1 minute read

Aktion «Bike to work

mit einem anderen Hund zwingend erforderlich. 2. Der Hundehalter nimmt Rücksicht auf seine Mitmenschen und die Umwelt.

Der Hundehalter ruft seinen Hund bei

Begegnungen mit anderen Wegbenützern zu sich. Viele Spaziergänger und Jogger haben (meistens wegen schlechten Erfahrungen) Angst vor

Vierbeinern, auch wenn diese noch so klein sind. Im Naturschutzgebiet sind

Hunde anzuleinen. Hohes Gras und

Getreidefelder sind grundsätzlich keine Spielplätze für Hunde. 3. Ein guter Hundehalter zeichnet sich aus, wenn er schon mit seinem Welpen die Spielgruppe regelmässig besucht, seinen Hund gut auf alle Lebenssituationen vorbereitet und ihm Wenn 50 000 Leute im Juni mit dem Velo zur Arbeit radeln, steht «bike to work» auf dem Programm. Auch dieses Jahr sind die Angestellten der Gemeindeverwaltung wieder dabei. «bike to work» ist eine Aktion, die möglichst viele Mitarbeitende aus der ganzen Schweiz dazu bewegen möchte, für mindestens einen Teil ihres Arbeitsweges das Velo oder den Flyer zu benutzen. Durch die tägliche Bewegung leisten sie einen wichtigen Beitrag für ihre Gesundheit. Velofahren macht bekanntlich fit und leistungsfähig, bereitet Spass und entlastet die Umwelt.

regelmässigen Kontakt zu Menschen und Hunden gewährt. Der regelmässige Besuch eines Hundesportvereins oder einer Hundeschule leisten wertvolle Unterstützung für den richtigen Umgang mit Ihrem Vierbeiner. 4. Einem verantwortungsbewussten Hundehalter liegen die Gesundheit und die Pflege des Hundes besonders am

Herzen. Dazu gehört natürlich auch das regelmässige Impfen und Entwurmen und das vorbeugende Behandeln gegen Ungeziefer. 5. Die Robidog-Benutzung ist obligatorisch. Kotsäcke gehören in den Robidog- oder Kehrichtkübel.

Die Angestellten der Gemeindeverwaltung machen wieder mit

Abteilung Sicherheit Rund 1400 Betriebe und 50 000 Personen aus der ganzen Schweiz haben im letzten Sommer bei der Aktion «bike to work» mitgemacht. Von der Einwohnergemeinde Spiez haben sich letztes Jahr 36 Mitarbeitende entschlossen, für ihren Arbeitsweg das Fahrrad zu benutzen. Die 36 Mitarbeitenden haben im Juni 2012 zusammen 4585 km zurückgelegt. Die Einwohnergemeinde Spiez nimmt dieses Jahr zum dritten Mal an dieser Aktion teil. Ziel ist es, die 4 585 km vom letzten Jahr zu überbieten.

This article is from: