erzielt – zusätzlich inspiriert durch die szenische Darstellung.

Man darf sehr gespannt sein und gut hinhören, denn so ist Haydns Schöpfung noch nie zu Gehör gekommen!

Text und Bilder: Alfred Essig

Laudate-Chor Thun Schnabel 28 H, 3618 Wachseldorn info@laudate-chor.ch, www.laudate-chor.ch

This article is from: