4 minute read

Museum Gouda

2

MUSEUM GOUDA

Advertisement

Von Ferdinand Bol bis Isaac Israels und von der Goudaer Tonpfeife bis zum Triptychon aus dem 16. Jahrhundert: Das Museum Gouda verfügt über eine einzigartige Sammlung. Entdecken Sie Altarstücke aus dem 16. Jahrhundert, ein riesengroßes interaktives Stadtmodell von Gouda im Jahr 1562, Schützenstücke aus dem 17. Jahrhundert sowie französische und niederländische Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Auch das berühmte Gouds Plateel (Keramik) können Sie dort bewundern.

Adresse: Achter de Kerk 14 (Museumcafé)

Eintritt: € 14,50 Erwachsene, € 10,– CJP

Kostenlos: Kinder bis 18 Jahre, Inhaber der Museumkaart (NL)

Kombi-Ticket: € 21,50 mit Sint-Janskerk

Öffnungszeiten: Museum: Di.–So. 11:00–17:00 Uhr

Museumcafé: Di.–Sa. 10:00–17:00 Uhr, So. 11:00–17:00 Uhr

Kontakt: +31 (0)182 - 331 000 www.museumgouda.nl

3 DAS ALTE RATHAUS

Wechselausstellungen im Jahr 2023 neben der Dauerausstellung:

Stille Pracht

Bis 10. April

Harmonische Landschaften, stille Figuren und schlichte Stillleben der Haager Schule und der Schule von Barbizon, aus der Sammlung von Paul Arntzenius.

Hoge Luchten (Hoher Himmel)

Bis 17. September

Vierzig Meisterwerke aus dem Rijksmuseum: Lassen Sie sich mit den Wolken entlang von Stadtansichten von Van Goyen, Maris, Jongkind, Breitner und anderen treiben.

De Mix Nederland | Bnadem, mit Robert de Hartogh & Khalid Amakran

28. April 2023 bis 7. Januar 2024

Robert de Hartogh (1942–2022) hat in den 1970er Jahren

Menschen marokkanischer Herkunft fotografiert, die als Gastarbeiter nach Gouda kamen. Der Fotograf Khalid Amakran (1991) interagiert mit deren (Enkel-)Kindern: Ausstellung mit Fotound Videoporträts.

Match 1. Juli bis 3. September

Zwölf Museen in den Niederlanden, eines aus jeder Provinz, werden gleichzeitig ein Meisterwerk aus der Sammlung des Rijksmuseums mit einem Meisterwerk aus ihrer eigenen Sammlung in Verbindung bringen.

Weitere Informationen: www.museumgouda.nl

Im Sommer 1438 legte ein Großbrand fast die gesamte damalige Stadt Gouda in Schutt und Asche. Das Rathaus war schwer beschädigt. Der Stadtrat beschloss daraufhin, das neue Rathaus freistehend zu erbauen und wählte als neuen Standort das Marktfeld, damals noch ein nasses, moorartiges Gelände. An der rechten Seite des Gebäudes sehen Sie das Glockenspiel von 1961 mit seinen mechanischen Figuren. Die Hauptrolle in diesem Puppenspiel hat Floris V., der Gouda 1272 die Stadtrechte verlieh. Immer zwei Minuten nach der halben und der vollen Stunde wird den Passanten ein wahres Schauspiel geboten, wenn die Figuren beginnen, sich zu bewegen.

Adresse: Markt 1

Eintritt: € 3,50 Kombi-Ticket: € 9,50 mit De Goudse Waag

Öffnungszeiten: April – Oktober

Di., Mi., Sa. + So. 11:00–16:00 Uhr, Do. 10:00–14:00 Uhr

November – März

Di., Mi., Sa. + So. 11:00–15:00 Uhr, Do. 11:00–14:00 Uhr

Kontakt: +31 (0)182 - 231 250 www.goudastadhuis.nl

Erasmus In Gouda

Erasmus von Rotterdam ist einer der faszinierendsten Denker der europäischen Geschichte. Er wuchs in Gouda auf, bereiste ganz Europa und starb in Basel.

Verrückter Samstag (14. Oktober)

Der Verrückte Samstag ist ein mittelalterliches Festival mit jeder Menge Aktivitäten für Jung und Alt und einem humorvollen Blick auf Erasmus’ „Lob der Torheit“. Weitere Informationen finden Sie auf www.zottezaterdag.nl und auf Seite 37.

Erasmus Audiotrail

Der Trail führt Sie an 10 Orte mit Erlebnissen von Erasmus im mittelalterlichen Gouda. Auf den Schildern lesen Sie Hintergrundinformationen. Über einen QR-Code können Sie Erasmus und seinen Zeitgenossen zuhören. Die Route ist auch bei der Touristeninformation in De Goudse Waag erhältlich. Siehe www.kindvangouda.nl

Stolpersteine

Die „Stolpersteine“ finden Sie an mehreren Stellen in der Innenstadt. Damit will der deutsche Künstler Gunter Demnig die Erinnerung an die Opfer des Nazi-Regimes in ganz Europa wachhalten. Mit den Stolpersteinen gedenkt Gouda der 389 jüdischen Einwohner, die ums Leben kamen.

4 Libertum

Das interaktive Museum Libertum erzählt die Geschichte von Frieden, Freiheit und Toleranz. In der Freedom Experience gehen Vergangenheit und Gegenwart nahtlos ineinander über. Tauchen Sie ein in Geschichten und Bilder, reale und virtuelle Welten. Welche Dilemmas begegnen uns auf dem Weg zu einem friedlichen Zusammenleben? Libertum lädt dazu ein, Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen und fordert dazu auf, über die eigene Identität, die eigenen Werte und die eigene Freiheit nachzudenken.

Adresse: Klein Amerika 20 (2. Etage Schokoladenfabrik)

Kontakt: +31 (0)182 - 520 385 www.libertum.nl

GOUDAER ZEITREISE MIT VR-STATIONEN

Bei den Virtual-Reality-Stationen im Stadtzentrum können Sie mit der kostenlosen App „Canals5D“ einen Blick in die Vergangenheit werfen. Schauen Sie sich Ihre Umgebung im 360-Grad-Blickwinkel an und erkunden Sie, wie Gouda in den Jahren 1200 und 1672 aussah. Eine solche wunderschöne Zeitreise können Sie auch über die Website unternehmen. In der Canals5D-App sind die Standorte der VR-Stationen aufgeführt.

Kontakt: www.canals5d.nl

KÄSE- UND HANDWERKSMUSEUM

Dieses historische Gebäude wurde 1668 von dem Architekten Pieter Post entworfen. Das Erdgeschoss wurde früher u. a. zum Wiegen von Käse genutzt. Heute ist De Goudse Waag als Käse- und Handwerksmuseum eingerichtet. Bei einer Audiotour lernen Sie die Geschichte des Käses kennen. Dabei erfahren Sie nicht nur, wie dieses Produkt hergestellt wird, sondern auch, wie Käse hier gehandelt und gewogen wurde.

Adresse: Markt 35

Eintritt: Museum inkl. Audiotour:

€ 7,50 Erwachsene

Kostenlos: Kinder bis 17 Jahre

Laden: kostenlos (Erdgeschoss)

Kombi-Ticket:

€ 9,50 mit dem alten Rathaus Öffnungszeiten: Museum und Laden:

1. April – 1. November

Täglich 10:00–17:00 Uhr

1. November – 1. April 2024

Täglich 10:00–16:00 Uhr

Kontakt: +31 (0)182 - 529 996 www.goudsewaag.nl

Verkostung von Geschichte, Kultur und Käse

De Goudse Waag ist ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1668, in dem heute das Käse- & Handwerksmuseum untergebracht ist. Hier können Sie die Geschichte der Stadt anhand des Goudaer Handwerks erleben. Reisen Sie durch die Zeit der Tonpfeifen, der Goudaer Fayence, des Goudaer Biers, der Goudaer Kerzen und des Goudaer Käses, den Sie auch probieren können.

Erleben Sie die Geschichte!

De Goudse Waag

De Goudse Waag ist nicht irgendein Gebäude, sondern wurde von dem berühmten Pieter Post entworfen, ebenso wie de Waag in Leiden, Huis ten Bosch in Den Haag und das Rathaus von Maastricht. In De Goudse Waag wurden alle Waren über 10 Pfund gewogen und anschließend besteuert. Erleben Sie diese Geschichte und buchen Sie eine geführte Tour oder eine Audiotour.

Probieren Sie Gouda!

Lassen Sie sich von De Goudse Waag überraschen, wo Geschichte und der Geschmack von Gouda immer ausgewogen sind.

Natürlich möchten Sie Gouda und den Käse, der hier einst gewogen wurde, auch probieren! Dies ist im Verkostungsraum von De Goudse Waag möglich. Käse mit Kaffee, Käse mit Wein, Käse mit (Goudaer) Bier – alle Kombinationen sind möglich und lecker. Tauchen Sie in die Geschichte ein und buchen Sie eine geführte Besichtigung inkl. Audiotour. Tipp: Besuchen Sie das Museum? Dann gönnen Sie sich bei Ihrem Besuch eine Mini-Verkostung von Goudaer Käse (€ 3,50 p. P.) oder eine MiniVerkostung von Goudaer Käse mit einem Glas Wein oder Bier (€ 7,50 p. P.).

This article is from: