3 minute read

Nach langjähriger Unterrichts tätigkeit gehen sie in Pension

Next Article
IG Kanderdelta

IG Kanderdelta

Nach langjähriger Unterrichtstätigkeit gehen sie in Pension

Per Sommer 2022 verabschieden die Schulen Spiez vier langjährige Lehrpersonen in den wohlverdienten Ruhestand.

Ursula Weiss, Daniel Biedert, Jolanda Herzog Kläy und Wolfgang Wassmer werden pensioniert. Fotos: Abteilung Bildung, Kultur, Sport

Ursula Weiss Fachlehrperson WAH (Wirtschaft-Arbeit-Haushalt) Schulzentrum Längenstein seit 1993 in Spiez tätig

Seit 1993 war Ursula Weiss als Lehrerin für das Fach Wirtschaft-Arbeit-Haushalt (früher: Hauswirtschaft) am Schulzentrum Längenstein angestellt und hat dabei unzählige Schülerinnen und Schüler mit viel Elan und Engagement in der Schulküche unterrichtet.

Daniel Biedert Lehrperson integrative Förderung (Heilpädagoge) Schulzentrum Längenstein, IBEM seit 2005 in Spiez tätig

Daniel Biedert wurde als Heilpädagoge am Längenstein insbesondere von den Reallehrpersonen sehr geschätzt. Mit Rat und Tat stand er ihnen jahrelang zur Seite. Auch dem Team der Besonderen Massnahmen der Schulen Spiez (IBEM), stellte er sein grosses Fachwissen immer wieder gerne zur Verfügung.

Jolanda Herzog Kläy Gestaltungslehrperson (textiles und bildnerisches Gestalten) Schulzentrum Längenstein seit 1986 in Spiez tätig

Während 36 Jahren unterrichtete Jolanda Herzog Kläy als Lehrerin für textiles und bildnerisches Gestalten am Schulzentrum Längenstein und war mitverantwortlich für viele gehaltvolle TTG-Ausstellungen.

Wolfgang Wassmer Klassenlehrperson 5./6. Klasse Primarschule Räumli seit 1995 in Spiez tätig

Seit 27 Jahren ist Wolfgang Wassmer ein fester Bestandteil der Primarschulen Räumli/Spiezwiler. Viele Jahre war er in der Schulleitung und dann als Klassenlehrperson tätig. Mit Witz und Charme begleitete er nicht nur seine Schülerinnen und Schüler, sondern sorgte auch für manch heitere Stimmung im Kollegium.

Die Schulleitungen und die Abteilung Bildung, Kultur, Sport bedanken sich herzlich bei den vier verdienstvollen Lehrpersonen für ihre jahrelange Treue, ihr Engagement und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und viele spannende (ausserschulische) Begegnungen.

Schulleitungen Schulen Spiez, Abteilung Bildung, Kultur, Sport

Muttseehütte SAC

Soeben erschienen

Der Baulärm ist weg, es ist wieder ruhig rund um die Muttseehütte SAC. NEUERSCHEINUNG

Autor: David Coulin 248 Seiten, 12 x 18 cm, gebunden, Softcover Mit 194 Fotos und 30 Routenkarten ISBN 978-3-85902-469-4, CHF 49.–

Direkt bestellen im Weber Verlag Shop: www.weberverlag.ch

Genussvolle Mehrtageswanderungen

Bergwandern von Hütte zu Hütte

Von der Anreise über den Aufstieg, das Ausspannen, die Ausblicke von der Hüttenterrasse, ein währschaftes Znacht bis zum gemütlichen Hüttenabend – die Schweizer Berghütten bieten Kultur und Erlebnis pur für ein breites Publikum. Der SAC-Führer beschreibt 30 genussvolle einfache und mittelschwere Bergwanderungen von Hütte zu Hütte in der Schweiz und sorgt so für ein mehrfaches Hüttenerlebnis. Alle Informationen für die Planung sind ausführlich in Text, Bild und Übersichtskarten dargestellt. Stimmungsvolle Hüttenporträts liefern den Stoff fürs Kopfkino vor der Tour. Die mehrheitlich auf drei Tage ausgelegten Wanderungen finden sich im gesamten Schweizer Alpenbogen – von der Keschhütte SAC im Bündnerland über die Alp Tschingelfeld im Berner Oberland bis zur Cabane de Susanfe CAS im Angesicht der Dents du Midi. Dies macht Bergwandern von Hütte zu Hütte zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Erkundung der Schweizer Berghüttenwelt.

Bestellung

Bitte senden Sie mir Ex. «Bergwandern von Hütte zu Hütte» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten) ISBN 978-3-85902-473-1 Name/Vorname

Adresse

PLZ / Ort Luftig: der Aufstieg zur Muttseehütte SAC. Talon einsenden / faxen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail:

www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

E-Mail Datum Unterschrift

This article is from: