15 minute read

Theologie • Religionswissenschaft

Betz, H. D. / Browning, D. S. / Janowski, B. / Jüngel, E. (Hrsg.) Religion in Geschichte und Gegenwart

Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft

Advertisement

Die renommierte RGG4 bietet einen fundierten Überblick über Themen der Theologie und Religionswissenschaft in 15665 ArtiThemen der Theologie und Religionswissenschaft in 15665 Artikeln von 3972 ausgewiesenen Kennern der jeweiligen Materie. Sie erschließt die Themen in Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen. Knappe Defi nitionsartikel und Querverweise erleichtern die schnelle Information und den Zugriff. Ausführliche Reihenartikel behandeln allgemeinere Stichworte wie »Abendmahl« oder »Christentum« aus vielerlei Persworte wie »Abendmahl« oder »Christentum« aus vielerlei Perspektiven.

wbg Original Neuausgabe 2020 (unveränd. Nachdr. d. 4 Aufl age). 9 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 9046 S., 20 x 27 cm, geb. 1024546 BuHa € 600,00 wbg € 480,00

Bellah, Robert N. Der Ursprung der Religion

Vom Paläolithikum bis zur Achsenzeit

Mit den neuesten Erkenntnissen der Biologie, Kognitionswissenschaft und Evolutionspsychologie rekonstruiert Robert N. Bellah, wie die Menschen vom Paläolithikum bis zum ersten Jahrtausend v. Chr. Fähigkeiten und Bedürfnisse entwickelten, die zu neuen Vorstellungen des Lebens und Formen des Zusammenlebens führten.

2021. 904 S., 15,1 x 22,7 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.

Dumoulin, Heinrich Geschichte des Zen-Buddhismus

2 Bände

Die ›Geschichte des Zen-Buddhismus‹ von Heinrich Dumoulin gilt als Meilenstein in der Literatur zum Zen-Buddhismus. Dumoulin führt den Leser auf brillante Weise in Theorie und Praxis des Zen ein. Aufschlussreiche wie unterhaltsame Legenden machen die Lektüre für Einsteiger wie für Kenner zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis.

2. Aufl . 2019. 2 Bde (nur geschl. beziehbar). Zus. 1059 S., geb. Narr Francke Attempto, Tübingen. Lizenzausgabe.

1026953 € 50,00

1024033 BuHa € 98,00 wbg € 78,40

Küster, Volker Interkulturelle Christologie

Die vielen Gesichter Jesu Christi

Ein Kompendium christologischer Entwürfe aus Afrika, Asien und Lateinamerika und zugleich eine Einführung in verschiedene Dritte-Welt-Theologien allgemein. Die Neuaufl age des Klassikers zeigt, wie sich die Kontexte, in denen interkulturelle Theologie betrieben wird, geändert haben, und fragt, wie die dargestellten Entwürfe heute zu bewerten sind.

Goetze, Andreas Religion fällt nicht vom Himmel

Die ersten Jahrhunderte des Islams

Im Großraum Syrien liegt die Wiege von Islam, Judentum und Christentum: eine Region voller spannender Begegnungen und wechselseitiger Beeinfl ussungen. Eine interessante Reise zu den gemeinsamen Ursprüngen der drei monotheistischen Weltreligionen, die die Entstehungsgeschichte des Islams nachzeichnet.

wbg Original 5., durchgesehene und aktualisierte Aufl . 2018. 491 S. mit 15 s/w Abb., 1 Kte., 4 Graphiken, 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb. 1020804 BuHa € 69,95 wbg € 55,96

Grözinger, Karl Erich »Jüdisches Denken. Theologie – Philosophie – Mystik«

Band 1 – 5

Jetzt zum Jubiläumspreis: Das fünfbändige Standardwerk zum jüdischen Denken. Karl Erich Grözinger hat mit seinem fünfbändigen Werk »Jüdisches Denken. Theologie – Philosophie – Mystik« das historische Grundlagenwerk zum jüdischen Denken von der biblischen Zeit bis in die Gegenwart geschaffen. »Ein wissenschaftliches Standardwerk auf höchstem Niveau, nicht allein für Judaisten.« EULENFISCH

Leseprobe unter wbg-wissenverbindet.de

2004–2021. 5 Bde. zus. 3764 S. Geb. 15 x 22 cm. Campus, Frankfurt a. M. 1028315 € 180,00

Magness, Jodi Masada

Der Kampf der Juden gegen Rom

Tausende zieht es jährlich auf die Felsenfestung Masada in Israel – den Ort, an dem sich vor 2000 Jahren 967 jüdische Rebellen lieber das Leben nahmen, als vor den Römern zu kapitulieren. Die international renommierte Archäologin Jodi Magness erzählt die unglaubliche Geschichte von Masada und dem Mythos, der sich um diesen Berg bis heute rankt.

wbg Original Aus dem Engl. von T. Bertram. 2020. 400 S. mit 68 Abb., 4 Kt. und 5 Plänen, 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. 1023996 BuHa € 38,00 wbg € 30,40

Schmid, Konrad Literaturgeschichte des Alten

Testaments . Eine Einführung

Das Alte Testament versammelt Bücher und Texte von unterschiedlicher historischer und theologischer Herkunft. Diese Einführung in die Literaturgeschichte trägt besonders dem Phänomen der innerbiblischen Schriftauslegung Rechnung.

wbg Original 3., überarb. und erw. Aufl . 2021. 352 S. mit 11 s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 24 cm, geb. 1024289 BuHa € 52,00 wbg € 41,60 Ben-Chorin, Schalom Ausgewählte Werke

Schalom Ben-Chorins bekannteste Werke in einer hochwertigen Ausgabe: Neben der ›Heimkehr‹-Trilogie, die die christlichen Schlüsselfi guren Jesus, Paulus und Maria aus jüdischer Sicht beleuchtet, stehen die beiden autobiographischen Bände ›Jugend an der Isar‹ und ›Ich lebe in Jerusalem‹ sowie die ›Zwiesprache‹ mit Martin Buber.

wbg Original Mit einer Einleitung von Rabbiner Dr. Tovia Ben-Chorin. 6 Bde. im Schmuckschuber (nur geschl. bez.). 2019. 1076 S., 15,5 x 23 cm, geb. 1021813 statt € 103,20 wbg € 47,96

Renz, Johannes / Röllig, Wolfgang Handbuch der althebräischen

Epigraphik. Die althebräischen Inschriften

Das Werk enthält eine zusammenfassende Bearbeitung aller althebräischen Inschriften vom 10. bis zum 6. Jh. v. Chr. Sie stellen eine grundlegende Informationsquelle zur Geschichte des alten Israel dar. Sie ergänzen und modifi zieren zum Teil die Nachrichten des Alten Testaments und werden in diesem Handbuch leicht zugänglich gemacht.

wbg Original Sonderausgabe 2016 (2., durchges. und. akt. Aufl .). 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 1.334 S. mit 58 s/w Taf., 17 x 24 cm, geb. mit Lesebänd. 1016785 statt € 103,20 wbg € 40,00

Kaiser, Otto Texte aus der Umwelt des Alten Testaments

Das Alte Testament/die Hebräische Bibel ist Teil der altorientalischen Literaturen und kann nur in deren Kontext richtig verstanden und interpretiert werden. In den »Texten aus der Umwelt des Alten Testaments« sind wichtige Vergleichstexte aus anderen altorientalischen Kulturen in deutscher Übersetzung zusammengestellt. Die in den vier Bänden publizierten Texte umfassen ein breites Spektrum von Themen, Gattungen und Sprachen. Kittel, Gerhard / Friedrich, Gerhard (Hrsg.) Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament

Das bewährte Standardwerk der neutestamentlichen Exegese bietet in 11 Bänden, mehr als 9.000 Seiten und über 2.300 Einträgen eine erschöpfende Untersuchung des neutestamentlichen Vokabulars. Eine außergewöhnliche Fundgrube exegetischen Wissens, unverzichtbar für Lehrende und Studierende der Theologie, für alle Prediger und theologisch Interessierten.

wbg Original Hrsg. von Otto Kaiser u.a. 4 Bde. im Schuber (nur geschl. bez.). 2019. Zus. 3250 S., 16,5 x 24 cm, geb. 1022038 statt € 399,00 wbg € 299,00

Vieweger, Dieter Geschichte der biblischen Welt: Band 1-3

Dieter Vieweger beschreibt in drei Bänden die Geschichte des alten Israel von den Anfängen der menschlichen Besiedlung bis zur Herausbildung des rabbinisch-pharisäischen Judentums und der frühen Kirche. Das maßgebliche Standardwerk.

Vieweger, Dieter Geschichte der biblischen Welt: Band 4-5

In Band 4 und 5 seines Standardwerkes widmet sich Dieter Vieweger der Spätantike und dem frühen Islam - und stößt auf die Urgeschichte der heutigen Konfl ikte im Nahen Osten. Jetzt neu!

2019. 3 Bd. in Kassette. Zus. 1240 S. Gütersloher Verlagshaus, München. 2022. 2 Bde., zus. 840 S., 16 x 24 cm, geb. im Schuber, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh. wbg Original Mit einer Einleitung von Lukas Bormann. Neuausgabe 2019 (unveränd. Nachdr. d. Originalausgabe). 11 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. etwa 9840 S. 17 x 24 cm, geb. 1022794 BuHa € 500,00 wbg € 400,00

Keel, Othmar Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament

Am Beispiel der Psalmen wird die Bildsymbolik des Alten Orients aufgearbeitet. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen, welche Ähnlichkeiten zwischen der Vorstellungswelt des Alten Orients und der des Alten Testaments bestehen.

wbg Original Neuausgabe 2021 (unveränd. Nachdr. d. 4. Aufl .). 416 S., 480 Abb. u. 28 Tafeln. 23 x 31 cm, geb. BuHa € 80,00 1026110 wbg € 64,00

Würthwein, E. / Fischer, A. A. / Aland, K. / Aland, B. Der Text des Alten Testaments / Der Text des Neuen Testaments

Die Standardwerke zur Textgeschichte und Textkritik des Alten und Neuen Testaments hier in einer Sonderausgabe exklusiv für wbg-Mitglieder.

wbg Original 2 Bde. (nur geschl. bez.). Neuausgabe 2020 (unveränd. Nachdr. d. Originalausgaben). Zus. 773 S., kart.

Frankfurter Neues Testament: Das Evangelium nach Johannes und die drei Johannesbriefe

Neu übersetzt Das Frankfurter Neue Testament (FNT) ist die erste deutsche Übersetzung der Bibel, die sich konsequent am Griechischen des 1. Jahrhunderts orientiert, ohne Rücksicht auf kirchlich-konfessionelle Gewohnheiten zu nehmen.

2022. 169 S. geb. Brill, Paderborn.

1030414 € 49,90

Harnack, Adolf von Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten

Der Aufstieg und die rasche Expansion des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten n. Chr. gehören zu den prägendsten Vorgängen der Weltgeschichte. Das unverzichtbare Standardwerk.

wbg Original 2018. 2 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 1040 S., 11 Kt., Gzl. im Schuber. Schäfer, Peter Die Schlange war klug

Antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens Wie war das mit der Schlange und Adam? Machte sie aus ihm einen Sünder? Oder zeigte sie ihm sein Menschsein auf, frei wählen zu dürfen? Das Judentum hat darauf eine andere Antwort gefunden als die Christen. Meisterhaft erzählt vom LeibnizPreisträger Peter Schäfer.

2022. 454 S., 16 farb. Abb., 21.7 x 13.9 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.

10304 45 € 34,00

Von der Hölle ins Paradies

Brooke-Hitching, Edward Der Atlas des Teufels

Ob die dreizehn Himmel der Azteken oder die »Hölle des fl ammenden Hahns« in der japanischen Mythologie, der neue »Atlas des Teufels« fängt sie alle ein: Meisterwerke über Himmel, Hölle und Jenseits in den Augen der verschiedenen Kulturen und Religionen der Welt. Außergewöhnliche Karten, wunderschöne Gemälde und fesselnde Geschichten mit über 250 Farbbabbildungen.

2022. 256 S. mit 250 farb. Abb., 19 x 25, geb. mit SU. Knesebeck, München. 1030051 € 35,00

Vogt, Matthias Christen im Nahen

Osten. Zwischen Martyrium und Exodus Integration, Abgrenzung oder Auswanderung: vor diesen Alternativen stehen Christen im Nahen Osten schon seit dem Untergang des Osmanischen Reichs. Heute stellt sich die Frage, ob der endgültige Exodus der orientalischen Christen bevorsteht.

wbg Original 2019. 504 S. einschl. 24 S. mit 6 Kt., 35 farb. Abb., 16,5 x 24 cm, geb. BuHa € 75,00 1019996 wbg € 60,00

Lohfi nk, Gerhard Die wichtigsten Worte Jesu

Was Jesus wirklich gesagt hat. »Selig, die sehen, was ihr seht.« Die moderne Bibelforschung hat inzwischen einige von Jesus Sprüchen als authentisch bestätigt. Neutestamentler Gerhard Lohfi nk hat sie gesammelt und kommentiert. Lohfi nks zweite Schatzkammer des Glaubens.

2022. 424 S. 13 x 21 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg. Zimmermann, Ruben Kompendium der Gleichnisse Jesu

Ein unverzichtbares Standardwerk für Predigt, Unterricht und Katechese. Die erste umfassende Auslegung aller bekannten Gleichnistexte der Evangelienüberlieferung, auch der Apokryphen. Klar strukturiert, einheitlich in der Darstellung, incl. Rezeptionsgeschichte. Vorbildlich für die Auslegung!

2., ergänzte Aufl age 2015. 1120 S., 16 x 24 cm, geb. Gütersloher Verlagshaus, München.

Jedin, Hubert (Hrsg.) Handbuch der Kirchengeschichte

Als materialreiche Gesamtdarstellung und als gediegenes Nachschlagewerk genießt das »Handbuch der Kirchengeschichte« bei Theologen und Historikern wie auch im breiteren, interessierten Lesepublikum einen hervorragenden Ruf. In der WBG-Edition ist die maßgebliche, bibliographisch ergänzte Ausgabe des wichtigen Standardwerks jetzt wieder zugänglich.

Bandeinteilung unter wbg-wissenverbindet.de

wbg Original Sonderausgabe 2017. 10 Bände (nur geschl. beziehbar). Zus. 6636 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. 1018331 BuHa € 299,00 wbg € 239,20

Leppin, Volker / Schneider-Ludorff, Gury (Hrsg.) Das Luther-Lexikon

Bonaventura Ausgewählte Werke

Das umfassendste Nachschlagewerk zu Martin Luther. Über Leben, Werk und Luther-Rezeption. Erstellt von 170 LutherForscherinnen und -Forschern. Besonders verdienstvoll: die Beiträge zur Luther-Rezeption, ob in Weimar, der DDR oder in den Freikirchen. »DAS Lexikon zu Martin Luther«

MIÖG

2. Aufl . 2014. 820 S. 24 x 17 cm, geb. Bückle & Böhm, Regensburg. 1031001 € 98,00

Der heilige Bonaventura gehört zu den wichtigsten Philosophen und Theologen der Scholastik. Die WBG-Auswahledition macht mit dem ›Sechstagewerk‹, dem ›Pilgerbuch der Seele zu Gott‹ und dem ›Alleingespräch über die vier geistlichen Übungen‹ drei seiner Hauptwerke in einer zweisprachigen Ausgabe wieder zugänglich.

wbg Original Lat. / dt. Mit einer Einführung von Andreas Speer. 2018. 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 1324 S., 12 x 19 cm, Gzl. im Schuber. 1020003 statt € 103,20 wbg € 63,96

Biblia Sacra Vulgata. Band 1-5

(Sammlung Tusculum)

Biblia Sacra Vulgata hieß die lateinische Übersetzung der Bibel, die ca. 380-400 von Hieronymus erstellt wurde.Das Zentralwerk des Mittelalters und der frühen Neuzeit jetzt erstmals vollständig in moderner Übersetzung. Ein Großprojekt mit 40 Übersetzern!

Übersetzung: Vulgata-Verein Chur. 2018-2020, 4500 Seiten , 5 Bde., 8 x 12 cm, Hardcover in Leinen. De Gruyter, Berlin. 1026935 € 399,75

Feine, Hans Erich Kirchliche Rechtsgeschichte

Die katholische Kirche

Hans Erich Feines unentbehrliches Standardwerk zur Kirchlichen Rechtsgeschichte der katholischen Kirche ist nun endlich wieder lieferbar. Der Reprint der 5., aktualisierten Aufl age wird ergänzt durch eine aktuelle Einleitung von Prof. Dr. Daniela Müller und Dr. Gian Ackermans von der Radboud Universiteit Nijmegen.

Wohlmuth, Josef (Hrsg.) Die Dekrete der Ökumenischen Konzilien

3-bändige Sonderausgabe

Konzilien haben von Anfang an die Geschichte der Kirche maßgeblich bestimmt. In Dekreten wurden die Ergebnisse und Beschlüsse der Versammlungen festgehalten. Die kurz vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil erschienenen »Dekrete der Ökumenischen Konzilien« wurden von Josef Wohlmuth im lateinischen Originaltext und in deutscher Übersetzung neu herausgegeben. Jeder Band enthält ein Vorwort und jedem Konzil steht eine Einleitung vor, in der die Ereignisse des Konzils dargestellt und die Dekrete in den entsprechenden Kontext eingeordnet werden.

wbg Original Neuausgabe 2022 (unveränd. Nachdr. d. Originalausg.). 3 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. 2436 S., 15,5 x 23 cm, geb. 1027821 wbg € 220,00

Das Zweite Vatikanische Konzil

Lexikon für Theologie und Kirche

50 Jahre nach dem Konzil ist dieser einzigartige Band eine elementare Quellensammlung zum Verständnis des Zweiten Vatikanums und stellt ein Zeitzeugnis ohnegleichen dar. Mit einer Einführung in das Konzil und einer detaillierten Konzilschronik.

wbg Original Hrsg. von Karl Rahner, Joseph Ratzinger et al. Lat./dt. 2014. Mit Geleitworten von Wolfgang Huber, Walter Kardinal Kasper und Hans Küng. 3 Bände. Zus. 1912 S. mit Bibliogr. u. Reg., 17 x 25,5 cm, Fadenh., geb. 1012884 BuHa € 129,00 wbg € 103,20

Reusch, Franz Heinrich Der Index der verbotenen Bücher

Ein Beitrag zur Kirchen- und Literaturgeschichte

Der »Index librorum prohibitorum« der römischen Inquisition war das Verzeichnis der Bücher, deren Lektüre als schwere Sünde galt. Der alt-katholische Kirchenhistoriker Franz Heinrich Reusch (1825-1900) behandelt in seinem dreibändigen Werk alle Werke, die zu seiner Zeit auf dem Index standen, und deckt dabei zahlreiche Fehler und Inkonsequenzen auf.

wbg Original 2019. 3 Bde. im Grauschuber (nur geschl. bez.). Unveränd. Nachdr. d. Originalausg. Zus. 1976 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. 1022935 BuHa € 150,00 wbg € 120,00

Unterburger, Klaus Kirchengeschichte der Frühen

Neuzeit . Theologie kompakt

Der Band bietet eine aus der akademischen Lehrpraxis heraus konzipierte Einführung in die Kirchengeschichte des Frühen Neuzeit. Studierende der katholischen und evangelischen Theologie sowie der Geschichte fi nden hier das prüfungsrelevante Basiswissen zur frühneuzeitlichen Kirchengeschichte und kommentierte Literaturhinweise auf neuestem Stand.

wbg Original 2021. 160 S., 15 Abb., Reg., 16,5 x 24 cm, kart. 1023536 BuHa € 22,00 wbg € 17,60

Borghesi, Massimo Papst Franziskus

Sein Denken, seine Theologie

Papst Franziskus wird als Hirte wahrgenommen, als Mann der Tat, als Diplomat, als entschlossener »Leader« – aber nicht unbedingt als Intellektueller. Dieses Bild vom Papst als einem intellektuellen Leichtgewicht (das in gewissen kirchlichen Kreisen aktiv gepfl egt wird) zurechtzurücken, ist das Ziel des Buches.

wbg Original Aus dem Ital. v. Elisabeth-Marie Richter. 2020. 344 S. mit Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. 1023000 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Das renommier te Handbuch endlich wieder zugänglich

Cancik, Hubert / Gladigow, Burkhard / Kohl, Karl-Heinz (Hrsg.) Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe (HrwG)

Das von 1988 bis 2001 erschienene, neu zugänglich gemachte »Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe« ist das erste umfassende explizit religionswissenschaftliche Lexikon im deutschsprachigen Raum. Im systematischen Teil stellen führende Religionswissenschaftler:innen und Religionshistoriker:innen die wichtigsten Teil- und Hilfsdisziplinen sowie Methoden dar, der alphabetische Teil beleuchtet theoretische Grundbegriffe sowie Erscheinungen und Ausdrücke aus Geschichte und Gegenwart der Religionen.

wbg Original Neuausgabe 2021 (unveränd. Nachdruck mit aktueller Einleitung). 5 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. 2464 S., 17 x 24 cm, geb. 1027500 BuHa € 350,00 wbg € 280,00

Die Vielfalt der eBooks

Über 2000 eBooks mit vielen Neuerscheinungen und Angeboten unter wbg-wissenverbindet.de/ebooks

Die 200 wichtigsten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte

Greschat, Martin (Hrsg.) Gestalten der Kirchengeschichte

200 Porträts in 14 Bänden

• Zeigt Persönlichkeiten weit über den rein kirchlichen Bereich hinaus • Der bewährte Klassiker mit über 200 Porträts von den Kirchenvätern bis in die neueste Zeit • Biographischer Einstieg in die Kirchengeschichte

»Martin Greschats Sammlung von prägnanten Biographien hat an Frische nichts verloren. Sie bleibt der erste Zugriff zur Information über wichtige Personen der Kirchengeschichte.«

PROF. DR. VOLKER LEPPIN Ob Ambrosius von Mailand, Augustinus, Hildegard von Bingen, Martin Luther, Gotthold Ephraim Lessing oder Mutter Teresa - unter der Herausgeberschaft von Martin Greschat stellen renommierte Beiträger:innen ganz unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die auf ihre je eigene Weise die Kirchen- und Theologiegeschichte geprägt haben. Für jede Epoche von der Alten Kirche über Mittelalter, Reformationszeit, Orthodoxie und Pietismus und Aufklärung bis in die neueste Zeit wird eine allgemeine Einführung gegeben, dann werden die wichtigsten Gestalten in ihrer theologischen und historischen Bedeutung von Fachexpert:innen vorgestellt. So ergibt sich anhand der verschiedenen biographischen Mosaiksteine ein Überblick über die gesamte Kirchengeschichte.

wbg Original Neuausg. 2022 (unveränd. Nachdr. d. Originalausg.). 14 Bde. im Schmuckschuber. 5296 S., 14,5 x 21.5 cm, kart. 1029460 BuHa € 250,00 wbg € 200,00 Bandeinteilung und Pressestimmen unter wbg-wissenverbindet.de