1 minute read

Laudate-Chor Thun

Aufführung des Laudate-Chors Thun

Konzerte in Bern und in Spiez

Anna Gschwend Sopran Isabelle Baumann-Stettler Mezzosopran Stephanie Szanto Alt Fabian Meinen Tenor Simon Burkhalter Bass Orchester Ad-hoc

Jorge Llamas Konzertmeister Romuald Daems Orgel

LAUDATE-CHOR

Monika Nagy Leitung

Antonio Vivaldi

INTRODUZIONE E LORIA RV 588

REQUIEM Charles GOUNOD (1818–1893)

Zum Ende seines Lebens hin ist Charles Gounod ein gemachter Mann. Seine Opern, Orchesterwerke, Oratorien und Messen haben ihm grosse Bekanntheit, Anerkennung und ein schönes Vermögen eingebracht. Aber als sein Enkel Maurice im Kindesalter stirbt, greift der tiefreligiöse Gounod betrübt zur Feder und schreibt im März 1891 die ersten Takte zu einem Requiem, einer Totenmesse. Sein Werk noch zu hören ist ihm aber nicht mehr vergönnt. Er stirbt im 1893 während der Arbeit, das Haupt vornüber gefallen auf eine aufgeschlagene Partitur. Aufgeführt wird das Requiem in einer selten gehörten Fassung für vier Solostimmen, Chor, kleines Orchester und Orgel.

INTRODUZIONE e GLORIA (RV588) Antonio VIVALDI (1678–1741)

Als Komponist von fast 50 Opern und unzähligen Orchester- und Instrumental-Werken im musikverrückten Venedig des 18. Jahrhunderts weiss Antonio Vivaldi auch Messetexte spannend und eindrücklich zu vertonen. Mit seinem Ideenreichtum wird er zum musikalischen Trendsetter weit über Italien hinaus. Johann Sebastian Bachs Stil macht unter dem Einfl uss Vivaldis eine tiefgreifende Entwicklung durch. Vivaldi vertont den Gloria-Text mehrere Male. Das Gloria RV588 bezaubert durch Frische, Schönheit und Vielfalt jedes Publikum.

www.laudate-chor.ch Auf einen ersten Blick bestehen zwischen Antonio Vivaldi und Charles Gounod keine Gemeinsamkeiten. Auf den zweiten sieht es jedoch schon anders aus. Der eine war Priester, trotz seiner vielen Vorbehalte gegenüber der Kirche. Der andere war tiefreligiös, bereitete sich auf das Priesteramt vor, legte aber nie ein Gelübde ab. Der eine reiste von Italien nach Wien, der andere von Wien nach Italien, beide auf der Suche nach neuer Inspiration. Musikalisch und stylistisch könnten die beiden Werke nicht gegensätzlicher sein. Die Zutaten für ein spannendes Konzert sind also gegeben.

Samstag, 12.11.2022, 19.30 Uhr, Pauluskirche Bern Sonntag, 13.11.2022, 17.00 Uhr, Dorfkirche Spiez

Laudate-Chor Thun

Anna Gschwend – Sopran Stephanie Szanto – Alt (Konzert Bern) Isabelle Baumann-Stettler – Mezzosopran (Konzert Spiez) Fabian Meinen – Tenor Simon Burkhalter – Bass Orchester Ad-hoc Jorge Llamas – Konzertmeister Romuald Daems – Orgel Monika Nagy – Leitung

Laudate-Chor Thun

info@laudate-chor.ch www.laudate-chor.ch

This article is from: