3 minute read

AERNI BERN

STYLINGTIPPS VOM PROFI

Was sollten Sie als Braut vor dem Friseurbesuch besser tun oder lassen? Welche Frisur fürdie Hochzeit ist derzeit im Trend? Marc Riedo, Geschäftsführer des preisgekrönten Berner Conceptstore Aerni Bern mit Coiffure, Spa,Bar und Mode, beantwortet Fragen rundum das Frisurenstyling derBraut.

1. Was empfehlen Sie der Braut als Vorbereitung für das perfekte Brautstyling? Was sollte sie tun und was sollte sie in jedem Fall lassen?

Die gute Beratung und die richtige Vorbereitung ist das A und O für den entspannten Start in den schönsten Tag im Leben. Probefrisur und ProbeMake-up garantieren die richtige Wahl des passenden Looks. Die Braut soll sich von der schönsten Seite präsentieren können. Im Vorfeld achten wir auf den guten Schnitt, die Farbe und die Pflege der Haare. Für ein optimales Ergebnis sollte die zukünftige Braut ihre Haare am besten einen Tag vor der Hochzeit shampoonieren und dabei keine Haarkur machen. Die Haare werden ansonsten weich und lassen sich nicht so gut frisieren.

2. Warum empfiehlt es sich, ein Probe-Make-up und eine Probefrisur zu machen?

Der Hochzeitstag sollte stressfrei genossen werden können, und die Entscheidung bezüglich des Stils und der Art von Frisur und Make-up sollte zwingend im Vorfeld definiert sein. Die Braut soll sich hinsetzen und nicht mehr entscheiden müssen. Wir dokumentieren am Probetermin exakt, was genau ausgeführt wird. So weiss der Stylist oder die Stylistin, was zu tun ist. Oft ist an diesem Tag das Zeitmanagement auch klar definiert.

ZUR PERSON

Als Spross einer Coiffeur-Unternehmerfamilie absolviert er auf eigenen Wunsch – frei von jeglichem Druck seiner Eltern – 1986 die Ausbildung bei Aerni, einem der renommiertesten Salons der Stadt Bern. Mit nur 18 Jahren schliesst er, als bester seines Jahrgangs, die Ausbildung ab. Daraufhin folgen Berufsjahre im In- und Ausland als Coiffeur. Dazwischen bildet sich der Trendsetter immer wieder in London und Paris weiter, bis er schliesslich mit 26 Jahren die höhere Fachprüfung bestreitet. 1991 steigt er ins elterliche Unternehmen ein. Heute leitet Marc Riedo drei Unternehmen, darunter Aerni Bern, verteilt auf acht Standorte, mit über 80 Mitarbeitenden in Fribourg, Bern und Interlaken. Marc Riedo ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne.

3. Welche Brautfrisur ist Ihrer Meinung nach in diesem Jahr besonders angesagt?

Geflochtene Zöpfe oder geflochtene Elemente, welche mit Haarreifen oder anderem Haarschmuck unterstrichen werden. Also romantische, weiche Formen und weniger so sehr überstylte Frisuren.

4. Mit oder ohne Schleier?

Das kommt auf den Stil der Braut drauf an. Ich persönlich mag Schleier. Diese geben diesen besonderen Touch Romantik. Es muss aber nicht in jedem Fall eine Hochsteckfrisur sein, um auf der Hochzeit zu glänzen. Diese Regel gilt schon lange nicht mehr. Eine Braut kann auch mit offenen Haaren attraktiv sein, solange sie für den Anlass vom Profi zurechtgemacht wurde.

5. Und Ihr Tipp in Sachen Make-up?

Mein Make-up-Trend für die Braut 2022 ist ein sehr zartes und natürliches Make-up. Der Fokus bei diesem Trend liegt auf dem Teint. Er ist ebenmässig, glowy und sehr natürlich. Sommersprossen und die natürliche Struktur der Haut dürfen sich zeigen. Pickelchen und Rötungen werden in leichten Schichten abgedeckt. Die Betonung liegt bei diesem Trend eher auf den Augen, die in zarten Braun- oder Pfirsichtönen gehalten sind. Die Augenbrauen können etwas kräftiger betont werden, solange es natürlich bleibt. Der Blush auf den Wangen wird Ton-in-Ton mit dem Lidschatten abgestimmt, ein sanfter Highlighter sorgt für den letzten Schliff. Bei diesem Look gibt es keinen Schnickschnack und kein grosses Drama, er ist zart, feminin und wunderbar natürlich. Wir arbeiten hier zum Beispiel mit Produkten von La Biosthétique Paris.

6. Wie sieht es mit den Männern aus; was ist hier aktuell angesagt und was sollte Mann beachten?

Beim Bräutigam muss der Haarschnitt sitzen und das Styling dem Typ entsprechen und halten. Wir empfehlen auch ein «Foto-Face» – mit den richtigen Utensilien machen wir das Gesicht des Mannes «fototauglich».

aernibern.ch