2 minute read

Martin Gafner: Bücherecke

Gärtnern – die neue Freiheit!

Gärtnern kann jeder. Es funktioniert überall, selbst auf kleinsten Flächen. Du kannst es auch!

Das ist Sabine Rebers Credo. Mit Neugier, Phantasie und Lust am Ausprobieren wird gesät, gepflanzt und kombiniert. So blühen und gedeihen kreative Ergebnisse, die völlig unangestrengt wirken – fast wie zufällig entstanden. Sabine Rebers Anregungen entstehen aus Liebe zum Garten und der Erfahrung, wie beglückend es ist, dem eigenen Stück Boden immer wieder neue Überraschungen zu entlocken. Das aussergewöhnliche, individuelle Gartenbuch mit stimmungsvollen, motivierenden Fotos. Sabine Reber: Gärtnern – die neue Freiheit! blv Verlag, Fr. 40.90

Martin Gafner, Krebser AG Höheweg 11 3800 Interlaken Telefon 033 822 35 16 Telefax 033 823 35 60 buchoberland@krebser.ch www.krebser.ch

Schulanfang

Bei uns findest Du alles für den Schulanfang

www.krebser.ch

Top 5 Belletristik

1. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand / Jonas Jonasson /

Verlag Carl’s Books 2. Die letzte Zeugin / Nora Roberts /

Verlag Blanvalet 3. 80 Days – Die Farbe des Verlangens /

Vina Jackson / Verlag Carl's Books 4. Mit dem letzten Schiff / Eveline Hasler /

Verlag Nagel + Kimche 5. Das Washington-Dekret /

Jussi Adler-Olsen / Verlag dtv Top 5 Sachbuch

1. Body Reset – Das Kochbuch /

Jacky Gehring / Verlag Weltbild 2. Die Kunst des klaren Denkens /

Rolf Dobelli / Verlag Hanser 3. Body Reset – Das Erfolgsprogramm /

Jacky Gehring / Verlag Weltbild 4. Die Kunst des klugen Handelns /

Rolf Dobelli / Verlag Hanser 5. Mindfuck / Petra Bock / Verlag Droemer/Knaur

REGIONALGRUPPE INTERLAKEN-OBERHASLI

In Interlaken hausten eInst 360 nonnen In eIner der grössten klosteranlagen europas

Vortrag am dIenstag, 21. maI 2013 um 19.00 uhr

Was bisher nur vermutet wurde, scheint jetzt bewiesen: Das Kloster Interlaken – besonders der dazugehörende Frauenkonvent – gehörte während seiner Blütezeit um 1300 zu den grössten Europas.

Dies haben jüngste archäologische Untersuchungen auf dem Schloss-Areal aufgrund von Notgrabungen für Fernwärmeanschlüsse ergeben. Baureste in grösserem Umfang wurden ans Tageslicht befördert und ermöglichen einen Blick in die älteste Zeit des Klosters...

Ergebnisse dieser Grabungen und Bauuntersuchungen auf dem SchlossAreal Interlaken werden uns in einem äusserst interessanten Vortrag dargelegt.

Wann Wo Wer

Eintritt Organisation

Dienstag, 21. Mai 2013 um19.00 Uhr Katholisches Kirchgemeindehaus Interlaken Dr. Armand Baeriswyl, Archäologischer Dienst des Kantons Bern Gratis Berner Heimatschutz, Regionalgruppe Interlaken Oberhasli

Mitglied oder Nicht-Mitglied, alle sind herzlich eingeladen! Viel Interessantes gibt es zu erfahren. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

www.bernerheimatschutz.ch Regionalgruppe Interlaken-Oberhasli c/o Silvia Kappeler «Zur Stadt Paris» Rosenstrasse 2 3800 Unterseen

Im Internet können Sie sich über die verschiedenen Aktivitäten und Anlässe unserer Regionalgruppe informieren: www.bernerheimatschutz.ch

This article is from: