2 minute read

Neues Feuerwehrfahrzeug dient dank Modulen verschie- densten Einsatzzwecken

GEMEINDEINFORMATIONEN

Neues Feuerwehrfahrzeug dient dank Modulen verschiedensten Einsatzzwecken

Drei verschiedene Aufbauten kann das neue Materialtransportfahrzeug der Feuerwehr Spiez mitführen. Es ersetzt das 23-jährige Zubringerlöschfahrzeug.

Das neue Materialtransportfahrzeug der Feuerwehr Spiez mit dem Standard-Modul, dem Logistikmodul. Darin können Rollcontainer zum Einsatzort geführt und über eine Rampe rasch ausgeladen werden.

Bei der Feuerwehr Spiez ersetzt oder ergänzt ein neuer Iveco-Transporter «Daily» mit Vierradantrieb gleich mehrere Fahrzeuge: Ersetzt wird der 23-jährige MercedesBenz-Lastwagen, das sogenannte Zubringerlöschfahrzeug. Er kam bei Rettungseinsätzen nach Unfällen und insbesondere bei Bahnunfällen zum Einsatz. Altersbedingt kann er nicht länger eingesetzt werden. Der multifunktionale Iveco-Transporter ersetzt zudem den einfachen Schlauchverlege-Anhänger. Auch unterstützt er mit dem Modul Abrollcontainer (einer Mulde) das Fahrzeug des Materialwarts, um nach Feuerwehreinsätzen gebrauchte Kleider, Schläuche und anderes Material ins Magazin zurückzuführen. Und überdies rückt der neue Iveco-Transporter zusammen mit dem Pionierfahrzeug aus, um insbesondere bei Personenrettungen diverse Geräte an den Unfallort zu transportieren.

Drei Module, innert zehn Minuten montierbar

Wie ist es möglich, dass das neue Materialtransportfahrzeug gleich so viele Zwecke gleichzeitig erfüllen kann? Die Lösung bietet ein Wechselladesystem mit drei verschiedenen Kastenaufbauten (Abrollbehälter), die je nach Einsatzart innert nur fünf bis zehn Minuten gewechselt werden können:

• Im Ausgangszustand ist das neue Fahrzeug mit dem Logistikmodul bestückt. Der

Kasten enthält die bereits vorhandenen Rollcontainer, die bei Rettungseinsätzen und technischen Hilfeleistungen zum Einsatz kommen.

Am Einsatzort können die Rollcontainer über eine Rampe unkompliziert abgeladen werden.

• Das Modul Schlauchverleger kommt dann zum Zug, wenn über Distanzen bis 2000 Meter

Schläuche verlegt werden müssen – dann nämlich, wenn kein Hydrant oder Gewässer vorhanden ist. Dank spezieller Technologie wird der Schlauch nach dem Einsatz während dem Aufladen mit

Mit dem Schlauchverleger kann der Wassertransport über weite Strecken in nützlicher Frist sichergestellt werden, da bis zu 2000 Meter Schlauch rasch verlegt werden können. Dank neuster Technologie kann der Schlauch während der Fahrt gleich wieder gereinigt und aufgenommen werden.

der Schlauchwaschanlage gereinigt. Zusätzlich wird die bereits vorhandene Motorspritze und diverses Feuerwehrmaterial in den geräumigen Rollladen-Geräteschränken mitgeführt.

• Das Modul Abrollcontainer (Mulde) wird für

Materialtransporte verwendet. Es wird beispielsweise bei Transporten von Hochwasserschutzmaterial, bei Transporten von Einsatzkleidern und

Atemschutzgeräten vom Schadenplatz zurück ins Magazin oder für allgemeine Transporte bei

Einsätzen und Übungen eingesetzt.

Das neue Materialtransportfahrzeug wurde im Juni dieses Jahres geliefert und ist seit Juli im Einsatz. Für die Beschaffung hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 350�000 Franken gesprochen. Das Materialtransportfahrzeug vervollständigt den Fahrzeugpark der Feuerwehr Spiez und trägt dazu bei, dass die Feuerwehr Spiez ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen kann.

Feuerwehr Spiez Fotos: zvg

Weitere Einsatzmittel der Feuerwehr Spiez

Unter www.feuerwehr-spiez.ch können die weiteren Einsatzmittel der Feuerwehr Spiez und zusätzliche Fotos des Materialtransportfahrzeuges eingesehen werden. Zudem werden für Interessierte unter «Einsätze» jeweils bei der Alarmierung der Feuerwehr die aktuellen Einsätze publiziert.

This article is from: