2 minute read

Lesen und Schreiben für Erwachsene

Next Article
Freies Spiez

Freies Spiez

Wollen Sie besser schreiben können?

Lese- und Schreibkurse für deutschsprachige Erwachsene

leichter verständliche Sätze bilden das, was Sie lesen, besser verstehen und sicherer sein beim Schreiben von Rapporten, Mails und Briefen Ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen können und Ihre beruflichen Chancen verbessern?

Es gibt Lese- und Schreibkurse für deutschsprachige Erwachsene

ohne Diktate, ohne Noten und ohne Prüfungen!

Kurse

in Thun ab März 2016 jeweils Montagabend 38 × 19.00 – 21.00 Uhr

Kosten

Fr. 20.– pro Kursabend

Ort

GIB Thun

Anmeldung

Tel. 031 318 07 07 www.lesenschreiben-bern.ch

Lesen und Schreiben für Erwachsene Fachstelle für Grundkompetenzen im Kanton Bern Berner GenerationenHaus Bahnhofplatz 2 3011 Bern Telefon 031 318 07 07

Weitere Infos www.lesenschreibenbern.ch www.boggsen.ch

BOGGSEN – Dokumentarfilm von Jürg Neuenschwander «Im Film BOGGSEN schildern uns zehn von Illettrismus betroffene Menschen ihr Leben. Sie haben es gewagt, öffentlich zu ihrer Schwäche zu stehen. Wir erfahren von Demütigungen und Ausweichstrategien, von Tabus und vom Leidensdruck. Und sie erzählen uns, warum sie sich trotz allem entschlossen haben, sich aus ihrem Käfig zu befreien. Sie machen Mut, es ihnen gleich zu tun. Sie zeigen wahre Stärke, indem sie öffentlich zu ihrer Schwäche stehen. BOGGSEN, der Film, der zu Worten verhilft, wo es vorher nur den Rotstift gab.» www.boggsen.ch

Freitag, 29. Januar 2016, 19.00 Uhr

Referat Dr. med. Andreas Brunner, Leiter Medizinisches Ambulatorium Spital Thun Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes – Hormone spielen verrückt

Hormone spielen im komplexen Zusammenspiel der Zellen in unserem Organismus eine zentrale Rolle. Gesundheit ist dabei absolut kein selbstverständlicher Normalzustand, wenn wir uns mögliche Pannen und Störungen in diesem vielschichtigen System vor Augen führen. Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und Schilddrüsen-Erkrankungen sind relativ häufige hormonelle Störungen, die sich auf unsere Gesundheit und unser Befinden auswirken. Im Vortrag werden neben wissenswerten Erläuterungen zu diesem Thema auch die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten und Therapien aufgezeigt.

Veranstaltungsort der Vorlesungen: Hotel Eden, Seestrasse 58, 3700 Spiez

Nach dem Vortrag wird der Referent an der Bar anwesend sein, wo Sie die Möglichkeit haben, ihm noch persönlich Fragen zu stellen.

Der Preis beträgt CHF 20.– pro Person inklusive einem Pausengetränk. Eine Voranmeldung ist erwünscht. Spontane Besucherinnen und Besucher sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen. Anmeldungen unter Tel. 033 655 99 00 oder info@akademie-der-generationen-beo.ch Der Eintritt ist an der Abendkasse bar zu bezahlen. Weitere Informationen unter www.akademie-der-generationen-beo.ch

This article is from: