
1 minute read
Spiez


Wappen von Bubenberg: Geteilt von Blau und Weiss mit weissem Stern. Helmzier roter Rumpf mit blauem Hut und Schildbild.
So könnte die befestigte Siedlung von Spiez um 1200 n. Chr. ausgesehen haben. Die ursprünglichen Palisaden sind einer massiven Mauer gewichen und die erste Stufe des heutigen Schlossturmes ist entstanden. Die Urkirche hat man bereits um 1000 n. Chr. ein erstes Mal erweitert.
Hat der Wachturm im Gmündengand etwa so ausgesehen oder war es nur ein Holzturm oder ein steinernes Haus?

Gmünd
Vermuteter Turm zur Bewachung der Furt (Brücke?) über die Simme. LK 1207 614.900 / 171.050
Im nördlichsten Zipfel der Gemeinde Wimmis, beim Zusammenfluss von Simme und Kander, im Gmündengand, soll im Mittelalter eine Burg gestanden haben. Es sind keine Spuren mehr vorhanden, da an dieser Stelle im 2. Weltkrieg ein Bunker gebaut wurde. Offenbar diente der Turm als Zollstelle der Furt über die Simme (Landstrasse ins Simmental) und als Markierung des Gebietes der Weissenburger.