
1 minute read
Unsere Schule im Umfeld
WzQ teilt die Arbeit an Beziehungsdienstleistungen in 12 Gestaltungsfelder.
Gestaltungsfelder: 1. Aufgabenstellung - 2. Eigenverantwortung - 3. Können - 4. Freiheit - 5. Vertrauen -
Advertisement
6. Schutz - 7. Finanzieller Ausgleich
Gestaltungsbewegungen:
8. Verantwortung aus Erkenntnis - 9. Individuelle Entwicklung -

10. Gegenwartsgemäßes Handeln - 11. Individualität und Gemeinschaft - 12. Gemeinschaft als Schicksal
Mögliche Schlussfolgerungen zur
Wirkung von WzQ:
Die Beschäftigung mit und die Anwendung von „WzQ“ waren und sind sowohl in der Schulgemeinschaft als auch für jede/n Einzelne/n sehr hilfreich und in vielen Bereichen spürbar.
WzQ brachte und bringt Transparenz und Kommunikation in unsere Gemeinschaft. Es gibt Halt und Struktur, wo früher viele Fragen standen. Das Verfahren macht Abläufe und Prozesse einerseits sichtbar, andererseits einfacher, weil erarbeitete Leitfäden, gemeinsam gestaltete Verträge, bewusst gemachte Mandats- und Gremienbeschreibungen etc. unser Bewusstsein und unsere Aufmerksamkeit sehr stark auf unser gemeinsames Anliegen, „die Ermöglichung von Schule“, gelenkt haben.
Natürlich haben die beschriebenen Abläufe und Prozesse und die Ausarbeitung der vielfältigen Unterlagen viel Zeit beansprucht. Der wertschätzende Umgang der beteiligten Personen miteinander, die immer gefundenen gemeinsamen Lösungen und vorangeführten Verbesserungen rechtfertigen diesen Zeitaufwand aus meiner Sicht vielfach!
Ein ständiges Arbeiten in den angeführten Gestaltungsfeldern von WzQ ist notwendig und hilfreich. Die erste Verfahrensschulung (2004 bis 2006) hat in unserer Schulgemeinschaft viele Impulse gesetzt und die Zusammenarbeit und Kommunikation wesentlich beeinflusst. Auf Grund der wechselnden Beteiligten am Schulgeschehen ist eine regelmäßige Wiederholung der Verfahrensschulung sehr anzuraten.