
1 minute read
Jungbürger/-innen planten futuristische Ortschaften und genossen Fondue
from SI Dezember 2017
by WEBER VERLAG
G E M E I N D E
Beim Casiopoly und einem Fondue Chinoise lässt es sich gut diskutieren: Dies zeigte sich an der diesjährigen Jungbürger/-innenfeier.
Sie wurden 2017 volljährig: die Jungbürger/-innen des Jahrgangs 1999 mit Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner und Gemeinderat Ueli Zimmermann (hinten links).
13 junge Erwachsene des Jahrganges 1999 folgten der Einladung des Gemeinderates und der Kinder- und Jugendarbeit Spiez zur Jungbürger/-innenfeier. Sie trafen sich am 4. November im ABZ in Spiez. Nach einem kurzen Aperitif ging es auch gleich los mit dem Spiel Casiopoly. Dabei traten die Jungbürger/-innen in Gruppen gegeneinander an und erbauten ihren perfekten fiktiven Wohnort. Den erzielten Gewinn aus dem Roulette investierten die Gruppen in Liegenschaften, öffentliche Infrastruktur und Grünanlagen. So entstanden im Verlaufe des Abends futuristische Ortschaften. Von einer Unterwasserstadt bis zur Grossstadt war alles vertreten. Am Ende des Spiels stellten die Gruppen kurz die Vorzüge ihres Ortes vor, dessen Namen sie selber wählen konnten. Die Jury, bestehend aus drei Behördenvertretern, beurteilte die Ortschaften nach verschiedenen Kriterien wie Einzigartigkeit oder Ausgewogenheit. «Sozialotropolis» vermochte die Jury am meisten zu überzeugen. Zur Belohnung gab es einen Ticketcorner-Gutschein, gesponsert vom Jugendrat Spiez.
Gemütlicher Ausklang
Nach dem Spiel wechselte die Gesellschaft zum Fondue Chinoise. Nebst Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner sprach auch Jugendratspräsident Rafael Zimmermann zu den Jungbürger/-innen und lud sie ein, aktiv in Spiez etwas zu verändern und sich im Jugendrat zu engagieren. In gemütlicher Runde und in regem Austausch liessen die Jungbürger/-innen, Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner, Gemeinderat Ueli Zimmermann, Gemeinderätin Anna Fink, Jugendratspräsident Rafael Zimmermann sowie die Kinder- und Jugendarbeit Spiez den Abend ausklingen.
Abteilung Soziales Kinder- und Jugendarbeit
Deine Ideen sind gefragt!
Melde dich bei der KJAS, wenn du Interesse hast, die Feier für den Jahrgang 2000 zu organisieren. Das Datum ist noch nicht fixiert. Kontakt: Kinder- und Jugendarbeit Spiez, Thunstrasse 6, 3700 Spiez, 033 655 33 11, kjas@spiez.ch