2 minute read

Bibliothek Spiez

neuer online-Katalog lädt zum surfen und stöbern ein

www.bibliothek-spiez.ch

Seit Mitte April setzt die Bibliothek Spiez das Bibliotheksprogramm winmedio der Thuner Firma Predata ein. Winmedio wird bereits in über 500 Schweizer Bibliotheken angewandt. Die Bibliothekskundinnen und -kunden können unter www.bibliothek-spiez.ch auf den neuen Online-Katalog zugreifen.

Die Oberfläche des Online-Katalogs bietet verschiedene Suchfunktionen an: einfache Suche nach Stichwörtern, Namen oder Titeln, erweiterte Suche mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten. Die Suche wird durch verschiedene Filtermöglichkeiten, übersichtlichen Trefferlisten und Merklisten unterstützt. Vordefinierte Recherchen z. B. Neuigkeiten, aktuelle Themen etc. werden laufend vom Bibliotheksteam erstellt und aktualisiert.

Mit dem Kunden-Login können selbstständig Reservationen und Verlängerungen vorgenommen werden.

Neu ist auch der mobileOpac: Die mobile Version mit optimierten Webseiten für Smartphones und Tablets bietet alle Selbstbedienungsfunktionen, wie Kontoauszug, Verlängerungen und Reservationen.

INCHIES

Bilder ganz besonderer Art Ausstellung Annemarie Uhlmann, Thun 26. April bis 6. Juli 2013

Lirum Larum Buchstart Treff

am Donnerstag, 6. Juni 2013 um 9.30 Uhr in der Bibliothek Spiez

Büchermarkt

Am Freitag, 14. Juni 2013 findet im Migros-Terminus der traditionelle Märit statt. Wir verkaufen verschiedene Spiele, Romane, Kinder- und Jugendbücher, CD’s, DVD’s, Games, Hörbücher und vieles mehr. Kommen Sie an unseren Stand und lassen Sie sich inspirieren! Vielleicht finden Sie ja gerade bei uns etwas, das Sie schon lange gesucht haben.

frei- seebad

eröffnung der neuen dauerausstellung aus Küche und Garten

Sonntag, 16. Juni 2013, 11.00 Uhr

Tafelfreuden, Ernährung und Umwelt vom 15. bis 17. Jahrhundert

Die neue Ausstellung in der Schlossküche erzählt von Tafelfreuden, Ernährung und Umwelt in der Zeit vom 15. bis 17 Jh. Objekte, detailprächtige Stilleben und Bilddokumente beleben die historische Küche, in der harte Arbeit und Genuss, Mangel und Überfluss einst aufeinander trafen. Die Vielfalt an selbstgezogenen Kräutern, Gemüsen und Nutzpflanzen, von denen Gemälde und alte Gartenbücher berichten, wird im neu angelegten Schaugarten auf dem Schlossareal lebendig. Nach Vorgaben aus dem 17. Jh. und in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten Bern angelegt, wächst und gedeiht hier eine Auswahl an Pflanzen, deren Nutzung und Bedeutung heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind.

Bildnachweis: Albrecht Kauw, Grosses Stillleben mit sitzender Frau. Ausschnitt. Privatbesitz. Koller Auktionen AG, Zürich

schloss spiez-highlights im Juni

Weitere Veranstaltungen

Samstag, 8. Juni 2013, 14.00–15.00 Uhr, Schloss

Der Blick auf das Kleine und Feine im Schloss Führung mit Claudia Luginbühl Eintritt: CHF 13.– inklusive Führung und ein Glas Wein

Dienstag, 11. Juni 2013, 19.30 Uhr, Schloss

Zur Ur- und Frühgeschichte im Raum Spiez-Einigen Vortrag von Marianne Ramstein, Archäologischer Dienst Kanton Bern Anlass in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Niedersimmental Eintritt: CHF 15.–, Abendkasse

Montag, 17. Juni 2013, 9.00 Uhr, Schloss

Vergangenheit hat Zukunft – Geschichtsvermittlung im Museum Tagung für Fachleute der Bildung und Vermittlung im Museum

Info und Anmeldung: info@mediamus.ch, www.mediamus.ch

Sonntag, 30. Juni 2013, 11.00–12.00 Uhr, Schloss

Allerlei Kräuter Führung durch den neuen Kräutergarten, der nach historischem Vorbild angelegt wurde. Führung mit Gabi Moshammer Eintritt: CHF 15.– inklusive Führung und ein Glas Wein

Shop und Café

Verweilen Sie während Ihres Ausstellungsbesuchs oder Ihres Spaziergangs im Schlosscafé. In historischem Ambiente servieren wir Ihnen warme und kalte Getränke und kleine Snacks.

Öffnungszeiten

Montag Dienstag–Sonntag 14.00–17.00 Uhr 10.00–17.00 Uhr

www.schloss-spiez.ch

Foto: M. Birrer zum Anlass «Der Blick auf das Kleine und Feine im Schloss» vom 8.6.2013

Anlass: Zur Ur- und Frühgeschichte im Raum Spiez–Einigen

Schlossansicht

This article is from: