
2 minute read
H. Gosteli AG: Garten
from BR Mai 2013
by WEBER VERLAG
Rasenpflege im Frühjahr
Fit ins Frühjahr 2013!
Machen Sie den Rasen fit für die neue Saison. Durch das Vertikutieren der Rasenflächen wird Luft in den Boden gebracht und der Rasenfilz und andere organische Abfälle aus dem Rasen entfernt. Der verbesserte Luftaustausch fördert die Wurzelbildung der Rasengräser und verhindert auch die Bodennässe, welche ein idealer Nährboden für Rasenpilze ist.
Rasengräser brauchen Nahrung, deshalb ist die Frühjahrsdüngung für jeden Rasen unerlässlich. Frühzeitig eingesetzt, schliesst der Dünger aufgrund der schnellfliessenden Stickstoffformen die entstandenen Lücken und Kahlstellen. So wird das unschöne Hirsenkeimen und das Auflaufen von breitblättrigen Unkräutern verhindert. Nach sechs Wochen muss der Rasen mit einem Langzeitdünger nachgedüngt werden.
Denken Sie daran, nur gut geschliffene Messer tragen zu einem schönen Rasenschnitt bei. Stumpfe Messer erhöhen die Infektionsgefahr für Rasengräser. Allfällige Pilzinfektionen wie z. B. Schneeschimmel können mit einem Rasenfungizid bekämpft werden.
Haben Sie sich schon unzählige Male ab den zahlreichen breitblättrigen Begleitkräutern im Rasen geärgert? Mit einem breitblättrigen Rasen-Herbizid werden die vielen Unkräuter beseitigt. So wird Ihnen Ihr Rasen mehr Freunde bereiten.
Brauchen Sie mehr Tipps zur Rasenpflege? Sie können uns jederzeit kontaktieren!
H. Gosteli AG Gartenbau/Gärtnerei/ Blumenladen Metzgergasse 4 3800 Matten Telefon 033 822 20 54 Telefax 033 822 92 69 info@hgosteliag.ch www.hgosteliag.ch
Prantl + Aerni Ingenieure AG
1
Die BVG Sammelstiftung Jungfrau als solide Pensionskassenlösung für regionale Unternehmen

Erfolgreiche Unternehmen in der Region wollen für Ihre Mitarbeitenden eine solide und beständige berufliche Vorsorge ohne Sanierungen und Unterdeckungen.
Die Prantl + Aerni Ingenieure AG in Matten bietet komplexe Dienstleistungen im konstruktiven Ingenieurhoch- und tiefbau an für die öffentliche Hand, für Unternehmungen und Private. Beispiele sind der Neubau 033 826 17 94 oder den Geschäftsführer der
OTTO’s in Interlaken Ost oder die Mitarbeit am Neubau des Kongresszentrums Casino Kursaal Interlaken sowie viele Umbauten im Raum des Bödeli.
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass wir für unsere engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden eine solide und beständige Pensionskassenlösung anbieten können. Diese haben wir mit der BVG-Sammelstiftung die Risiken Tod und Invalidität werden vollständig von der PK Rück rückversichert, erzielte Anlageperformance von +5,5%. Die Anlagen werden von der Bank EKI Genossenschaft in Interlaken verwaltet. Damit verbleibt das regionale Vorsorgegeld mehrheitlich in der Region, was wir als regional stark verankertes Unternehmen sehr begrüssen.
Interesse an der BVG-Sammelstiftung Jungfrau? Kontaktieren Sie Herr Michael Reinle, Vorsorgeberater der Bank EKI, per Mail: michael.reinle@bankeki.ch; telefonisch: Jungfrau: Solider Deckungsgrad mit 107,7%,
BVG-Sammelstiftung Jungfrau, Herr Ronald Biehler, per Mail: ronald.biehler@noventus.ch, telefonisch: 043 499 36 60.
Werner Prantl
Mitglied der Geschäftsleitung Prantl + Aerni Ingenieure AG Hobachergässli 1 3800 Matten bei Interlaken
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website: www.bvg-jungfrau.ch