1 minute read

Natürlich besser dämmen mit dem ökologischen STEICO Naturbausystem

Holzfaser – Multitalent für Dämmung und Klimaschutz

Das STEICO Bausystem bietet ökologische Holzfaser-Dämmstoffe für die gesamte Gebäudehülle. Sie schützen vor Kälte, Hitze, Lärm und Nässe, sind diffusionsoffen und unterstützen ein gesundes Wohnklima. Dazu speichern sie CO2 und vermeiden CO2-Emissionen durch Heizenergieeinsparung – was doppelt gut für den Klimaschutz ist.

Advertisement

Dämmstoffe aus der Natur: baut man gerne ein, fasst man gerne an.

Wärmedämmung ist die wichtigste Maßnahme, um Heizenergiebedarf zu reduzieren. Optimale Dämmung wirkt sich direkt auf Heizkosten und Klimaschutz, aber auch auf unser Wohlbefinden und die Gesundheit aus. Im STEICO Sortiment ergänzen sich Produkte aus nachwachsendem Holz zum aufeinander abgestimmten Bausystem für jeden Einsatzbereich. Für die Dämmung von Hohlräumen und den Innenausbau empfiehlt sich STEICOflex. Mit einem Nennwert der Wärmeleitfähigkeit ab 0,036 verfügt die flexible Dämmmatte über die beste Dämmleistung unter den Naturdämmstoffen. Jeder Kubikmeter STEICOflex entlastet die Atmo- sphäre um 85 Kilogramm CO2. Über Dachflächen geht viel Heizenergie verloren. Entsprechend hoch ist das Potenzial einer Sanierung. Die STEICOspecial dry kann von außen auf den Sparren verlegt werden. Mit der stabilen Holzfaser-Dämmplatte ist das Dach direkt winddicht und vor Witterung geschützt. Jeder Kubikmeter STEICOspecial dry speichert 200 Kilogramm CO2. Jetzt neu auch als Putzträger-Wandbauplatte für WDVS.

Auch für verschiedene Fußbodenaufbauten finden sich im STEICO Sortiment passende Produkte aus natürlicher Holzfaser. Die STEICOtherm SD ist als Trittschall- und Wärmedämmplatte geeignet für

Andreas Schwarz

Verkauf Baustoff Bezau

Trockenestrichsysteme und Guss–asphalt, als Trittschalldämmplatte für Massiv- und Holzbalkendecken und schwimmend in Trockenestrichsystemen aus Gipsfaser- oder Holzwerkstoffplatten. Das Verlegen gelingt einfach und schnell.

Vielseitig einsetzbar ist die STEICOtherm als Trittschall- und Wärmedämmplatte. Sie überzeugt dank Rohdichte und Faserstruktur im Schallschutz. Einfach zu verarbeiten und dämmstark eignet sie sich als Aufdachdämmung oder bei hochdämmenden Bodenaufbauten unter Nass- und Trockenestrichen. Jeder Kubikmeter STEICOtherm speichert 270 Kilogramm CO2.

Steico

Mit Dämmung können wir viel Heizenergie einsparen! Besonders wichtig ist, das Dach mit seiner großen Außenfläche zu dämmen, das reduziert Wärmeverluste. Besonders gut fürs Klima sind STEICO Holzfaser-Dämmstoffe, sie dämmen energieeffizient und machen Gebäude zu großen CO2-Speichern. Vorteil: Ein niedriger Heizenergiebedarf lässt sich unabhängig von der Entwicklung der Energiepreise einfacher mit nicht-fossilen Energien wie Sonnenenergie decken – also sicher und langfristig kostensparend.

Ein Kubikmeter Holz speichert etwa eine Tonne CO2 – STEICO Holzfaser-Dämmstoffe binden große Mengen des schädlichen Klimagases. Die Dämmung macht Gebäude zu großen CO2-Speichern. Gerne stehen wir Dir mit kompetenter Fachberatung zum Thema nachhaltige Dämmung zur Verfügung.

This article is from: