
1 minute read
Zurbuchen Plattenbeläge AG
Ausgewaschen Zementfugen in der häuslichen Dusche
Immer häufiger kommt es vor, dass von den Bauherren ausgewaschene Fugen in keramischen Belägen bemerkt werden.
Während oberhalb der Mischbatterie die Fugen des Fliesenbelages keinerlei Mängel aufweisen, sind die Fugen unterhalb, je nach Alter ca. 2 bis 3 mm und mehr, ausgewaschen und weisen häufig auch einzelne Löcher auf.
Verursacher der Schäden
Wenn man sich im Badezimmer umsieht und der Blick auf die zum Einsatz kommenden Badreiniger fällt, liegt die Erklärung schnell auf der Hand. Alle diese Reiniger (bis auf wenige Ausnahmen), die Verschmutzungen wie Seifenrückstände von Badezusätzen, vor allem aber Kalkablagerungen aus dem Leitungswasser entfernen sollen, wirken auf saurer Basis. Favoriten sind hier zum Beispiel: Zitronensäure und Essigsäure.
Schadensursache
Saure Reiniger lösen zuverlässig Kalkrückstände auf. Doch bei derartigen sauren Reinigern handelt es sich schlichtweg um zementaggressive Reiniger. Dies bedeutet, dass nicht nur wie gewollt Kalkrückstände auf dem Keramikbelag und den Sanitärarmaturen usw. entfernt werden, sondern gleichzeitig auch ein ständiger Angriff auf die Zementfugen gegeben ist. Dies wiederum hat zur Folge, dass sukzessive die Füllstoffe der zementären Verfugung freigelegt werden und durch das Abstrahlen mit der Dusche weggespült werden. Die Zementverfugung wird also chemisch abgebaut.
Im Rahmen der Anwendungsvorschriften der Reiniger wird darauf hingewiesen, dass eine säurefeste Ausführung der keramischen Fliesen und Sanitäreinbauteile vorliegen muss, bzw. Marmor- und Kalksteinflächen nicht geeignet sind. Doch es wird scheinbar völlig vergessen, dass ein Fliesenbelag ohne Verfugung im Regelfall nicht auszuführen ist und diese Verfugungen im Privatbereich nicht säurefest sind.
Wie kann abgeholfen werden?
Reinigung der Keramikbeläge in der Dusche mit neutralen oder alkalischen Reinigern. Es gibt sehr wohl auf dem Markt neutrale und/oder alkalische Badreiniger, welche keine aggressive Auswirkung auf die Verfugung haben. Beachten Sie dazu die Hinweise von Ihrem Plattenlegerbetrieb auf die Thematik.
Dosieren Sie die säurehaltigen Reiniger. Es empfiehlt sich, die Flächen vorher gut vorzunässen. Hierdurch werden die Poren der Fugen mit Wasser gefüllt und nicht direkt vom Reiniger angegriffen. Nach dem Reinigungsvorgang sollten die Flächen mit Wasser gut nachgespült werden, damit es zu einer Neutralisation kommt.
Wir beraten Sie gerne!
Adrian Zurbuchen
Eidg. dipl. Plattenlegermeister Zurbuchen Plattenbeläge und Ofenbau AG 3800 Unterseen Tel. 033 822 79 84 info@zurbuchen-unterseen.ch www.zurbuchen-unterseen.ch