
21 minute read
IGT-Gutscheine: Ein Geschenk
from ThunMagazin 03/17
by WEBER VERLAG
IGT-Gutscheine: Ein Geschenk, grosse Vielfalt!
Sie möchten jemanden beschenken und haben keine Geschenkidee? Mit den Einkaufsgutscheinen der Innenstadtgenossenschaft Thun sind Sie nicht Ihrem Schicksal überlassen. Denn diese bereiten den Beschenkten garantiert Freude.

IGT-Gutscheine sind das perfekte Geschenk. Mit ihnen ist das Einkaufen in über 200 Warenhäusern und Fachgeschäften in der schönen Thuner Innenstadt möglich – und nach dem Einkaufen geniessen Sie einen Kaffee an der Aare.
Hier sind die beliebten Gutscheine erhältlich
Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG Bälliz 42, Bayard Co. Ltd. Women Marktgasse 7, Bijouterie Bläuer Bälliz 40, C&A Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34, Confiserie Reber Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG Bälliz 37, Coop City-Kyburg Schwäbisgasse 1, Die Mobiliar Bälliz 62, Bijouterie Frieden AG Creative Design Obere Hauptgasse 37, Boutique Metro Bälliz 62, Flowerpoint Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Krebser AG Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manor Bahnhofstrasse 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage) Grabenstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Probst Optik Marktgasse 17, Schaufelberger AG Bälliz 26, Stockhorn Sport Frutigenstrasse 8, Thuner Amtsanzeiger Seestrasse 26, Walder Schuhe Bälliz 75, WELLNESS ideal GmbH Scheibenstrasse 15.
Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle
Bälliz 40, Postfach 87, 3602 Thun, Tel. 033 222 14 14
Text und Bild Werd & Weber Verlag AG
IGT-Neumitglieder
Jungfrau Zeitung
Anlässe wie das Swiss Economic Forum, zwei Weltcuprennen oder das Menuhin Festival rücken das Berner Oberland immer wieder ins Zentrum der Interessen. Aus dieser Mitte berichtet die Jungfrau Zeitung – online und mit 2 Printausgaben sowie einem Anzeiger pro Woche. Klicken Sie rein, entdecken Sie mitreissende Werbeplattformen. Gossweiler Media, Konzepthalle6, 3600 Thun, www.jungfrauzeitung.ch
El Camino
Die Café Bar El Camino auf dem Mühleplatz umfasst 85 Sitzplätze innen und 96 Sitzplätze auf der Terrasse. Eine kreative Speisekarte mit regionalen Produkten. Hausgemachte Frappuccinos, erfrischende Smoothies, coole Cocktails sowie traumhaft geschäumte Kaffees und geschmacklich verzauberte Tees. El Camino GmbH, Obere Hauptgasse 32, 3600 Thun, Tel. 033 534 15 24, www.elcamino.ch
Schloss Spiez – 9. Juni bis 8. Oktober 2017

BERGZAUBER UND WURZELSPUK Ernst Kreidolf (1863 – 1956) und die Alpen
Über den Schweizer Künstler und Begründer des modernen Bilderbuchs, Ernst Kreidolf, wird im Schloss Spiez eine umfangreiche Ausstellung präsentiert. Zauberhafte Alpenblumen lassen sich auch im Schlosspark entdecken; Veranstaltungen rund um Kreidolf unter: www.schloss-spiez.ch
(© 2017 ProLitteris, Zürich)
Schloss Spiez Öffnungszeiten
Mo 14 –17 Uhr Di–So 10–17 Uhr Im Juli und August bis 18 Uhr admin@schloss-spiez.ch 033 654 15 06 www.schloss-spiez.ch
Neue Ausstellung «Stets zu Diensten» – Zum Alltag der Dienstboten

Die Ausstellung ist den Dienstboten gewidmet, die im 19. Jhd. für das Wohl der Grafenfamilie sorgten. Die Schlafkammern der Bediensteten sind nach umfassender Restaurierung erstmals öffentlich zugänglich. Wer durch die Tür eintritt, welche die herrschaftlichen Räume vom Dienstbotentrakt trennte, erlebt Situationen, die sich im Dienstbotentrakt abgespielt haben: Den hektischen Alltag, Träume und Sehnsüchte der Dienstboten, Vorschriften, die eingehalten werden mussten, den Tratsch und Klatsch über die gnädigen Damen und Herren beim Wäscheaufhängen. Ab 11. Juni (Tag der Offenen Tür) zu sehen!
Erleben Sie eine wunderschöne Tanznacht mit Shows und einer Live-Band. Tanzen Sie durch den Konzertsaal Foxtrott, Disco-Fox, Jive, Rumba, Cha-Cha-Cha, Walzer, Tango usw.
Für ein feines Menü inkl. Dessert ist gesorgt. Damen aufgepasst: Unsere Taxi-Dancer sind auch wieder dabei! Dresscode: Bitte festliche Kleidung!
Stiftung Schloss Oberhofen
3653 Oberhofen www.schlossoberhofen.ch Di – So, 11 – 17 Uhr, bis 22. Oktober 2017
Sommernachtstraum am 24.6.2017, von 17 – 23 Uhr

Eine Kulturnacht – Blaue Stunden am Thunersee
Unter dem Motto «Blaue Stunden» erwartet die Gäste vom «Sommernachtstraum» ein majestätisches Vergnügen. In den Schlössern Oberhofen und Hünegg wie auch im «MUMM» (Museum für Uhren und mechanische Musikinstrumente) finden spannende Führungen wie auch geschichtliche Vorträge statt und Musiker mit Klängen aus verschiedenen Ländern sorgen für Stimmung. Feine Speisen und blaue Cocktails runden das Erlebnis ab. Der Transfer mit dem ÖV, Oldtimerbus und dem Schiff (Fahrplan Sommernachtstraum) ist für alle Gäste kostenlos.
www.sommernachts-traum.ch
2. Solothurner Tanznacht am 24. Juni 2017 im grossen Konzertsaal in Solothurn
Kaufen Sie sich noch heute Ihr Ticket (inkl. Platzreservation) unter: www.solothurntanzt.ch • Verein OXYGEN PRODUCTIONS
OXYGEN PRODUCTIONS
Tel. 044 212 36 36 E-Mail post@dance4joy.ch www.solothurntanzt.ch
Vogellisi – ein Naturmärchen
Die Oberländer Märlibühni verzaubert Sie diesen Sommer in Steffisburg mit «Vogellisi», einer berührenden Geschichte zwischen Wirklichkeit und Fiktion über die Kraft der Berge und über Freiheit und Träume.

Lisi kann mit den Vögeln reden, Karl-Joseph ist ein verwöhnter Junge mit einem grossen Traum. Zusammen brechen sie auf.
«Wenn i nume wüsst, wo ds Vogellisi wär, ds Vogellisi chunt vo Adelbode här.» Wer kennt es nicht, das Lied, welches das Berner Oberland besingt. Doch weiss man auch, dass Lisi mit Vögeln reden kann und die heilenden Kräfte der Alpenkräuter kennt?
Annemarie Stählis Naturmärchen, auch als Buch erhältlich, spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Adelboden, just dann, als dort die ersten Grandhotels ihre Gäste empfangen. Mit Witz und Einfühlung lässt sie die Welt der Bergbevölkerung mit jener der noblen Gesellschaft aufeinanderprallen. Tauchen Sie vom 14.7. bis 19.8. 2017 ein in eine berührende Geschichte in malerischer Naturkulisse, mit schönen Volksliedern sowie einer geheimnisvollen Kräuterfrau und ihrem Zwillingsbruder, der nicht nur Kräuter im Kopf hat.
Text zvg Bild Luc Stähli
Tickets unter:
www.maerchenhaft.ch
KITA/KINDERGARTEN
Thuner Montessori KiTa mit Tageskindergarten
Unter dem Namen «Children’s Community Thun» führt die diplomierte Montessoripädagogin Nadia Minder zusammen mit ihrem Team eine Kindertagesstätte mit anerkanntem Kindergarten. Ergänzt wird das Angebot mit einer Spielgruppe und einem Waldnachmittag.
Die Eltern bestimmen die Tagesstruktur dank des modular wählbaren Betreuungsangebotes, welches allen offen steht, die eine ausserfamiliäre Betreuung wünschen, unabhängig von Familienstruktur, Nationalität oder Religion. Im «Children’s Community Thun» werden Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schulübertritt ganztags betreut. Eine geschützte und anregende Umgebung ermöglicht den Kindern, sich intensiv mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Die Betreuung der zwei Kindergruppen erfolgt dreisprachig (Deutsch, Englisch und Spanisch). An den Nachmittagen stehen den Kindern abwechslungsreiche Angebote zur Wahl: Kinderkochkurs, Malatelier nach Arno Stern, Schwimmen und vieles mehr. Zusätzlich werden eine Montessori Spielgruppe und ein Waldnachmittag angeboten.
Tag der offenen Tür
Freitag, 16. Juni 2017, 15–17 Uhr
Bitte um Anmeldung: contact@childrenscommunity.org www.childrenscommunity.org

Den Kindern wird eine warme und geborgene Umgebung angeboten, in welcher sie die ersten Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses sammeln dürfen und neue Freundschaften knüpfen werden.
Text Nadia Minder
Bild Pascale Amez
Fast wie Ferien…

Sommerzeit – Ferienzeit – Zeit für Ausflüge mit der Familie und Freunden – Zeit zum Entspannen, Abschalten und Geniessen. Die BLS Schifffahrt hält auf beiden Seen viele erlebnisreiche Angebote für Jung und Alt bereit.
Auf den Schiffen werden Sie mit zahlreichen kulinarischen Angeboten verwöhnt. Starten Sie Ihren Schifffahrtstag zum Beispiel mit einem leckeren Frühstück an Bord oder sonntags beim Thunerseebrunch oder Älplerbrunch auf dem Brienzersee. Mittags geniessen Sie köstliche Menüs aus der Bordküche.
Jubiläumsaktion auf der Feierabendfahrt mit dem Dampfschiff «Blümlisalp»
Unser Dampfschiff feiert in diesem Jahr seine 25-jährige Wiederinbetriebnahme. Noch bis am 30. Juni (jeweils Dienstag bis Freitag) kommen Sie in den Genuss einer Jubiläumsaktion auf der Feierabendfahrt. Sie erhalten 20 % Vergünstigung auf dem Fahrpreis und dem Jubiläumsmenü. Die wunderbare Abendstimmung gibts gratis dazu.Thun ab 18.40 Uhr, Thun an 21.20 Uhr (Rundfahrt via Beatenbucht).
Kinder Ahoi
Ein Paradies für Kinder sind die beliebten Spielkajüten auf den beiden Dampfschiffen «Blümlisalp» und «Lötschberg». Spielen, malen und basteln mit einer fachkundigen Betreuerin macht grossen Spass. Und Mami und Papi können unterdessen gemütlich auf Deck die Sonne geniessen.. Auf dem Dampfschiff «Blümlisalp» kann übrigens auch eine Kinderparty gefeiert werden. Insgesamt 8 Kinder dürfen einen tollen Nachmittag verbringen und es gibt sogar ein Foto mit dem Kapitän im Steuerhaus an Bord des Dampfers.

Fast wie Ferien… auf dem Lounge-Schiff «OaSee»
Die abendliche Rundfahrt auf dem Lounge-Schiff gehört zum fixen Bestandteil im Sommerprogramm der Schifffahrt. Das kulinarische Angebot beinhaltet exotische Köstlichkeiten vom Grill sowie ein reichhaltiges Vorspeisenbuffet. Natürlich darf auch der dazu passende Wein nicht fehlen.
Das MS Stockhorn läuft jeden Mittwoch und Donnerstag vom 14. Juni bis 14. September 2017 aus. Thun ab 19.10 Uhr, Thun an 21.15 Uhr, das Schiff bleibt offen bis 22 Uhr.
Text und Bild BLS Schifffahrt
Anlässe auf dem Thunersee
8. Juli 29. Juli 1. August 11. August Schlagerschiff mit Schnulze & Schnultze Rundfahrt zum Seenachtsfest Spiez Flottenparade Riverboat Jazz Night auf dem Dampfschiff Blümlisalp
Informationen
BLS Schifffahrt, Tel. 058 327 48 11 oder www.bls.ch/schiff
Neuer Glanz bei der Bijouterie Bläuer
Seit Anfang Mai erstrahlt der erste Stock von Juwelier Bläuer im neuen Kleid. Während rund eines Monats wurde das obere Stockwerk komplett umgebaut. Das Resultat kann sich sehen lassen: Entstanden ist nicht nur eine Wohlfühloase mit goldenen Sofas, sondern auch sämtliche sechzehn Uhrenmarken präsentieren sich perfekt in ihrem eigenen Umfeld.
Das Uhren- und Bijouterie-Fachgeschäft Bläuer, ein traditionsreiches Thuner Familienunternehmen, welches seit über fünfzig Jahren besteht, ist bekannt für sein breites Sortiment an hochwertigen Markenuhren und für sein eigenes Schmuckatelier.

Das Inhaber-Ehepaar Patrick und Brigitte Aeschbacher.
Beim Umbau wurde in den Verkaufsbereich im oberen Stock fühlatmosphäre werden Verlobungs- oder Trauringe, Brillant- oder ein Teil der Werkstatt integriert. So besteht jetzt die Möglichkeit, Brautschmuck angeboten. Jetzt kann noch entspannter eingekauft den zwei Uhrmachern und der Goldschmiedin bei ihrer Arbeit direkt über «Durch den offenen transpawerden. Brigitte Aeschbacher sagt in diesem Zusammenhang: «Unser Andie Schultern zu schauen. Zwischen renten Blick zu den Uhrma- spruch ist es, in Thun für Kunden alten, behüteten Uhrmacherwerkzeugen und High-Tech-Elektronik-Geräten chern und der Goldschmiedin rund um Schmuck und Uhren bevorzugter Ansprechpartner zu sein. Seit werden hier mit traditionellem Hand- ist auch die handwerkliche über fünfzig Jahren steht die Bijoutewerk und modernem Know-how Uhren und Schmuckstücke repariert und Verbundenheit spürbar.» rie Bläuer für Kompetenz, Service und vertrauensvolle Partnerschaft. restauriert. Patrick Aeschbacher Unsere Mitarbeitenden stehen alle für eine persönliche und individuelle Beratung und nicht für anoEinkaufen für die Sinne nyme Massenabfertigung.» Zu den Innovationen gehört auch der umgebaute Bereich mit den Trauringen und Brillanten. In einer speziell gestalteten Wohl- Mit dem Umbau wurde für die sechzehn Uhrenmarken, welche im Sortiment angeboten werden, eine optimale Präsentation geschaf-
Serviceatelier fen. Sämtliche Marken werden in ihrem eigenen Umfeld präsentiert. So hat jede Marke ihren eigenen Schaukasten erhalten, wie er
Priorität und eine hohe Kulanz geniessen Stammkunden mit auf der ganzen Welt präsentiert wird. Dies hilft auch den Touristen,
Schmuck und Uhren aus der Bijouterie Bläuer. Die Treue wird sich umgehend zurechtzufinden und so rascher auf ihre Lieblingsbei einer notwendigen Revision mit einer schnelleren Durchmarke zu treffen. Ein edler dunkler Rahmen umfasst das Ganze laufzeit und günstigen Reparaturpreisen belohnt. und rundet so den Gesamtauftritt des oberen Stockwerks ab.
Jährlich wird eine kostenlose Rundumkontrolle zu Wasserdichtigkeit, Gangabweichung und Funktionskontrolle angeboten. Ebenfalls wird der Sitz von Band und GehäuseVerbunden über Generationen teilen geprüft. Durch die regelmässige Entmagnetisierung Patrick Aeschbacher: «Viele Kunden werden zu Freunden des Hauwird der stabile Gang erhalten. ses. Teilweise verbinden uns Familiengeschichten. Kunden bringen uns alte Erbstücke, welche schon bei meinem Grossvater in



Oben Der erste Stock von Juwelier Bläuer im neuen Kleid. Unten links Wohlfühlatmosphäre im Bereich Trauringe und Brillanten. Unten rechts Raum für eine persönliche und individuelle Beratung.
der Unteren Hauptgasse gekauft wurden. Dies sind immer spezielle Momente für mich, denn sie bestätigen, dass Kompetenz, Vertrauen, Loyalität und eine persönliche Kundenbeziehung die Basis einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit sind.»
Das Inhaber-Ehepaar Brigitte und Patrick Aeschbacher freut sich über den neuen Glanz in der Bijouterie Bläuer und ist überzeugt, dass auch die Kunden das neue Ambiente im oberen Stockwerk zu schätzen wissen.
Text Christine Hunkeler, Werd & Weber Verlag AG Bilder zvg Geschäftszeiten: Montag 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr Dienstag bis Freitag 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr Donnerstag Abendverkauf bis 21.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
pandora.net
PASSION FOR WATCHES AND JEWELLERY
Bläuer AG Bläuer AG Bä Bälliz 40, 3600 Thunlliz 40 3600 Thun wwTel. 033 223 21 66 w.blaeuerag.ch info@blaeuerag.ch www.blaeuerag.ch033 223 21 66
4. Food-Truck Happening Thun – 18.–20. August
Nach dem Motto «Food-Truck Happening und Swing City» garantiert das beliebte Festival kulinarische Leckerbissen und ausgesuchte Live-Musik. Getränkebars mit vielseitigen Köstlichkeiten.
Am Esplanade Platz beim Panorama Center Thun-Süd
Öffnungszeiten
Freitag 17 – 23 Uhr Samstag 11 – 23 Uhr Sonntag 11 – 20 Uhr
Live-Musik
Freitag/Samstag ab 17 Uhr Lucky Wüthrich, Simon Pauli & Guest
Sonntag Beginn 11 Uhr Jazz Selection Gruppe (Dixieland, Traditioneller Jazz, Swing) Anreise ab Thun-Bahnhof mit STI-Bus Nr. 3, Halt direkt bei «Arena Thun». Parkplätze vorhanden.

Grossaufmarsch am letzten Festival.
Eintritt frei!
Im einzigartigen Schlemmerlokal unter freiem Himmel werden in 30 exklusiven Food-Trucks aus den In- und Ausland Spezialitäten zubereitet und liebevoll serviert. Zum gemütlichen Beisammensein am kulinarischen Volksfest hat es genügend Sitzplätze. Und für den Genuss-pur! werden Probierportionen angeboten. Informationen unter: www.food-truck-happening.ch
Text und Bild Food-Truck Happening Schweiz
Veranstalter Verein Passepartout/ Dialog Kommunikation Tel. 033 243 52 06 info@dialog-kommunikation.ch www.dialog-kommunikation.ch
REISEN
Verstärkung und grosszügige Rabatte bei Kuoni Thun
Gute Nachrichten für alle, die Ferien planen: Der Reiseveranstalter Kuoni feiert sein 111-jähriges Bestehen und gewährt allen Kunden einen Jubiläumsrabatt* im Wert von 111 Franken.
Kuoni bietet von günstigen Badeferien bis zur Reise des Lebens alles an. Ein Besuch in der Kuoni Filiale Thun lohnt sich nicht nur wegen der attraktiven Angebote, findet Filialleiterin Daniela Fuchs, sondern vor allem auch wegen dem persönlichen Service.
Seit März verstärken mit Claudia Marthaler und Gabriela Hari zwei langjährige Reiseprofis das Team von Kuoni Thun. Um ihren Kunden «Ferien, in denen man alles vergisst» zu ermöglichen und frische Tipps bereit zu halten, sind sie regelmässig unterwegs. 2017 stehen unter anderem Reisen nach Italien, in die USA, nach Skan-

Eros Cataldo, Konika Braun, Gabriela Hari, Claudia Marthaler, Tanja Blatter – Vorne: Daniela Fuchs.
dinavien, auf die Seychellen und in die Karibik auf dem Programm. Ferienhungrige können spontan in der Filiale vorbeigehen oder einen Termin vereinbaren.
* Das Angebot gilt für Neubuchungen bis 30.9.2017 und ist nicht kumulier- oder kombinierbar. Mindestdossierwert: CHF 1000.–.
Text Kuoni Reisen Bild Stefan Marthaler, Worb
Kuoni Reisen AG
Bahnhofbrücke / Bälliz 64 3600 Thun Tel. 058 702 61 01 www.kuoni.ch, thun.k@kuoni.ch
Fundierte Ausbildung bei der AEK BANK 1826

Der Schritt von der Schulbank in die Arbeitswelt ist gross. Jedes Jahr stehen Jugendliche vor dieser herausfordernden Aufgabe. Als fördernde aber auch als familiäre Ausbildnerin begleitet die AEK Bank die Jugendlichen in dieser interessanten Lebensphase.

Die Lernenden der AEK Bank an der Generalversammlung 2017.
Innerhalb von drei Jahren erhalten die Lernenden vertiefte Einblicke in die spannende und komplexe Bankenwelt. Ihre regionale Verwurzelung verpflichtet die AEK Bank dazu, Jugendliche aus der Region zu fördern. Pro Jahr werden drei Lernende ausgebildet.
Umfassende Ausbildung
Das Ausbildungssystem der AEK Bank zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus: Während je vier Monaten besuchen die Lernenden insgesamt neun verschiedene Bereiche. Das erste Lehrjahr steht im Zeichen der Basisdienstleistungen. Ab dem zweiten Lehrjahr verschiebt sich der Schwerpunkt der Ausbildung auf die Kun-
AEK BANK 1826
Die AEK Bank ist eine der bestkapitalisierten und mit einer Bilanzsumme von 4 Mrd. Franken eine der grössten unabhängigen Regionalbanken der Schweiz. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen einer Universalbank an. denberatung im Bereich Anlagen und Vorsorge sowie Hypotheken. Die AEK Bank unterstützt das E-Profil und M-Profil, wobei die Auswahl weitgehend den Lernenden selbst und den Oberstufenlehrkräften überlassen wird.
Bewerbung bis Ende Juni einreichen
Interessierten wird empfohlen, sich jeweils bis Ende Juni für eine Lehrstelle im kommenden Kalenderjahr bei der AEK Bank zu bewerben. Das Auswahlverfahren startet im Juli und dauert mehrere Wochen. Die Lehrlingsverantwortlichen Jacqueline Balsiger und Fabio Bartlome stehen für Informationen gerne zur Verfügung.
Text und Bild zvg
AEK BANK 1826
Hofstettenstrasse 2 3602 Thun Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch



Alpbeizli der Schweiz Gesamtführer
ÜBER 400 AUSFLUGSZIELE IN DEN BERGEN
Alp- und Bergbeizli stehen am Ursprung von Tourismus und Alpinismus. Während der Alpsaison werden die Alpen mit Menschen und Tieren belebt. Einzelne Sennen oder Alpfamilien bieten Wanderern und Alpgästen Speis und Trank an, vielfach mit eigenen Alpprodukten. Im 18. Jahrhundert boten nur die Alphütten Schutz und Schirm, Speis und Trank. Die in den beliebten Alpbeizli-Führern beschriebenen Alpansprecher und Sennen führen somit eine alte Tradition weiter. Sie bieten während der Alpzeit den Alp-Freunden und Wanderern ihre Produkte an. Nun werden zum ersten Mal alle regionalen Alpbeizli-Führer der Schweiz in einem grosszügigen Sammelband veröffentlicht.

584 Seiten, 14,3 x 21,4 cm, gebunden, Softcover Mit 1270 Abbildungen ISBN 978-3-03818-135-4 CHF 49.– / EUR 42.–

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Alpbeizli der Schweiz –Gesamtführer» zum Preis von je CHF 49.– / EUR 42.–(inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-135-4
Name/Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Datum Unterschrift
Die Inselschönheit Jersey

Jersey. Der Geheimtipp im Ärmelkanal vereint das Savoir-vivre Frankreichs mit dem Lifestyle Grossbritanniens. Man fühlt sich sofort wohl auf der kleinen Insel mit grosser Persönlichkeit. Jersey ist sehr grün und das Meer rundherum oft phantastisch blau. Und die Ferien beginnen praktisch vor der Haustüre mit dem Flug direkt ab Bern-Belp.
Die Landschaft ist bilderbuchähnlich, die Menschen äusserst freundlich, die Städtchen mit pittoresken Granithäusern wie in St. Aubin oder der Hauptort St. Hélier laden zum Bummeln und Schlemmen ein. Die zahlreichen Herrschersitze, Kirchen und Burgen sind die grossen Geschichtenerzähler der rund 8000 Jahre alten Insel. Im Naturwunder im Kleinformat gibt es nicht nur allerhand zu bestaunen, sondern auch zu erleben. Küstenpfade warten auf passionierte Wanderer, denen der grandiose Ausblick schier
Belpmoos Reisen AG www.belpmoos-reisen.ch
Arrangements mit Flug und Unterkunft, Ausflüge, Mietwagen. Tipp: Inselhüpfen Jersey, Guernsey, Sark und Herm; Kombinationen für individuell Reisende; auch mit Fahrrad. 1 Woche ab CHF 1477.– inkl. Flug ab Bern.
SkyWork Airlines www.flyskywork.com
Flüge ab Bern/Basel nach Jersey jeden Samstag von Mai bis Oktober.
Tourismus-Webseite: www.jersey.com
Jersey: Küstenpfade warten auf passionierte Wanderer, denen der grandiose Ausblick schier den Atem verschlagen wird.
den Atem verschlagen wird. Sportliche vergnügen sich beim Velo- oder Kajakfahren und jene, die kühles Wasser nicht scheuen, erfrischen sich im Meer. Das milde ausgeglichene Klima des Golfstroms beschert der Insel eine für Europa einmalige Fauna und Flora: farbenfrohe Blumen, die wild und in liebevoll gepflegten Gärten spriessen. Die Temperaturen liegen im Sommer bei angenehmen 21° Celsius, das Wasser des Atlantiks bei 20 ° Celsius. Die Gezeiten sind sehr ausgeprägt: Der Höhenunterschied des Meeresspiegels erreicht auf den Kanalinseln bis zu 13 Meter, einen grösseren Gezeitenschub gibt es kaum sonstwo auf der Welt.
Essen und Trinken: Jersey ist bekannt für seine herausragende Küche. Reich an heimischen Produkten von der cremigen Sahne von Jersey-Kühen bis hin zu fangfrischen Meeresfrüchten. Von Strandcafés bis hin zu schicken Restaurants, von Verkaufsständen der Bauern am Strassenrand bis hin zu Feinkostgeschäften – Jersey bietet reichlich kulinarische Genüsse.
Wer als Gast hier weilt, verliebt sich sofort in Jersey. Das Schöne daran: Man spürt, dass die «charmante Kleine» diese Gefühle erwidert – mit jeder sanften Meereswoge, blühenden Blume und herzlichen Geste der Einheimischen.
Text Gabriela Jones Bild zvg
Belpmoos Reisen AG
Ihr Spezialist für Ferien ab Bern-Belp Erlenauweg 17, 3110 Münsingen Tel. 031 720 33 00 www.belpmoos-reisen.ch www.flyskywork.com
Griechischer Charme: Lefkada

Jenseits des Massentourismus finden Sie auf der Insel Lefkada noch unberührte Fleckchen mit ursprünglichem Charakter. Lefkada liegt im Ionischen Meer südlich von Korfu und ist vom Festland über eine Schwimmbrücke erreichbar. Wer aber einmal hier ist, will nicht so schnell wieder weg: Herrliche Sandstrände, türkisblaues Meer und malerisches Hinterland laden zum Bleiben ein.
Die Insel Lefkada (griechisch Lefkas) im Nordwesten Griechenlands hat eine Fläche von 293 km2 bei einer Länge von ca. 35 Kilometern und einer Breite von bis zu 15 Kilometern. Einige der schönsten Strände von Lefkada befinden sich an der Westküste. Sie reihen sich wie weisse Perlen der Küste entlang. Jeder hat
Geheimtipp Lefkada in Kürze
• Lefkada, Insel im ionischen Meer; glasklares, türkisblaues
Wasser, wunderschöne Sand- und Kieselstrände; echte griechische Gastfreundschaft, feine Küche. • Paradies für Entdecker und Individualisten; kein Massentourismus. • Direktflüge mit Helvetic Airways ab Bern nach Preveza, montags vom 28.8. bis 9.10.2017. • Viele familiengeführte kleine Hotels, Appartements und
Villas, aber auch Hotels im 4-Sterne-Bereich z.B. Porto
Gallini Seaside Resort & Spa oder das Boutique-Hotel
San Nicolas Resort. seinen besonderen Reiz und Besonderheit. Meist findet man feine, helle und runde Kieselsteine vor, teilweise Sand.
An der Ostküste befindet sich der lebendige Hafen- und Ferienort Nydri, die schmalen Kiesstrände sind flach abfallend und vor allem für Kinder gut geeignet. Surfer zieht es nach Vasiliki: In der weitläufigen Sandbucht im Süden der Insel herrschen meist perfekte Windverhältnisse, im kleinen Ort lässt es sich herrlich flanieren und Fisch essen. Der südlichste Punkt ist das Kap Doukato, dessen weisse Kalkklippen der Insel den Namen «die Weisse» verliehen haben.
Das Inselinnere überrascht mit fruchtbaren Tälern und idyllisch gelegenen Bergdörfern. Ein Ausflug nach Karia mit seinem grossen Dorfplatz, wo man im Schatten unter Platanen in einer Taverne einkehren kann, lohnt sich.
Die Inselhauptstadt Lefkada Stadt besitzt viele hübsche Gassen, Kirchen und einen Yachthafen mit einer einladenden Uferpromenade mit einer Auswahl an Tavernen und Restaurants. Hauptader der Stadt ist jedoch die Fussgängerzone, wo sich auch abends das Leben abspielt.
Text Gabriela Jones Bild zvg
Belpmoos Reisen AG
Ihr Spezialist für Ferien ab Bern-Belp Erlenauweg 17, 3110 Münsingen Tel. 031 720 33 00 www.belpmoos-reisen.ch
Die «Schüür» erstrahlt in neuer Frische
Nach einem Jahr Bauzeit wurde die «Schüür Restaurant & Kultur» an der Bernstrasse in Steffisburg im April wieder eröffnet. Ein Blick ins Innere zeigt: Mit den umfassenden Sanierungsarbeiten hat sich im 300-jährigen Gebäude vieles verändert.
«Schönes Ambiente und kulinarischer Genuss spielen bei uns zusammen», sagt Peter Escher, Geschäftsführer Burgergut Thun, wenn er über das renovierte Restaurant Schüür spricht. Mit viel Liebe zum Detail wurde das 300-jährige Gebäude während der letzten zwölf Monate umgebaut. Und so erstrahlen dessen Räume in neuer Frische: Modernes Design mit viel Holz und ein passendes Farbkonzept sorgen dabei für eine einladende Wohlfühlatmosphäre.
Zutaten direkt vom Bauernhof
Auch aus der neuen Küche wird viel Frisches serviert: «Für unser hausgemachtes Brot verwenden wir Mehl vom Mühlistübli in Steffisburg, das Rind- und Kalbfleisch, die Eier, die Milch sowie die Kartoffeln kommen direkt vom Bauernhof auf dem Burgergut», erläutert Peter Escher das Gastronomiekonzept, das auf nachhaltige Herstellung und Qualität setzt. Deshalb kommen bei der Auswahl der Produkte praktisch nur regionale Produzenten zum Zug. Daraus kreieren die Küchenchefin Angela Otcovsky und ihr Team verlockende, saisonale Gerichte unter dem Motto «erfrischend traditionell». Das Konzept wurde gemeinsam mit der Burgergemeinde Thun als Eigentümerin kreiert. Und weil das Dessert bekanntlich der krönende Abschluss jeder gelungenen Mahlzeit ist, wird dieses Prinzip auch in der hauseigenen Patisserie angewen-
Kulturprogramm
29. Juni, 20.00 Uhr
siJamais (Musikkabarett) 21. September, 20.30 Uhr Küffer/Perrin/Pupato (Flamenco/Jazz/Classic) 26. Oktober, 20.30 Uhr JazzSelection feat. Bernita Bush (Traditional Jazz) 30. November, 20.00 Uhr Simon Enzler (Comedy) Vorverkauf: www.schüür.be/kultur

Die idyllische Terrasse mit Gartenlounge und Kinderspielplatz ist bei schönem Wetter – wie auf dem Bild bei der Eröffnung – sehr beliebt.
det. So kann die Gastgeberin Susanne Röthlisberger auch ausgefallene Wünsche von Bankett- und Hochzeitsgesellschaften erfüllen.
365 Tage im Jahr und neu auch abends offen
Zum vielfältigen Gastronomieangebot bietet die Schüür viel Gestaltungsspielraum für Veranstaltungen. Der Burgersaal ist der ideale Raum für Seminare, Firmenfeiern, Bankette, Hochzeiten und Anlässe aller Art. Auch das Restaurant mit Bar oder die Gartenlounge können für ein geselliges Beisammensein reserviert werden. Ab Herbst 2017 besteht zudem ein kleines, feines Übernachtungsangebot mit drei Gästezimmern.
Kultur belebt
In Sachen Kultur unterstützt die Burgergemeinde Bewährtes. Stephan Urwyler stellt weiterhin ein auserlesenes kulturelles Programm zusammen. Im Fokus stehen dabei akustische Darbietungen, die mit wenig technischer Verstärkung auskommen: Jazz und Klassik, aber auch tolle Comedy. Die Veranstaltungen finden neu am Donnerstagabend statt. Da die Schüür nun von Dienstag bis Samstag auch abends geöffnet hat, bietet sich den Gästen Gelegenheit, sich vorgängig kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Text Kriegel Kommunikation Bilder Carolina Piasecki (Restaurant/Burgersaal), Jungfrau Zeitung (Teambild)



Oben Die moderne Architektur lässt die alten Mauern des 300-jährigen Gebäudes in neuem Glanz erstrahlen und verleiht dem Restaurant ein gemütliches Wohlfühl-Ambiente. Unten links Der Burgersaal im Dachgeschoss bietet viel Gestaltungsspielraum für Feierlichkeiten aller Art wie beispielsweise Hochzeiten, Bankette und Seminare. Unten rechts Gastgeberin Susanne Röthlisberger (vorne sitzend rechts) und das motivierte Serviceteam servieren den Gästen Kulinarisches aus der Region.
Öffnungszeiten
Montag Dienstag bis Samstag Sonntag 09 – 17 Uhr 11 – 23 Uhr 09 – 17 Uhr Bernstrasse 111 • 3613 Steffisburg Tel. 033 439 26 16 • www.schüür.be
