1 minute read

Mauer Waldorf Lauf

8. September 2019

Kinder Lauf | 1,5 km Walk | 5 km Lauf | 10 km Lauf

Advertisement

ANMELDUNG bis 3.9.2019 unter: www.mauer-waldorflauf.at dER KINdERgARtEN und sein BEZIEHUNgSUMFELd von Ursula Dotzler

Wenbetrifft der Kindergarten als Institution, wer ist daran beteiligt, welche Beiträge, hinter denen konkrete Personen stehen, halten ihn in lebendiger Entwicklung?

Abgesehen davon, dass sich aus dem Zusammenhang vielfältige Beziehungen ergeben, ist es auch interessant, einmal zu schätzen, wie VIELE Menschen das nähere und weitere Umfeld ausmachen.

Den Kern des Kindergartens bilden derzeit 110 Kinder mit ihren Eltern und 25 dort tätige MitarbeiterInnen. Mit allen Personen, die mit der Versorgung, Belieferung, Instandhaltung, Verwaltung durch den Schulverein und im Rahmen der Behörden befasst sind, ergibt sich ein Kreis von rund 400 Menschen, die in unmittelbarem Kontakt zueinander stehen.

Die Rudolf Steiner-Schule und die Karl Schubert-Schule als gesamte Institutionen erweitern die Zahl auf 900; mit der den Kindergarten örtlich umgebenden und zumindest wahrgenommenen Nachbarschaft nähert sich die Zahl den 1000.

Das Waldorfkindergartenseminar Wien an der Goetheanistischen Studienstätte hat rund 300 zum großen Teil in ganz Österreich aktive WaldorfpädagogInnen hervorgebracht.

Hinter den durch jeweilige VertreterInnen gepflegten Beziehungen zu allen Wiener

Zeichnung von Cosima Schubert

Kindergärten, zum Waldorfbund und zur Internationalen Assoziation der Waldorfkindergärten IASWECE stehen – rein in Kinderzahlen ausgedrückt – 300 in ganz Wien, 1330 in Österreich und zehntausende Menschen weltweit, die alle wiederum ein eigenes Umfeld haben.

Im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum der Waldorfbewegung darf uns einmal mehr bewusst werden, dass wir in einem intensiven menschlichen Zusammenhang stehen, der wachsende Kreise zieht.

This article is from: