
15 minute read
3 LÄNDER FAHRT MIT BERNINA EXPRESS
from Reisekatalog 2023
Kaunertaler Bergwelt
Von ganz oben zum Gletscherglitzern der Berge bis tief hinab ins Palmenparadies Italiens. Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden. Und dies auf wundervolle Weise. Die Strecke fügt sich vollkommen harmonisch in die grandiose Gebirgswelt ein.
Advertisement
1 Tag:
Lilienfeld – Salzburg – Innsbruck – Brenner – Brixen –über den Jaufenpass - der Etsch entlang durch den Vinschgau. Bei guten Bedingungen machen wir einen kleinen Spaziergang auf einem der Wallwege, die früher als Bewässerungsrinnen für die Apfelplantagen dienten. Leichter Weg und ohne Anstrengung ca. 45 min. Weiter über den Reschensee – kurzer Stopp am versunkenen Kirchturm – Nauders. Zimmerbezug und Abendessen, Hotel mit eigenem Hallenbad und Saunabereich.
2. Tag: BERNINA EXPRESS

Der heutige Tag steht im Zeichen der Schweizer Berge! Busanreise durch das Engadin über den Berninapass nach Tirano. Hier startet die einzigartige Fahrt im Bernina Express, die schönste Verbindung des warmen Südens mit dem kühlen Norden. Mit einer Geschwindigkeit von nur 30km/h meistert der Zug über 55 Tunnel, 196 Brücken und Steigungen bis zu 7 Prozent! Genießen Sie die Fahrt von den Palmen und Weinstöcken in Tirano bis hinauf zur Berg- und Gletscherwelt der Schweiz.
Mit einer Aussicht in insgesamt drei Länder hält der Gletscher noch mehr einzigartige Erlebnisse für Sie bereit. Schon die Anfahrt selbst ist sehenswert: Die Fahrt dorthin über die Kaunertaler Gletscherstraße verläuft durch alle 6 alpinen Höhenstufen und somit durch die gesamte Natur- und Pflanzenvielfalt der Alpen. Die Kaunertaler Gletscherstraße führt mit einer Länge von ca. 26km tief hinein in die faszinierende Bergwelt des hinteren Kaunertals.
Mit der Gondel geht es hoch auf den Drei-Länderblick. Hier verläuft die Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien. Am Joch hat man einen Fernblick auf die höchsten Gipfel Österreichs, Italiens und der Schweiz. Bevor wir den Rückweg antreten, empfehlen wir eine Einkehr in den umliegenden Restaurants, Hütten und Almen. Rückfahrt nach Nauders - Abendessen.
4. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück begeben wir uns wieder auf die Heimreise – Stopp in dem großen Autobahnrasthaus Trofana mit Einkaufsmöglichkeit für Speck und Käse gibt. Anschließend ist eine Mittagspause in der Glasstadt Rattenberg geplant. Es gibt auch genügend Zeit zum Einkaufen und zum Bummeln.
Heimreise über Salzburg – St. Pölten – Lilienfeld.
Leistungen:
• Fahrt im Luxusbus
• 3x Nächtigung mit HP
• Hallenbad und Sauna
Reisepass nicht vergessen!
Fahrt im Bernina Express: Tirano – Pontressina (St. Moritz)
• Mautstraße Kaunertal
Pauschalpreis: € 599,-
EZZ: € 24,-
Gondelfahrt Kaunertaler Gletscher: ca. € 26,-
Reise- & Stornoversicherung: € 44,- (EZZ: € 49,-)
2.-3. Juni 2023
Abf.: 7:30 Uhr
FAHRT INS BLAUE VIEL SEHEN & VIEL LACHEN. UND A BISSL WAS ESSEN....
WOHIN – Wird nicht verraten, es bleibt ein Rätsel. Wir reisen von Lilienfeld Richtung Westen. Angekommen in einer großen Stadt, haben wir etwas Zeit für einen Kaffee oder ein Törtchen bevor wir in den Bummelzug einsteigen. Bei einer 50min. Fahrt lernen wir die Stadt und ihre Sehenswürdikeiten näher kennen. Danach erwartet uns bereits das „Josef Reindl“ gefüllt mit den typischen Gerichten, die eben in ein Reindl passen - Mahlzeit. Am Nachmittag geht es in den Norden - hier werden wir uns das Stift ... ansehen, in dem Bier gebraut wird. Brauereibesuch mit Bierverkostung. Am späteren Nachmittag Zimmerbezug und Abendessen.
Der zweite Tag beginnt „süß“. Wir besuchen eine Lebkuchen-Erlebniswelt mit allen Sinnen. Führung und Verkostung mit Einkaufsmöglichkeit. Weiter Richtung Süden bis zum großen Wasser. Wir unternehmen eine gemütliche Schifffahrt. Anschließend geht es ins „Parlament“. Keine Angst, hier ist der Präsident eine Birne. (Keine weiteren Kommentare ...) Hier befindet sich die größte Birne aus Holz, durch die man hindurchgehen kann. Bei einem vespäteten Mittagessen lassen wir die Fahrt ausklingen. Danach Heimreise.
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Bummelzugfahrt durch ...
• Mittagessen „Josef Reindl“
• Nächtigung mit Abendessen
• Brauereiführung mit Verkostung
• Führung Lebkuchen-Erlebniswelt
• Schifffahrt
Pauschalpreis: € 285,-
EZZ: € 15,-
Reise- & Stornoversicherung: € 44,-
FAHRT INS BLAUE ALLE JAHRE WIEDER....
Auch heuer geht es wieder in Richtung Süden - Ja, es geht ans Meer. Und mehr wird nicht verraten. Lassen Sie es einfach geschehen.
Nehmen Sie Ihren Reisepass, Ihre Badebekleidung und etwas Schickes zum Anziehen mit. Kleingeld sollte auch dabei sein, für die Stunden zwischen Frühstück und Abendessen.
Wohnen werden wir wieder in einem 4**** Hotel am Meer, das alle Annehmlichkeiten bietet.
Auch ein Ort mit einer schönen Altstadt ist in der Nähe und so weiter und so weiter und ... Viel Spaß.
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus

• 4x Halbpensionen, Zimmer mit DU/WC, TV
• reichhaltiges Frühstücksbuffet, Abendbuffet
• Welcome Cocktail
• Reiseleitung vor Ort für Ausflüge


• Nutzung der Wellnessanlage mit Meerwasser
Reisepass nicht vergessen!
Pauschalpreis: € 588,-
EZZ: € 86,-
Reise- & Stornoversicherung: € 44,-


4. August 2023
Abf.: 6:00 Uhr
Stoderzinken
ZUM FRIEDENSKIRCHERL SIEGER 9 PLÄTZE/9 SCHÄTZE

Die Mautstraße zum Stoderzinken ist die höchste Alpenstraße Österreichs. Sie bietet ein himmlisches Panorama und ist 12km lang. Wer möchte, wandert über einen schmalen Wanderweg hinauf zum Friedenskircherl, welches zum Sieger von „9 Plätze/9 Schätze“ 2022 gewählt wurde. Die Wanderung dauert ca. 30min. Ein gutes Schuhwehrk ist erforderlich. Wer nicht wandert, genießt einfach das einzigartige Bergpanorama.
26. August 2023
Abf.: 8:00 Uhr
JOHANNESBACHKLAMM IN WÜRFLACH SIEGER 9 PLÄTZE/9 SCHÄTZE NÖ
Schluchten, Brücken, Föhrenwald: Entdecken Sie ein Naturjuwel
Ein kurzer Spaziergang hinaus aus Würflach und schon ist man mittendrin: dichter Föhrenwald, karge Felswände, die 60m in die Tiefe ragen, ganz unten der Johannesbach. Und immer wieder Brücken, Stiegen und Holzstege, die zum Wandern einladen. Im Sommer ist sie wunderbar kühl.
Erfrischend im Sommer, magisch im Winter. In der Klamm und auch rundherum gibt es viel zu entdecken – anspruchsvolle Wandertouren, familienfreundliche Wege, Hirschgehege, die Burgruine Schrattenstein, kleine Wasserfälle und gemütliche Hütten zum Einkehren.



• Gehzeit: ca. 2:45 Stunden
• Länge: 9km
• 235 Höhenmeter
Rückfahrt 17:00 Uhr auf direktem Weg.
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Maut Panoramastraßen
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
Pauschalpreis: € 68,-
Pauschalpreis: € 38,-
10. - 13. Juli 2023
Abf.: 7:00 Uhr
WENN DER BERG RUFT... WINDISCHGARSTEN, NATIONALPARK KALKALPEN
Wir haben wieder Wanderrouten für Sie zusammengestellt, wo für jeden etwas dabei ist. Leichte Wanderungen, etwas knackigere Wanderungen und auch für die Genießer Almhütten mit schönen Ausblicken. Auf 900m Seehöhe wird Ihnen alles geboten, was Sie für einen Urlaub benötigen, mit herrlichem Ausblick in die Bergregion. Im Panoramahallenbad können Sie so richtig entspannen. Die Küche serviert Ihnen bodenständige Kost und kulinarische Schmankerl. Neben heimischer Kost, werden wir auch musikalisch bei eigener Hausmusik durch die Wirtsleute unterhalten.
1. Tag: Auf direktem Wege geht es in die Pyhrn-Priel Region. Am Anreisetag sind wir bereits um die Mittagszeit bei der Wurzeralm. Was die Wurzeralm zum idealen Ziel für Wanderer jeden Alters macht? Da gibt es so einiges: Das Abenteuer beginnt bereits bei der Bergfahrt auf 1.400 Höhenmeter mit der Standseilbahn – herrliche Fernsicht inklusive. Und dann liegt sie vor uns: die Wurzeralm - umringt von Stubwieswipfel, Warscheneck und Roter Wand. Romantische Almen, tiefe Schluchten und jede Menge unberührte Natur warten darauf, entdeckt zu werden. Zeit zum Mittagessen und Eingehen für die nächsten Tage. An den folgenden 2 Tagen wird uns ein NationalparkRanger bei unseren Wanderungen begleiten und uns Einblicke in die Region und Natur geben.
2. Tag: Tour 1: Sulzbacher Hengstpass – Zickerreith „Welterbetour zu den Siebenbrünn“
Leichte Wanderung zur Dörflmairalm (ca. 1 Std.)
Knackige Wanderung bis Siebenbrünn, Wasserklotz. (Gehzeit ca. 3 Std.)
Besonders die natürlichen Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen sind so außergewöhnlich, weil es europaweit nur noch wenige Reste gibt: 85 % der ursprünglichen Rotbuchenwälder wurden abgeholzt. Seit 2017 Weltnaturerbe.
3. Tag: Tour 2: „Vom Gams der Südseite bis zum Hirsch im Bodinggraben“
Führung „Fürsten in der Wildnis“ – Besichtigung Forsthaus Bodinggraben inklusive Kurzwanderung bis zur Umkehrhütte (4km eben (nicht bewirtschaftet)).
Die Wanderung bis zur Umkehrhütte offenbart die wunderschönen Steilabstürze der Nordseite des Sengsengebirges.
• Leichte Wanderung. Zur Blumaueralm – Gehzeit ca. 1 Std.
• Knackige Wanderung: Schaumbergalm oder Ebenforstalm – Gehzeit ca. 2 Std.
4. Tag: Heute steht Hinterstoder am Programm. Mit dem Lift geht es rauf auf die Hutterer Böden. Die Rund-Wander-Welt Hinterstoder beeindruckt mit imposanten Bergkulissen, glasklaren Gebirgsbächen, einladenden Almen und Hütten und einem preisgekrönten Museum. Wir wollen hoch hinauf zu einer aussichtsreichen Rundwanderung auf der Höss.

Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• 3x Nächtigung mit HP
• 1x Musikabend im Hotel
• Benützung des Hallenbades im Hotel
• 2x Führung/Wanderung mit Ranger Nationalpark
• Standseilbahn auf die Wurzeralm
Pauschalpreis: € 445,-
EZZ: € 36,-
Seilbahn Hutterer/Höss: ca. € 20,-
Reise- & Stornoversicherung: € 39,-
Bad Hofgastein
Wandern Und Wellness Im Gasteinertal

1.Tag:
Lilienfeld – St. Pölten – Autobahn – Salzburg – Bischofshofen – Mühlbach und Auffahrt zum Arthurhaus. Das Berghotel Arthurhaus kombiniert die Annehmlichkeiten eines Hotels mit der traumhaften Lage auf 1.500m inmitten von Bergen und unberührter Natur. Direkt vor der Haustür starten im Sommer zahlreiche Wanderwege, die alle mit einem einzigarten Panorama glänzen. Zeit zum Mittagessen, Wandern, Käsereibesuch. Um ca. 16.00 Uhr fahren wir nach Bad Hofgastein in unser 4**** Hotel, Zimmerbezug. Danach haben Sie die Möglichkeit im hoteleigenen Panorama Indoor Pool, der 100m2 groß ist, einige Bahnen zu ziehen oder im Sprudelbecken zu entspannen. Vor dem Hotel ist der Alpenkurpark, der Sie mitten ins Zentrum führt. Abendessen und Nächtigung.
2.Tag:
Nach dem Frühstück gehen wir vom Hotel zu Fuß zum Lift, welcher uns auf die Schlossalm auf 2.060m hoch bringt. Auf der Schlossalm wurden sechs verschiedene Rundwanderwege mit Start und Ziel bei der Bergstation Schlossalmbahn angelegt. Die Wanderwege sind für jeden ohne Schwierigkeiten zu meistern und bieten herrliche Ausblicke über das Gasteinertal. Bänke und Liegen entlang der Wege laden unterwegs zum Verweilen ein. Zudem sind zwei der sechs Rundwanderwege sogar kinderwagentauglich und somit eine wunderbare Ausflugsmöglichkeit für die ganze Familie. Auf der Schlossalm kann man zudem auch die Fantasie spielen lassen. Wer ganz genau hinschaut, entdeckt im Felsen verborgene Silhouetten, besser gesagt die mystischen Felsenwesen wie zum Beispiel einen Adler oder ein Mammut. Wer gut zu Fuß ist, kann auch bis ins Tal hinunterwandern. Am späteren Nachmittag treffen wir uns wieder an der Bar auf der Hotelterrasse oder im Pool. Abendessen und Nächtigung.
3.Tag:
Heute geht es mit einem Reiseleiter/Wanderbegleiter ganz nach hinten ins Gasteinertal nach Sportgastein und noch ein Stück weiter auf die Nassfeldalm. Hier haben Sie wieder Zeit zum Wandern und auch die Möglichkeit die Almkäserei zu besuchen. Einkaufsmöglichkeit und auch Jause möglich. Langsame Rückreise über Bad Gastein mit Zwischenstopps nach Bad Hofgastein. Abendessen, Nächtigung.
4.Tag:
Nach dem Frühstück Fahrt über Wagrain – Altenmarkt – nach Schladming. Auffahrt mit der Gondel auf die Planai. Über einen kurzen Baumwipfelpfad (15min) geht es zur Schaf Alm. Großes Bergrestaurant mit einer großen Terrasse. Meistens an einem Sonntag mit Frühschoppen und Musik. Zeit zum Wandern, Spazieren, Frühschoppen und Mittagessen. Am Nachmittag begeben wir uns auf direktem Weg nach Hause.
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• 3x Nächtigung mit HP
• Abendessen inkl. Tischgetränke (Bier, Wein, Softgetränke)
• 1x örtlicher Reiseführer
• Gastein Card (Ermäßigung bei Seilbahnen)
• Mautstraße Sportgastein
Pauschalpreis: € 518,-
EZZ: € 30,-
Reise- & Stornoversicherung: € 44,-
8. April 2023
Abf.: 7:00 Uhr
SCHLOSS HOF OSTER- & FRÜHLINGSMARKT

Flanieren Sie durch den aufblühenden Gutshof und genießen Sie die frühlingshafte Stimmung auf dem Oster- und Frühlingsmarkt in Schloss Hof!
Lassen Sie sich vom kunsthandwerklichen Angebot der zahlreichen Aussteller inspirieren und zum Kauf von zauberhaften Geschenken verführen. Regionale Kulinarik und feinste Schmankerl zum Mitnehmen sorgen für das leibliche Wohl.
Und für die jüngsten Gäste gibt es ein buntes Familienprogramm:
• Dem Osterhasen auf der Spur
• Ostereiersuche
• Musikalischer Auftakt
• Osterhasenwerkstatt
• Kutschenfahrten & Ponyreiten
17. Juni 2023
Abf.: 16:45 Uhr
Sonnenwende Wachau Schifffahrt

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.
Wer die Sonnenwende in der Wachau einmal erlebt hat, wird ein Leben lang von diesem Ereignis schwärmen. Mit flackernden Feuern beleuchtete Weinberge, schwimmende Lichter – Fackeln, Lichter und Feuerwerke soweit das Auge reicht. Seien Sie hautnah beim Highlight des Jahres dabei – an Bord unseres Schiffes. Um 20:00 Uhr legt unser Schiff in Weißenkirchen ab. Während Sie ein opulentes Buffet genießen, geht die Fahrt donauaufwärts bis Spitz. Dort werden gegen 21:50 Uhr die Sonnwendfeuer gezündet und die Feuerwerke beginnen.

Abfahrtsort Schiff: Weißenkirchen
Fahrtdauer: ca. 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
Preis: € 35,-
Kinder bis 15J.: € 20,-
Eintritt Oster- & Frühlingsmarkt:
Erw.: € 8,50 | Kinder (6 - 18J): € 4,-

Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• 1 Glas Prosecco
• Schifffahrt
• Buffet am Schiff
Preis: € 195,-
12. August 2023
Abf.: 15:30 Uhr
Mamma Mia
MUSICAL „ABBA“ MÖRBISCH
Der mitreißende Musical-Welterfolg „MAMMA MIA!“ bringt im Sommer 2023 mit den Hits von ABBA stimmungsvolle Unterhaltung und gute Laune auf die Seebühne in Mörbisch.

Über 60 Millionen Menschen haben das Hit-Musical bereits gesehen und waren begeistert. Und das zu Recht!
Die humorvolle Geschichte aus der Feder der britischen Autorin Catherine Johnson besticht mit ihrem Charme, Witz und Esprit. Themen wie Liebe, Freundschaft und Familie, Träume, Sehnsucht, Erinnerungen und die Suche nach dem Glück sind die Dreh- und Angelpunkte des bunten, fröhlichen Events.
In MAMMA MIA! wird die „Mutter-Tochter-Geschichte“ rund um die alleinerziehende Donna und ihre 20-jährige Tochter Sophie, die kurz vor ihrer Hochzeit das Geheimnis wer ihr Vater ist lüften möchte, bewegend erzählt und gleichzeitig gekonnt mit den bekanntesten Musikstücken von ABBA verwoben. Eine klug erzählte Liebeserklärung an das Leben, legendärer ABBA-Sound und beeindruckende Bühnenkulissen werden die Besucher der Seefestspiele Mörbisch mitreißen und bezaubern.
26. Juli 2023

Abf.: 4:30 Uhr
KAISER VON ÖSTERREICH - DER GROßGLOCKNER
Die insgesamt 48km lange Passstraße führt mit 36 Kehren tief hinein ins Zentrum des größten Nationalparks Österreichs, dessen 1.800km2 großes Gebiet sich auf die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten erstreckt.
Der höchste Punkt der Gebirgsstraße ist die Edelweißspitze, die auf knapp über 2.500m liegt. Zahlreiche Dreitausender öffnen sich dem staunenden Blick, aber der Größte von allen ist der Großglockner. Mit 3.798m überragt der markante Berg die gesamte Region und ist gleichzeitig der höchste Gipfel der Alpenrepublik.
Jedes Jahr zieht es Besucher aus aller Welt auf die Großglockner Hochalpenstraße ins Zentrum des Nationalparks: Statten auch Sie seiner Majestät, dem Großglockner, einen Besuch ab!

Die Anreise erfolgt von Lilienfeld – A1 – Salzburg –Bruck an der Glocknerstraße – Fusch – Ferleiten, hier beginnt die Auffahrt auf die Hochalpenstraße. Mit einigen Zwischenstopps erklimmen wir die Glocknerstraße bis zur Franz-Josefs-Höhe – längerer Aufenthalt.
Am Nachmittag Heimreise über Heiligenblut mit Zwischenstopp – Spittal an der Drau – Villach, dem Wörthersee entlang – Klagenfurt – Judenburg – Bruck/ Mur – Mürzzuschlag – Lilienfeld Rückkunft ca. 22:00 Uhr.
REISEHIT DER 70er Jahre
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Karte fürs Musical
Pauschalpreis: € 109,-
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Frühstück im Bus
• Maut Großglockner Hochalpenstraße
Hinweis: Die Fahrt findet nur bei Schönwetter statt (wird 2 Tage vor Reise bekannt gegeben)!
Pauschalpreis: € 96,-
7. Juli 2023
Abf.: 6:00 Uhr
Backen Mit Christina Aufenthalt Auf Der Ludlalm


Sie hat 5 Kochbücher geschrieben, ist für ihre einfachen, köstlichen Rezepte und ihren Webshop bekannt. Ihre Backwelt hat die junge Bäuerin im Herbst 2021 eröffnet. In 3 Stationen erleben wir Christinas Backwelt. Bei einer Station lernen wir Christina persönlich kennen & sie wird sogar mit uns gemeinsam Backen. Im Anschluss werden wir unser Gebackenes im hauseigenen Cafè verkosten. Den Nachmittag verbringen wir auf der Ludlalm Prebersee.

BIKE-LINER ...einfach Fahrräder transportieren


Seit einigen Jahren merken wir bei Radreisen, dass der Trend zu E-Bikes immer mehr wird. Nicht nur die Älteren greifen zu den modernen und kräfteschonenden Fahrrädern, nein auch die mittlere Altersgruppe hat sich hier bereits gefunden. Um den Anforderungen der neuen Zeit gerecht zu werden, haben wir uns für den Kauf eines neuen Fahrradanhängers, den Bikeliner, entschieden. Unser Bikeliner sieht nicht nur schick aus, sondern erfüllt auch seinen Zweck.

Ludlalm Prebersee
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus

• Führung mit Christina
Pauschalpreis: € 75,-
27. Mai 2023

Abf.: 6.30 Uhr
Traunradweg R4 Von Gmunden Nach Wels
Direkt an der Grenze zwischen Ansfelden und dem Nebenort Traun gelegen, verläuft auf der Trauner Seite der Radweg R4. Dieser führt rund 83km von Gmunden im Salzkammergut bis Abwinden/Asten immer am Fluss Traun entlang und streift somit auch Ansfelden. Der Weg ist sehr gut ausgebaut und wirkt aufgrund der Streckenführung entlang Wälder und dem Traunufer entspannend und ausgleichend.
Wir beginnen unsere Radtour in Gmunden. Gönnen Sie sich an der Promenade noch einen Kaffee bevor es so richtig losgeht.
Der Traunradweg gehört zu den wichtigsten NordSüd-Routen für Pedalritter in Oberösterreich. Sie radeln vom schönen Rathausplatz in Gmunden am Traunsee entlang der Traun bis zur Marienbrücke. Dann geht es über Laakirchen und Ohlsdorf weiter zum Traunfall. Die Route führt weiter in Richtung Stadl-Paura und Lambach mit seinem Benediktinerstift. Immer dem Fluss entlang fahren Sie weiter bis nach Wels.


Bei der Heimreise gemeinsamer Abschluss in einem Gasthaus.
22. Juni 2023
Abf.: 7.00 Uhr
Kirschbl Tenradweg B12 Burgenland
Genießen Sie einen herrlichen Rundblick über den Neusiedler See, bis weit in die ungarische Tiefebene. Der Rundkurs führt über Donnerskirchen - Purbach am Neusiedlersee - Jois - Breitenbrunn am Neusiedlersee durch die malerischen Dörfer mit Kellergassen, vorbei an Weingärten, Hutweiden und tausenden Kirschbäumen. Zahlreiche Schautafeln informieren über kulturelle und landschaftliche Besonderheiten. Kirschenpracht soweit das Auge reicht! Am Fuße des Leithagebirges tragen im Juni tausende Kirschbäume ihre reifen Früchte. Hochsaison für Kirschliebhaber und Kulinariker, die sich die verführerischen, roten Kirschen nicht entgehen lassen wollen. Es empfiehlt sich eine Rast in einem der 5 Kirschsortengärten. Die über 40 verschiedenen, veredelten Produkte der kleinen roten Früchte werden in den Genussshops und Gasthäusern zum Verkauf angeboten.
Radweg Länge: ca. 44km ca. 300hm
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Radtransport im Bikeliner
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Radtransport im Bikeliner

Pauschalpreis: € 58,-
Pauschalpreis: € 55,-
15. Juli 2023
Abf.: 6:30 Uhr
POLSTERLUCKE-DIETLGUT R307
Genießer Tour – herrliches Panorama & tolles Essen. Auf direktem Weg Anreise nach Hinterstoder. Von hier geht es mit dem Rad los.
Die Runde Polsterlucke-Dietlgut (R307) besticht durch ihre malerische Kulisse. Das flache Terrain ist gut für Kinder und Jugendliche geeignet. Abseits von Straßenlärm und Autoverkehr bewegt man sich hier Großteils auf Schotterstraßen.
Regionale Köstlichkeiten in traumhafter Landschaft laden zur Einkehr ins Polsterstüberl ein. Genießen Sie den einmaligen Ausblick auf einen der höchsten Berge Oberösterreichs (Großer Priel 2.515m).

Von der Polsterlucke können Sie zum Dietlgut fahren und mit ein paar kurzen Anstiegen zum Alm-GH Baumschlagerreith. Hier haben Sie die Möglichkeit zu einer kurzen Wanderung (ca. 15min.) zum Steyrursprung zu machen. Am späteren Nachmittag treffen wir uns wieder beim Bus & treten die Rückreise an.

19. Aug. 2023
Abf.: 7.00 Uhr
GRANIT - TOUR MOUNTAINBIKEN MÜHLVIERTEL
Was ist härter – die Bikerwade oder der Mühlviertler Granit?
Machen Sie sich selbst ein Bild und versuchen Sie sich an den steilen Anstiegen zu aussichtsreichen Plätzen und rasanten Abfahrten in der Region. Wer sich hier mit dem Bike in die Hügelwelt aufschwingt, gewinnt vor allem an Weitblick. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Beide Touren beginnen und enden am Badesee in Rechberg beim „Goscherten Wirt“. Wer möchte, kann sich im Badesse abkühlen - Badehose nicht vergessen.

Variante A: ÖAMTC-Mountainbikestrecke (Marathon)
Länge: 45km / 1.400hm
Variante B:
3 Täler Classic
Länge: 30km / 1.100hm
Tour für echte Wadl´beisser, die es gerne auf die harte Tour wollen - oder für die E-Biker die gerne genießen....
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Radtransport im Bikeliner
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Radtransport im Bikeliner
Pauschalpreis: € 58,-
Pauschalpreis: € 55,-
8. Sept 2023
Abf.: 6.30 Uhr
ENNSRADWEG REICHRAMING - ENNS
Von Reichraming führt der Radweg über Losenstein (Ruine), Trattenbach, Garsten und die mitelalterliche Barock- und Einkaufsstadt Steyr nach Enns, der ältesten Stadt Österreichs mit ihrem beeindruckendem Stadtturm. Bei Heimreise Einkehr in einem Gasthaus.
Länge: 55km 275hm
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Radtransport im Bikeliner
16. Sept. 2023
Pauschalpreis: € 58,-
DEM „STURM“ ENTGEGEN
UHUDLER-RADWEG B72
Der frisch gekelterte Uhudler-Sturm lockt mittlerweile jedes Jahr einige tausende Besucher nach Heiligenbrunn.
1. Tag:
Anreise über die Südautobahn - Pinkafeld nach Eisenberg. Die Radfahrer steigen hier in den Radweg „Weinidylle Südburgenland“ ein. Mit dem Fahrrad geht es über Deutsch Schützen - Edlitz - Kulm - Strem nach Heiligenbrunn, wo sich unser Hotel befindet. Sanfe Hügel, gepflegte Weingärten und die typischen Kellerstöckl begleiten Sie auf dem Weg nach Heiligenbrunn. Entlang des Radweges gibt es viele Einkehrmöglichkeiten. Radstrecke: ca. 30km Für die Nichtradfahrer: Anreise bis ins Hotel, Möglichkeit zum Mittagessen. Danach Führung in der Kellergasse mit Traktorrundfahrt. Am Abend gibt es für alle eine Winzerjause mit Uhudlerverkostung in einem strohgedeckten Presshaus in der Kellergasse.


2. Tag:
Abf. Traismauer: 18.00 Uhr
Traisentalradweg
LILIENFELD - TRAISMAUER
Radeln Sie gemütlich bis nach Traismauer, teilen Sie sich Ihr Tempo und Ihren Tagesplan selbst ein. Radeln Sie in eine der vielen Kellergassen, Sie finden sicher einen guten Heurigen. 18:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof in Traismauer, wo wir die Räder verladen und anschließend nach Hause fahren.
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Radtransport im Bikeliner
Pauschalpreis: € 24,-
Die Radfahrer starten vom Hotel auf dem Radweg mit der „Pinkataler Kellerviertelrunde“ über St. Nickolaus im Burgenland - Güssing - Strem nach Moschendorf zum Weinmuseum.

Die Nichtradfahrer unternehmen eine Südburgenlandrundfahrt, die im Weinmuseum endet.
Von Moschendorf, gemeinsame Heimreise.
Leistungen:
• Busfahrt im Luxusbus
• Radtransport im Bikeliner
• 1x Nächtigung mit HP
• Winzerjause
• Uhudler- & Sturmverkostung
Pauschalpreis: € 277,-
EZZ: € 15,-
Oldtimer
Setra S6
HISTORISCH. ELEGANT.
Unser Oldtimer stammt aus dem Hause Kässbohrer. Von Kässbohrer stammt das revolutionäre erste selbstragende Omnibusgerippe, was seit Jahrzenten namensgebend für die Busmarke SETRA (selbstragend) ist, die mittlerweile dem Daimler-Konzern angehört.





Der Oldtimer wurde als „Wrak“ angekauft und in 6 Jahren selbst restauriert. Unser Oldi ist heute das Flaggschiff unseres Fuhrparks und eine echte „Augenweide“.
19. Mai 2023
Abf.: 7:30 Uhr
Oldtimer Fahrt Dem Ostrong Entlang

Es geht über kleine Landstraßen gemütlich der Donau entlang. Ab Melk, ein Stück stromaufwärts zweigen wir ins Weitental ab, auch das Tal der Sonnenuhren genannt. Langsam fahren wir das Tal entlang, weil es schon bergauf geht. In Weiten angekommen besuchen wir einen Schmied, der sich auf das Bauen von Sonnenuhren spezialisiert hat. Kurze Führung und Erklärung im Schaugarten der Uhren.
Danach Weiterfahrt entlang des Ostrongs bis Münichreith. Mittagessen in einem Gasthaus mit Brauerei.
Am Nachmittag besuchen wir das Schloss Artstetten mit Führung samt Gruft, wo Erzherzog Franz Ferdinand begraben liegt. Über Maria Taferl und der Käsehütte - kurzer Stop mit Einkaufsmöglichkeit - geht es wieder zurück nach Hause.

Am Heimweg ist noch ein Heurigenbesuch geplant.
Unser Setra S6 (Baujahr 1963, 20 Sitzplätze) steht nur für besondere Anlässe und auf Anfrage zur Verfügung.
Leistungen:
• Busfahrt im Oldtimerbus
• Eintritt Sonnenuhren
• Eintritt Schloss Artstetten
Pauschalpreis: € 79,-
Abf.: 7.00 Uhr