2 minute read

Heimatwerk Interlaken

Next Article
Kolumne

Kolumne

100 Jahre Heimatwerk Interlaken

Mit Oberländer Heimarbeit hat es begonnen. Heute präsentieren Kunsthandwerker und Werkstätten für Menschen mit Handicaps ihre Arbeiten im Heimatwerk.

Vor hundert Jahren war Heimarbeit für viele Familien die einzige Möglichkeit ein paar Franken zusätzlich zu verdienen. 1912 wurde der «Klöppelverein Lauterbrunnen» ins Leben gerufen, ein Jahr später die «Handweberei Oberhasli» gegründet. Ja, im ganzen Oberland entstanden wertvolle Produkte in Heimarbeit. Doch wie bringt man die grosse Auswahl an die Touristen?

1919 eröffnete der neu gegründete «Verein für Heimarbeit im Berner Oberland» am Höheweg sein erstes Verkaufsgeschäft.

Heimarbeit ist heute weitgehend verschwunden. Kunsthandwerker und kleine Manufakturen sind an ihre Stelle getreten. In sozialen Institutionen werden von Menschen mit Handicaps wunderbare Geschenke hergestellt.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag, 9.00 bis 19.00 Uhr Sonntag, 11.00 bis 17.00 Uhr Montag geschlossen

Vom 1. bis 14. Januar wird umgebaut. Ab Dienstag, 15. Januar sind wir im neugestalteten Laden wieder für Sie da.

Heimatwerk Interlaken

Höheweg 115 3800 Interlaken Telefon 033 822 16 53

auch für SekundarschülerInnen noss.ch Schulzentrum 9. und 10. Schuljahr Eidg. KV-Abschluss Bürofachdiplom VSHHandelsdiplom VSH Infoveranstaltung im Noss Schulzentrum Schlösslistrasse 7, 3700 Spiez Es ist keine Anmeldung erforderlich 19:30 Uhr Donnerstag 31. Januar

«Im Dezember 2018 habe ich mein Englisch- und Germanistikstudium an der Universität Bern erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Zeit als Studentin konnte ich Arbeitserfahrung in den verschiedensten Gebieten sammeln: von der Krankenkasse über die Bäckerei, bis hin zu einem Praktikum als Projektassistentin. Seit anfangs Dezember arbeite ich nun bei der WERD & WEBER VERLAG AG. Ich freue mich sehr, für Sie in Zukunft als Beraterin für das BödeliInfo / BrienzInfo und für das SpiezInfo zur Verfügung zu stehen und danke Ihnen im Voraus für die gute Zusammenarbeit. » Rahel Weingart, Administration Bödeli/BrienzInfo

«Im 2018 feierten wir «20 Jahre BödeliInfo» und starteten sehr erfolgreich mit der neuen Magazingrösse. Ich und das BrienzInfo feiern im 2019 weiter. Das BrienzInfo startet in seine 10. Saison und ich bin sehr stolz, seit 20 Jahren das BödeliInfo und BrienzInfo zu leiten und zu begleiten. Ich danke Ihnen für Ihre Treue. Auf eine weitere spannende Zeit, mit vielseitigen Informationen aus unserer Region! »

This article is from: