2 minute read

Verein Waldkinder Tatatuck

Next Article
Chinderhus Brienz

Chinderhus Brienz

Familien Waldwerkstatt «Bienenzauber» Wo? Im TatatuckWald – natürlich!

Familientag im TatatuckWald, Ringgenberg

Samstag, 9. Juni 2018 ab 10.00 bis 16.00 Uhr

Eingeladen sind Kinder ohne Altersgrenze in Begleitung von Eltern, Grosseltern, Gotte/Götti und Freunden. Kindergarten- und Schulkinder dürfen auch alleine kommen! Erleben Sie mit uns Tatatuck’lern einen Waldtag, mit vielen Überraschungen für Gross und Klein: Märchen und Geschichten hören, spielen, Bienenwachswerkstatt, Bienen-Rätsel-Parcour, Wildbienenhotel bauen, backen, schnitzen, klettern und vieles mehr erwartet Sie im Tatatuck-Wald in Ringgenberg.

«Summ, summ, summ – Bienchen summ im Wald herum»

Treffpunkt: Direkt im Tatatuck-Wald in Ringgenberg. Der Weg ist ab der Bushaltestelle Burgeseeli/Anhöhe beschildert. Fussweg: Ca. 15 Min. Anmeldungen: Bis Donnerstag, 7. Juni 2018 Kosten: Freiwilliger Unkostenbeitrag für Familien! Für Schulkinder ohne Begleitung CHF 35.–(Preise inkl. Verpflegung und Material) durch erfahrene Lehrpersonen in seinen individuellen Lernprozessen professionell begleitet wird? sich innerhalb klarer Strukturen frei bewegen und entfalten kann? in der altersgemischten Kindergruppe viele soziale Fähigkeiten entwickeln kann? durch Blockzeiten, Tagesstruktur und Mittagstisch optimal betreut ist?

Lassen Sie Ihr Kind in einer zauberhaften Waldlandschaft Geschwister CHF 15.–

alle seine Sinne spüren und erfahren. Unsere Grundlage ist die Steinerpädagogik; ein seit 99 Jahren bewährtes und sich entwickelndes Konzept mit HandHerz und Kopf! Dieses ganzheitliche Spielgruppen und

Kindergartenangebot finden Sie ganz in Ihrer Nähe bei

uns im Wald in Ringgenberg. Besuchen Sie uns und gewinnen Sie Vertrauen in dieses zukunftsorientierte, kindgemässe Angebot.

Besuchertage nach Vereinbarung.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennen zulernen!

Anmeldung und Infos zu allen Angeboten unter

info@tatatuck.ch / SMS oder Tel. 079 730 72 50 oder auf www.tatatuck.ch

Der Waldkindergarten Tatatuck bietet Ihrer ganzen Familie einen wunderbaren Spiel- und Entwicklungsraum:

Suchen Sie, liebe Eltern, einen Ort wo Ihr Kind: • singen, lachen, springen, spüren, riechen und bei jedem Wetter draussen spielen kann?

Offene Praktikumsstelle ab August 2018

Bist Du wetterfest? Suchst du einen attraktiven Praktikumsplatz? Wir suchen eine Praktikantin oder einen Praktikanten (mind. Alter 16 J.) zur Ergänzung unseres aufgestellten Teams. Bewerbungen gerne an info@tatatuck.ch

Gartenbau Gartenpflege Baumschule 079 908 93 69 Malerarbeiten im Innen- und Aussenbereich 079 138 85 51

GARTENBAU www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken MALEREI www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Räumungen Grundreinigung Abholservice 033 845 84 27

Öffnungszeiten BÖDELI BROCKI Mo bis Fr 9 – 18 Uhr Sa 9 – 17 Uhr

Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedelibrocki.ch www.seeburg.ch

• Japanische Akupunktur • Kinderakupunktur • Osteopathie • Kinderosteopathie • Tuina-Massage • Hypnose • Autogenes Training

Marcel Schaffer Franz Bauer

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Wir… • pflegen • reparieren • renovieren • bauen rund um Ihre Liegenschaft

Kappeler Thomas Lombachzaunweg 9 kappeler-allround.ch 3800 Unterseen 079 383 25 15

! k e r d w n a H m a d e F r e u t i m

Tag der offenen Tür Samstag, 9. Juni 2018 11.00 bis 14.00 Uhr

Praxis Uromed Bahnhofstrasse 5, 3800 Interlaken, 2. Stockwerk Uromed, die urologische Praxis für Männer und Frauen, eröffnet einen neuen Standort in Interlaken, an der Bahnhofstrasse 5, direkt neben der Grossen Apotheke. Urologische Voruntersuchung, Blasenschwäche, Steintherapie, Tumortherapie und Unterbindungen.

Dr. med. Amir Daneshpour, Frau Dr. med. Ildikó Meszlényi, Herr med. pract. Tobias Seja Uromed AG Interlaken • ab 15. Mai 2018 • T 033 826 04 14 • uromed.interlaken@hin.ch Unsere Praxiszeiten: Montag bis Freitag • 8 Uhr bis 12 Uhr • 13 Uhr bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, Notfälle jederzeit

This article is from: