4 minute read

Vitalyse Thun: Das unspektakulärste

Das unspektakulärste Ernährungsprogramm…

…vor 25 Jahren in Bern entwickelt, überlebt alle Mode-Diäten und ist gefragter denn je!

Nein, damit nehmen Sie nicht zehn Kilo in drei Wochen ab. Nein, es geht nicht um eine neue Stoffwechsel-Diät, einen noch besseren Diätdrink oder eine weitere mysteriöse Blutanalyse. Nein, Sie müssen nicht hungern oder Zwischenmahlzeiten, Kohlenhydrate und Einladungen streichen. Und nein, es handelt sich auch nicht um einen neu erfundenen Stoffwechseltyp, der Ihre Nahrungsauswahl noch mehr einschränkt. Das unspektakulärste Gewichtsreduktionsprogramm funktioniert ohne Firlefanz – und gibt es seit 2008 auch im Bälliz.

Das Vitalyse Ernährungsprogramm wurde 1990 mit dem Ziel entwickelt, der Ursache für Gewichtsprobleme auf den Grund zu gehen. Es basiert auf den drei Phasen «Gewichtsabnahme», «Stabilisierung» und «Gewichtserhaltung». In der Durchführung ist es unkompliziert. Es gibt weder fixe Diätpläne noch Ersatzmahlzeiten.

Schlank sein ist lernbar, richtig essen auch

Tina Knopf-Hubacher, dipl. Ernährungscoach von Vitalyse Thun, hilft Ihnen persönlich, Ihr Essverhalten auf gesunde Art zu verändern und es konsequent im Alltag umzusetzen – vielleicht unspektakulär, aber dauerhaft und mit Einfühlungsvermögen. Denn Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen.

Erfahrung einer Kundin

«Zehn Kilogramm leichter, fühle ich mich jetzt wieder pudelwohl und kann Jeansgrösse 40 tragen. Dank der dauerhaften Umstellung der Essgewohnheiten hat sich meine Einstellung hinsichtlich Essen und aktive Betätigung positiv verändert.» Ines Krausse, Thun.

Persönliche Beratungen

Indem Sie sich unter kompetenter Aufsicht ein definitiv neues Essverhalten aneignen, beseitigen Sie die Ursache Ihres Gewichtsproblems. Sie nehmen ab (rund 0,8 kg pro Woche), bekommen Ihr Gewicht, Ihre Figur und Ihre Ernährung Schritt für Schritt unter Kontrolle. Somit lernen Sie, eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern.

Persönliche und professionelle Einzelberatung durch Tina Knopf-Hubacher.

Dank individuellen, regelmässigen Einzelberatungen ist es Tina Knopf-Hubacher möglich, den Erfolg zu steuern und wirklich auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen rationell ab und bleiben motiviert.

Termin jetzt reservieren

Wenn Sie nachhaltig abnehmen und Ihre Essgewohnheiten optimieren möchten, bietet Ihnen Vitalyse Thun ein unverbindliches Abklärungsgespräch an. Rufen Sie jetzt an und reservieren Sie sich einen Termin.

Von Prof. Dr. med. Thierry Carrel empfohlen

Das Vitalyse-Ernährungsprogramm ist alltagstauglich in der Umsetzung, wissenschaftlich fundiert und wird von Prof. Dr. med. Thierry Carrel, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, persönlich empfohlen.

Text und Bild zvg

Vitalyse Thun

Tina Knopf-Hubacher dipl. Ernährungscoach/ Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00 www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

78 SCHÖNRIED  BE

RELLERLIGRAT

Aussichtsposten im Saanenland

Fahrt zum Rellerli, hinten die

Gummfluh

Ganz in der Nähe des Bahnhofs Schönried befindet sich die Talstation der RellerliGondelbahn. Erst seit den Siebzigerjahren bringt eine Seilbahn die Gäste 600 Meter in die Höhe, dorthin, wo neben der Aussicht auch vielfältige Aktivitäten warten.

Für Seilbahn-Fans ist die 16°-Kurve in voller Fahrt von Bedeutung, wie auf einer Achterbahn werden Seil und Gondeln umgelenkt. Das Berghaus im Zentrum des Saanenlandes bietet eine Rundumsicht vom Eiger zum Wildhorn, über Gstaad zu den Diablerets, ins Pays-d’Enhaut und zu den Freiburger Alpen.

Zu den Rellerli-Klassikern gehört das Outdoor-Fondue der Molkerei in Schönried. Gäste erhalten in einem Rucksack alles Nötige und bereiten sich dann das Essen am Ende des Fondueweges selber zu. Abenteuerlustige zieht es eher zur Sommerrodelbahn, eine der schnellsten in der Schweiz.

1800

1700

1600

1500 Rellerli

1400

1300

1200 Schönried

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 Die Kletterwand an der Seilbahnstation reizt auch Anfänger, Mountainbiker wählen den tollen und risikoarmen Singletrail ins Tal, andere freuen sich auf eine rasante Trottinett-Abfahrt und Wanderer machen sich auf in Richtung Hundsrügg/Sparenmoos oder Abländschen.

Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Horneggli, mit Sesselbahn erreichbar und Ausgangspunkt für die Höhenwanderung zum Rinderberg. Und von Rougemont fährt am Wochenende die Gondelbahn zur Videmanette mit den bekannten Klettersteigen.

Alle drei sind im Winter Gebiete in den Gstaader «Mountain Rides».

Schönried 1246m ü.M. Rellerligrat 1834m ü.M. Höhendifferenz 588m Distanz 2083m Fahrdauer 9 Min. GPS 46.51118 N, 7.26321 E www.rellerli.ch

79 284 KANTON URI UR

DreipersonenLuftseilbahn von

Hofstetten (Erstfeld) zum Wilerli

ERLEBNISSE UND INFORMATIONEN

Der Verband Urner Seilbahnen hat zusammen mit Uri Tourismus einen «Seilbahnführer» herausgegeben, der die einzelnen Bahnen beschreibt und alle benötigten Informationen beinhaltet. Zusammen mit dem «Alpkäseführer» lassen sich grössere und kleinere Wanderferien organisieren.

ANREISE

Die Talstationen sind mit Bus, teils nur zu Fuss oder mit Privatauto erreichbar. Achtung: Zeitweise Münz- oder Jetonbetrieb für fahrplan-unabhängiges Bedienen durch den Benutzer, Jetons in benachbarten Restaurants oder Privathäusern erhältlich.

1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 600 Brügg (Bürglen) Eierschwand Ruogig

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 Urnersee 434m ü.M. Andermatt 1436m ü.M. Höhendifferenz 22’900m (alle Bahnen) Distanz 54,6 km (alle Seilbahnen) www.uri.info www.seilbahnen-uri.ch

285

ROLAND BAUMGARTNER ROMAN WEISSEN BERG- UND SEILBAHNEN SCHWEIZ

432 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden ISBN 978-3-03818-024-1, CHF 49.–Zahlreiche farbige Abbildungen.

ROLAND BAUMGARTNER UND ROMAN WEISSEN BERG- UND SEILBAHNEN SCHWEIZ

Mit eindrücklichen Transportmitteln zu den schönsten Aussichten, Wanderungen und Erlebnissen! Nicht nur die schönsten Aussichtspunkte der Schweiz, sondern auch die Transportmittel, die eindrücklichen Werke der Technik, die uns im Sommer dorthin befördern, werden in diesem neuen touris tischen Standardwerk vorgestellt. Viele Fotos illustrieren die rund 150 Porträts von über 250 Berg- und Seilbahnen aus allen Regionen der Schweiz. Weiter gibt das Buch prak tische Informationen zu Aussicht, Attraktionen, Übernachtungsmöglichkeiten und Wanderungen. Setzen wir uns der Faszination von Technik und Natur aus! Erstmalige Gesamtübersicht der Berg- und Seilbahnen Schweiz.

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «BERG- UND SEILBAHNEN SCHWEIZ» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten) ISBN: 978-3-03818-024-1

Name

Vorname

Adresse

PLZ/Ort

Datum Unterschrift

This article is from: