1 minute read

Defekte Strassenlampen einfach melden!

Wer eine defekte Strassenlampe entdeckt, teilt dies am besten gleich der Gemeinde mit. Die Abteilung Bau nimmt gerne Meldungen aufmerksamer Bürger/innen entgegen.

Periodisch überprüfen Fachleute in der Gemeinde Spiez die Strassenbeleuchtung auf ihre Funktionstüchtigkeit. Trotzdem können Störungen an den Lampen, am Stromnetz oder an den zugehörigen Bauteilen und Verteilstationen auftreten.

Um längere Ausfallzeiten zu vermeiden, ist die Gemeinde auf die Mithilfe aufmerksamer Bürgerinnen und Bürger angewiesen, welche die betroffenen Strassenlampen melden (siehe Kasten). Hierbei kommt es auf eine möglichst genaue Beschreibung an.

Folgende Angaben helfen, den Schaden schnell und korrekt zu beheben:

• Lage der Lampe, Strasse / Haus-Nr. • Kandelaber-Nummer: erkennbar an einem kleinen

Schild am Mast (siehe Bild) • Art der Störung: Brennt die Lampe gar nicht? Oder unregelmässig? Wurde der Kandelaber an- oder umgefahren?

Besten Dank für Ihre Unterstützung, auch für die bereits in der Vergangenheit eingereichten Meldungen!

Abteilung Bau

Die Kandelaber-Nummer ist auf einer Plakette am Mast der Strassenlampe abzulesen – sie ist bei der Behebung eines Schadens sehr hilfreich. Foto: zvg

Defekte Strassenlampen hier melden

Nicht mehr funktionierende Strassenlampen können der Gemeindeverwaltung Spiez, Abteilung Bau, Telefon 033 655 33 22 oder bau@spiez.ch, gemeldet werden. Oder direkt über den nebenstehenden QR-Code mit der App My Local Services über «Meldungen».

This article is from: