5 minute read

Wir als Arbeitgeber Professionalität mit Herz

Wir als Arbeitgeber

Professionalität mit Herz Katharina Fagerer

Filialleiterin in Mitterfelden

Julia Rieß

Servicemitarbeiterin in Mitterfelden

2

3

„2010 habe ich meine Ausbildung begonnen und arbeite von Anfang an gern hier. Das jährliche Fördergespräch bietet mir die Chance, meine Ziele und Wünsche anzusprechen. Wir reden hier ganz offen miteinander. Diese Gespräche sind sehr wertschätzend, was zu unserem guten Betriebsklima beiträgt.“

Julia Rieß, Servicemitarbeiterin in Mitterfelden

1) Fordern und fördern: Julia Rieß im Gespräch mit ihrer Filialleiterin. 2) Spannend und vielseitig: die Tätigkeit in der VR Bank. 3) Aktive Ansprache: Terminvereinbarung mit Kunden.

Bodenständigkeit und Nahbarkeit, aber auch der Antrieb sich neu zu erfinden, prägt in unserer Bank sowohl das Verhältnis zu unseren Kunden, als auch zu unseren Mitarbeitern. Innovative Ideen und Vorschläge unserer Mitarbeiter sind bei uns jederzeit willkommen. Sie legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft, ganz nach dem Motto „Morgen kann kommen“.

Bayerns Beste Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) hat die 60 besten Auszubildenden der bayerischen Genossenschaften für ihren erfolgreichen Abschluss ausgezeichnet. Bei der Lehrabschlussfeier im Münchner Künstlerhaus würdigte GVB-Präsident Dr. Jürgen Gros die Leistungen der Nachwuchskräfte.

Mittlerweile das zehnte Jahr in Folge war auch ein Absolvent der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost bei den Geehrten vertreten. Maximilian Schuhbeck aus Teisendorf absolvierte seine Berufsausbildung zum Bankkaufmann mit einem sehr guten Gesamtergebnis und gehört zu den besten Absolventen in Bayern.

Ausbildungsstart 2019 Anfang September starteten 13 junge Leute ihre Bankausbildung bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost. Alle Auszubildenden freuen sich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die der Beruf des Bankers mit sich bringt. Während ihrer Ausbildungszeit werden sie die verschiedenen Abteilungen der Bank, wie Kundenbetreuung, Baufinanzierung, Firmenkundenbetreuung, Vermögensberatung, Kreditsachbearbeitung und viele andere durchlaufen. Unsere Auszubildenden lernen so die unterschiedlichen Facetten des Berufs kennen. Wichtig ist ihnen vor allem der persönliche Kontakt zum Kunden.

450

aktive Mitarbeiter (- 12)

Volksbank Raiffeisenbank Raiffeisen Waren GmbH VR Immobilien GmbH 322 123 5 72 % 27 % 1 % Unsere Auszubildenden starteten im September 2019 erstmalig alle mit einem von der Bank zur Verfügung gestellten iPad. Das iPad soll dazu dienen, den Ausbildungsablauf noch effizienter zu gestalten und neben den Beratungs- und Servicekompetenzen, den Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen sowie den Fachkompetenzen auch weiterführende digitale Kompetenzen zu vermitteln. Beispielsweise wird der Ausbildungsnachweis jetzt über eine App abgebildet. In unserem Tochterunternehmen, der Raiffeisen Waren GmbH Oberbayern Südost, gingen zwei Auszubildende im Berufsbild Einzelhandelskaufmann bzw. Kaufmann im Groß- und Außenhandel an den Start.

Praktikum Nach dem Schulabschluss stehen jungen Menschen viele Wege offen. Ob der Beruf, den man sich aussucht, wirklich zu einem passt, kann man am besten herausfinden, wenn man bereits im Vorfeld selbst Erfahrungen bei Praktika sammelt.

455

Praktikumstage (+ 140)

Insgesamt verbrachten interessierte Schülerinnen und Schüler 91 Praktikumswochen oder 455 Praktikumstage in der Bank. Das Angebot richtete sich sowohl an Praktikanten der

Fachoberschule, die im Rahmen ihres Fachabiturs ein Praktikum absolvierten als auch an Schülerinnen und Schüler, die entweder ein Betriebspraktikum während der Schulzeit oder freiwillig ein Praktikum in den Ferien absolvierten. Sie schnupperten dabei hinter die Kulissen unserer Filialen und bekamen einen realistischen Eindruck von der Arbeit einer Bankkauffrau bzw. eines Bankkaufmanns. Für viele war das Praktikum in diesem Jahr wieder der Start für eine spannende Karriere in der Bank.

Schule für´s Leben Unter diesem Motto haben wir hilfreiche Tipps und wertvolle Informationen für Lehrer, Eltern und Schüler im Angebot. Die Förderung junger Menschen, ihnen Chancen und Perspektiven zu geben, ist aus unserer Sicht ein richtiger und wichtiger Weg, um einen Beitrag für die wirtschaftliche Förderung unserer Region zu leisten. Im Rahmen zahlreicher Berufsinformationsveranstaltungen, Bewerber- und Präsentationstrainings sowie praxisorientierten Unterrichtsstunden, beispielsweise zu dem Thema Geldanlage oder Altersvorsorge, standen wir den Schulen wieder als Partner zur Seite.

Zeit, dass sich was dreht Die Finanzwelt ändert sich rasant. Durch die Initiative „next“, welche als großes Netzwerk über 9.000 Auszubildende der Genossenschaftsbanken in Deutschland verbindet, können sich auch Auszubildende aktiv einbringen und Ideen für die Zukunft der Banken entwickeln. Beim „next-Drehmoment“ des Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken setzten sich Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet mit den großen Fragen von morgen auseinander: Wohin entwickeln sich die Banken und das Berufsbild des Bankers? Welche Fähigkeiten brauchen die Banker von morgen? Wie arbeiten wir künftig zusammen? In Workshops wurden sie dabei von Experten begleitet, um kreative Antworten zu finden. Wir sind sehr stolz darauf, dass auch eine Auszubildende unseres Hauses in Berlin mit dabei sein konnte. Getreu dem Motto „Werde mehr als Banker“ konnte sich Eva-Maria Gehmacher an diesen beiden Tagen durch neue Perspektiven und kreative Ideen aktiv einbringen.

10 Prozent Ausbildungsquote

Meine Bank für´s Leben In diesem Jahr wurden 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank sowie der Raiffeisen Waren GmbH für insgesamt 425 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Fünf von ihnen können bereits auf eine 40-jährige und neun von ihnen auf eine 25-jährige Zusammenarbeit in der Genossenschaftsfamilie zurückblicken.

Unser Leitmotiv „Meine Bank für´s Leben“ drückt sich nicht nur in der langjährigen Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen, sondern auch in den Karrieremöglichkeiten innerhalb der Genossenschaft aus. Die personalpolitische Grundhaltung zielt darauf ab, Fach- und Führungskräfte primär aus den eigenen Reihen nachzubesetzen.

1.443

Schulungs- und Trainingstage (+ 111)

Im Rahmen diverser Qualifizierungsmaßnahmen haben sich im Jahresverlauf zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich weitergebildet. Neben der Erfüllung ständig steigender aufsichtsrechtlicher Anforderungen können wir damit aber in erster Linie auch die hohe Qualität unserer Genossenschaftlichen Beratung aufrechterhalten und im Sinne unserer Kunden und Mitglieder weiterentwickeln. Neben fachlichen und methodischen Gesichtspunkten setzen wir den Fokus auch auf Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung.

Wir sind, wie Sie, in der Region zu Hause. Diese regionale Verwurzelung macht sich in vielen Dingen bemerkbar. Durch die Nähe zu den Menschen kennen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die individuellen Bedürfnisse und können maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Wir unterstützen die Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen und das sowohl finanziell als auch durch aktives „Anpacken“. Unsere Mitarbeiter spielen hier eine wesentliche Rolle. Erfahren Sie mehr unter www.vrbank-obb-so.de/karriere.

This article is from: