1 minute read

Mittagessen: Lieferdienste, Mittagstische oder Restaurant?

G E M E I N D E

Es gibt in Spiez viele Möglichkeiten, sowohl in Gemeinschaft zu essen, als auch ein feines Zmittag nach Hause zu bestellen.

Eine warme Mahlzeit am Mittag… (Foto: pixabay.com)

Wer im Alter oder aus andern Gründen am Mittag nicht selbst kochen mag und/oder Gesellschaft sucht, hat in Spiez gute Angebote:

Mahlzeitendienst Spiez

Hochwertige, vielseitige Mahlzeiten werden, einzeln verpackt, wöchentlich geliefert. Die Auswahl ist gross, und man bleibt flexibel darin, was und wann man isst. Die Menus der Firma Traitafina werden von Freiwilligen des Roten Kreuzes verteilt. Organisation und Abrechnung laufen übers Solina Spiez (spiez@solina.ch/033 655 40 40).

Frischmahlzeiten aus dem «Solina» Diese werden im Solina gekocht und täglich frisch von der Spitex Region Thun geliefert (info@spitex-region-thun.ch / 033 226 50 50).

Konditorei Felder

Der Lieferdienst der Konditorei Felder bringt frische Mahlzeiten nach Hause (info@felder-delphin.ch /033 654 15 55).

«Zmittag in Gesellschaft»

Jeden zweiten Donnerstag im Monat trifft man sich unkompliziert zum gemeinsamen Mittagessen im Solina. Treffpunkt um 11.30 Uhr am Haupteingang (Infos unter 033 655 46 45).

Essen im «Eigen» oder im «Solina»

Im Alters- und Pflegeheim Eigen und in der Seniorenwohngemeinschaft Piccolo kann man sich zum Essen anmelden. Das öffentliche Solina-Restaurant bietet abwechslungsreiche Menus und ein Salatbuffet an.

Mittagstische der Kirchgemeinden

In Spiez/Spiezwiler, Hondrich, Einigen und Faulensee bieten die Kirchen im Winterhalbjahr Mittagstische an. Weitere Infos im «reformiert», im Pfarrblatt, im SpiezInfo oder unter 033 654 40 04.

Cena Communitaria

Suppentag mit Minestrone jeden zweiten Montag des Monats in der Kirchgemeindestube Einigen (Infos bei Herrn Hirschi 033 654 64 43).

Abteilung Soziales Fachstelle 60+

Auskunft

Weitere Informationen sind erhältlich bei der Fachstelle 60+ Mo 14.00–16.00 Uhr, 033 655 46 45 (oder Telefonbeantworter) oder dorothea.maurer@spiez.ch

This article is from: