
1 minute read
Heimatverein Bönigen
Damals in und um Bönigen
Reminiszenzen aus der Dorfgeschichte
HEIMATVEREIN BÖNIGEN
• «I pittori del Circolo Verbano di Ronco» – ausgewählte Werke. • Vor 80 Jahren – auf Streifzug von Bönigen nach Iseltwald und von Wilderswil auf die Schynige Platte mit dem Fotografen Hans Steinhauer (1906–2003). • Tellspiele Interlaken: Kennen Sie dieses Gesicht?
Sonderausstellung bis 24. Oktober 2020
Karl Gerber gehörte den «Pittori del Circolo Verbando di Ronco» an. Über seine Anfänge als Maler schrieb er in einem Brief an seinen Förderer Peter Paul Riesterer (1919 – 2005): «Im rechten Moment lernte ich wieder Menschen, Maler kennen, wodurch sich allmählich ein starkes Bewusstsein der malerischen Probleme entwickelte. Erwin Schönmann, Jan Schutter, Manfred Henninger. Drei verschiedene Charaktere und Temperamente, die zusammengenommen ungefähr das darstellen, was bei mir ‹herauswollte›. Es wurde mir bewusst, dass Expressionismus, Impressionsimus, Konstruktivismus, Futurismus, Dadaismus, Tachismus usw., jedes für sich genommen, noch nicht genügen, um einem neuen ‹Kunst-Stil› zu genügen.»
Nach einer Konditorlehre studierte der Kriegsfreiwillige Henninger von 1920 bis 1928 an der Stuttgarter Kunstakademie bei Robert Poetzelberger, Christian Landenberger und Heinrich Altherr, in Dresden bei Oskar Kokoschka. Der Erste Weltkrieg machte den Freiwilligen zum entschiedenen Anhänger des Pazifismus, später erfolgte eine Annäherung an den linken Schriftsteller Friedrich Wolf. Henninger war 1929 Mitbegründer der Stuttgarter Neuen Sezession. 1933 emigrierte er über die Schweiz nach Ibiza und von dort wegen des spanischen Bürgerkrieges ins Tessin, wo er dem in Ronco sopra Ascona wirkenden Circolo Verbano angehörte. 1949 erfolgte seine Berufung an die Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart als Leiter der Malklasse für Landschaft und Bildnis, er unterrichtete dort bis zum Jahre 1961. 1955 bis 1957 war er Rektor der Akademie, anschliessend für zwei Jahre Prorektor. Quelle: wikipedia.org
Öffnungszeiten (angepasst, bei freiem Eintritt)
Donnerstag, 14 – 17 Uhr Freitag und Samstag, 14 – 17 Uhr Sonntag, 14 – 17 Uhr
Offene Sonntage
6./20. September, 4./18. Oktober
Gerber, Karl (1912–1974). Porträt von Manfred Henninger (1894–1986). Sepiazeichnung. Bezeichnet, signiert und datiert «Karl Gerber Ronco 23.11.(19)45».
Alte Pinte Bönigen
Museum | Galerie | KulturRaum Interlakenstrasse 2 3806 Bönigen altepinte.boenigen@bluewin.ch