
1 minute read
Ein Dank an Sie, geschätzte Steuerzahlende
from SI Januar 2017
by WEBER VERLAG
G E M E I N D E
Die Gemeinde fordert von Ihnen als Steuerzahlende nicht mehr ein als nötig. Besten Dank fürs rechtzeitige Bezahlen. Die Frist für die dritte Rate lief soeben ab.
Das Budget 2017 der Gemeinde Spiez schliesst bei Ausgaben und Einnahmen von je 65,40 Mio. Franken ausgeglichen ab (siehe S. 22–23). Damit hält sich der Gemeinderat an den Grundsatz, dass er gerade so viel Geld von Ihnen, geschätzte Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, einfordert, wie zur Erfüllung der Aufgaben erforderlich sind. Im Wissen, dass das Bezahlen von Steuerrechnungen oftmals eine grosse Belastung ist und zu den weniger beliebten Pflichten gehört, sei Ihnen an dieser Stelle im Namen des Gemeinderates herzlich gedankt. Mit der fristgerechten Begleichung der Steuerrechnung leisten Sie Ihren Beitrag, dass Kanton und Gemeinde ihre Aufgaben mit der grösstmöglichen Wirkung für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger erbringen können.
Wer die dritte Steuerrate noch nicht beglichen hat, sei daran erinnert, dass die Frist dafür soeben – am 20. Dezember – abgelaufen ist. Danke auch denen, die diese Finanzierungslücke in der Gemeindekasse baldmöglichst schliessen helfen.
Aber der Blick auf den Finanzhaushalt der Gemeinde Spiez darf nicht nur auf die Zeitspanne eines Jahres bzw. einer Steuerperiode eingeschränkt werden. Ein gesunder Finanzhaushalt ist im Rahmen der strategischen Ausrichtung ein wichtiges Ziel und soll zur Attraktivität der Gemeinde Spiez beitragen. Die Gemeinde muss längerfristig handlungsfähig bleiben. Ein gesunder und ausgeglichener Finanzhaushalt liefert dafür die Grundlage und sichert der Gemeinde die nötige Attraktivität im Standortwettbewerb. Aus diesem Grund gilt es, trotz aktuell ausgeglichener Finanzlage, in den kommenden Jahren den finanziellen Spielraum nachhaltig zu verbessern. Die aktuell tiefe Selbstfinanzierung soll von 1,4 Mio. Franken auf den langfristigen Durchschnittswert von 4,5 bis 5,0 Mio. Franken erhöht werden. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, sind Haushaltsverbesserungsmassnahmen in der Erfolgsrechnung notwendig. Das Notwendige muss vom Wünschbaren unterschieden werden. Über die konkreten Entscheide und Schritte werden wir Sie, wie immer, aktuell orientieren.
Der Gemeinderat wird auch in der neuen Zusammensetzung seine Führungsverantwortung wahrnehmen. Aufgrund fundierter Analysen und engagierter Diskussionen wird er die nötigen Entscheide treffen.
Ich wünsche Ihnen bei dieser Gelegenheit für das Jahr 2017 alles Gute.
Jolanda Brunner Gemeindepräsidentin