
1 minute read
Pro Senectute Berner Oberland
from SI Oktober 2014
by WEBER VERLAG
Zyklus Veranstaltungen «Am Ende des Lebens 2014/2015»
Entlastung pflegender Angehöriger
Eine Person im Kreise Ihrer Angehörigen oder Freunde ist pflegebedürftig oder wird in absehbarer Zeit auf Hilfe angewiesen sein. Viele pflegebedürftige Menschen haben den Wunsch, zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung betreut zu werden. Diese wichtige und anspruchsvolle Aufgabe wird oft von Partnern oder Kindern übernommen. Pflegen und begleiten kann für sie eine bereichernde Erfahrung sein. Oft stellt die Betreuungssituation aber eine Herausforderung dar, welche kräfteraubend ist und alleine nicht bewältigt werden kann. Die Veranstaltung informiert über die Anforderungen in der Betreuung und vorhandene Entlastungs- und Unterstützungsangebote in der Region.
Datum, Zeit: Montag, 27. Oktober 2014, 14.00 bis ca. 16.30 Uhr Anmeldung: bis 13. Oktober 2014 Kosten: Fr. 25.–Ort: Aarestrasse 38B, Thun, Kursraum 1 Leitung: Ursula Imboden Ruchti, dipl. Pflegefachfrau HF; Fachverantwortliche beocare.ch, Entlastung Angehörige
Spiritualität/Symbole/Rituale
Was bedeuten Religion, Glaube und Spiritualität beim Sterben und Tod? Immer geht es um Fragen des Sinns, um grundsätzliche Fragen des Lebens. Was bedeutet es z.B., wenn eine auf den Tod kranke Frau sagt: «… vor zwei Wochen habe ich noch in meinem Garten gearbeitet.» Welche Deutung des Lebens kommt in solchen Aussagen zum Ausdruck, welche Hoffnungen und Ängste werden dabei ausgesprochen? Wie kann ich als Begleitende und als Begleitender solche Fragen aufnehmen? Mit welchen Worten und Texten, mit welchen Symbolen, mit welchen Ritualen? Anhand von Texten und praktischen Beispielen werden diese Fragen im Gespräch überdacht mit dem Ziel, diese im konkreten Alltag auch brauchen zu können.
Datum, Zeit: Montag, 24. November 2014, 14.00 bis ca. 16.30 Uhr Anmeldung: bis 10. November 2014 Kosten: Fr. 25.– Ort: Aarestrasse 38B, Thun, Kursraum 1 Leitung: Helmut Kaiser, bis Ende 2013 Pfarrer in Spiez, Sozial- und Wirtschaftsethiker Universität Zürich
Der Zyklus wird im 2015 mit drei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt.
Anmeldung
Pro Senectute Berner Oberland Strandbadstrasse 3 Postfach 422, 3800 Interlaken Telefon 033 826 52 52 interlaken@be.pro-senectute.ch www.pro-senectute.ch