2 minute read

Chäs Rösch

Next Article
EDU Spiez

EDU Spiez

Saisonstart im Restaurant Schwizer Chäshüttli, Spiez

Ab Donnerstag, 15. Oktober 2020, jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag ab 17.30 Uhr

Ab November sind wir wieder täglich ab 17.30 Uhr für Sie da. Tag der offenen Tür am Sonntag, 8. November 2020, ab 10.00 Uhr. Jedermann ist herzlich eingeladen.

Wir freuen uns, Sie in unserem gemütlichen, kleinen aber feinen Schwizer Chäshüttli zu einem «chäsigen» Znacht begrüssen zu dürfen. Es gibt Raclette, verschiedene Fondues, Käseschnitten, Salat, spezielle Weine von Caves du Paradis, Sierre, und Dessert. Reservation erwünscht über Telefon 079 472 19 16. Sonntag ist Ruhetag.

In unserem Käse-Laden an der Oberlandstrasse 24 in Spiez führen wir beste Käsespezialitäten, verschiedene Raclette-Käse, Fonduemischungen und vieles mehr.

Jeweils am Mittwoch und Samstag sind wir mit unserem mobilen Verkaufswagen am Thuner Wochenmarkt

beim Waisenhausplatz.

Chäs Rösch

Oberlandstrasse 24 3700 Spiez Tel. 033 654 29 49 Tel. 079 472 19 16 www.chaesroesch.ch

Ein Traditions-Handwerks-Betrieb feiert sein 100 Jähriges Bestehen.

1920 gründet Hermann Turtschi als SattlerTapezierer mit seiner Frau an seinem Wohnsitz im Spiezmoos ein eigenes Geschäft. Er stellte unter anderem Geschirr für Zugtiere her und erledigte auch Aufträge für die Armee. Seine Spezialität waren aber die Feuerwehrhelme, welche er jeweils aus einem einzigen Stück Leder produzierte.

1950 erbaut sein Sohn Eugen Turtschi ein Wohn-und Geschäftshaus und eröffnet mit seiner Frau einen Parallelbetrieb auf dem gleichen Grundstück. Somit konnte die Familie von nun an ihre Produkte in zwei Werkstätten fabrizieren.

1973 wurde bei einem Brand ein grosser Teil der Werkstatt von Hermann Turtschi zerstört. Ab 1975 übernimmt Eugen Turtschi den Betrieb seines Vaters Hermann zusätzlich. Zu seinem Alltag gehörten auch industrielle Kleinserien und Spezialarbeiten für die Armee, sowie auch Bootsplanen, Rosshaarmatratzen und Polsterarbeiten. Jürg, der jüngste Sohn von Eugen, erlernte den Beruf des Vaters bei einem Berufskollegen in Bern. Noch während seiner Lehre nahm Jürg im Alter von 20 Jahren an den Berufsweltmeisterschaften im irischen Cork teil und wurde mit der Goldmedaille belohnt als Weltmeister der Polsterer. Im selben Jahr konnte Jürg auch seine Lehre als Tapezierer-Dekorateur erfolgreich abschliessen. Danach folgte eine Zusatzlehre als Sattler und die Meisterprüfungen. Seit 1986 führen Jürg und Marianne Turtschi das Geschäft an der Thunstrasse in der dritten Generation. Mit dem Wegfall der Militärarbeiten in den späten 90er Jahren musste eine neue Grundlage erkämpft werden. Dies konnte mit Aufträgen von Firmen und der Privatkundschaft kompensiert werden. 2006 beginnt Stefan die Lehre als Innendekorateur + Sattler und arbeitet im Traditionsbetrieb mit. Dank der ständigen Weiterbildung und innovativen Neuentwicklungen sind auch Aufträge für die Feuerwehr, Polizei und den Rettungsdienst eine spannende Ergänzung geworden. Als langjähriger Ausbildungsbetrieb hat die Firma zahlreichen Lernenden einen erfolgreichen Start in den Beruf ermöglicht. Auf einer Fabrikations- und Lagerfläche von ca. 650m² fertigen wir, mit modernsten technischen Hilfsmitteln, verschiedene Artikel in den Bereichen Polsterei, Sattlerei, Näherei, Bettwaren, Bodenbeläge und Spezialartikel auf Kundenwunsch. An Innovation fehlt es dem Betrieb nicht, diese ist in einem stark wandelnden Berufsbild besonders wichtig und spricht dafür, dass das Geschäft auch weiterhin bestehen wird. Besonders auch in der jetzigen Situation blicken wir positiv in die Zukunft und freuen Kundschaft mit dem traditionellen Handwerk weiterhin zu beliefern.

uns, die

This article is from: